LEIBRECHT: Kampf gegen Tuberkulose verstärken
ID: 182234
LEIBRECHT: Kampf gegen Tuberkulose verstärken
Tuberkulose beendet in Entwicklungsländern laut Schätzungen der WHO alle 20 Sekunden ein Menschenleben. Allein im Jahr 2007 starben fast 1,8 Millionen Menschen an der Krankheit, etwa 9,3 Millionen steckten sich neu an.
Die tödliche Synergie mit HIV/AIDS, medikamentenresistente Tuberkulosearten und die Auswirkungen der Armut erschweren die Bekämpfung der Tuberkuloseepidemie und drohen die bisherigen Erfolge in der Kontrolle der Erkrankung zunichte zu machen.
Hierzulande ist Tuberkulose im Regelfall erfolgreich behandelbar. Doch auch Deutschland muss seine Bemühungen im Kampf gegen diese Epidemie verstärken. Dafür muss die Entwicklung von Wirkstoffen gegen multiresistente Mykobakterien weiter vorangetrieben werden, um Entwicklungs- und Schwellenländer mit hochwirksamen, bezahlbaren Medikamenten versorgen zu können. Durch die Stärkung der Gesundheitssysteme und der Schulung von Präventions-, Behandlungs- und Pflegekräften in Entwicklungsländern müssen die Menschen nachhaltig unterstützt werden.
Ich begrüße es daher, dass das Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung dieses Jahr - neben der Finanzierung diverser direkter Tuberkulose-Bekämpfungsprogrammen - den Globalen Fonds zur Bekämpfung von AIDS, Tuberkulose und Malaria (GFATM) mit einem Beitrag in Höhe von 204 Millionen Euro unterstützt und damit ein deutliches Signal im Kampf gegen diese Infektionskrankheit setzt.
URL: www.liberale.de
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 23.03.2010 - 13:47 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 182234
Anzahl Zeichen: 1896
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 189 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"LEIBRECHT: Kampf gegen Tuberkulose verstärken"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
FDP (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).