Viele Vermutungen über Telefonbetrug und Co. sind nicht wahr - tellows.de lüftet die größten Irr

Viele Vermutungen über Telefonbetrug und Co. sind nicht wahr - tellows.de lüftet die größten Irrtümer bezüglich Telefonbetruges

ID: 1822617

Zu Telefonbetrug und Telefonwerbung kusieren viele Halbwahrheiten. Die Plattform zur Rückwärtssuche von Telefonnummern Tellows.de hat die wichtigsten gelistet und klärt auf, inwiefern diese tatsächlich stimmen.



(firmenpresse) - Immer wieder hört man, dass Telefonbetrug nur ältere Menschen trifft. Dies ist jedoch nicht der Fall. Jede Betrugsmasche ist verschieden und trifft daher auch unterschiedliche Zielgruppen. Es gibt sogar Betrugsmaschen (wie den Betrug durch den falschen Microsoft-Mitarbeiter), denen vordergründig jüngere Menschen zum Opfer fallen. Auch die Annahme, dass Betrüger nur Geld erbeuten können, sobald die Opfer ihre Daten nennen, kann verworfen werden. Es gibt sogenannte Ping-Anrufe, bei denen die Täter auf einen Rückruf hoffen. Erfolgt dieser können die Opfer viel Geld verlieren, indem sie in teure Warteschleifen gelockt werden. Ebenfalls nicht zu treffend ist die Annahme, dass Telefonwerbung aufgrund von gesetzlichen Verboten nicht mehr stattfindet. Viele Unternehmen halten sich nicht an die Gesetzeslage und praktizieren weiterhin Telefonwerbung. Die Bundesnetzagentur meldet, dass 2019 rund 57.600 Beschwerden aufgrund unerlaubter Telefonwerbung eingingen. Entgegen der Vermutung einiger Menschen, dass kein Telefonbetrug mehr existiert, melden Nutzer auf tellows.de weiterhin täglich Fälle des Telefonbetruges. Im Jahresbericht 2019 von tellows wurde herausgefunden, dass Nutzer am häufigsten durch Mobilfunkbetrug belästigt wurden.

Zusätzlich zu den Mythen bezüglich Telefonbetrug und Telefonwerbung klärt tellows.de außerdem noch die am Häufigsten auftretenden Unklarheiten bezüglich ihrer eigenen Seite auf. Oftmals wird vermutet, dass es nichts bringt Telefonnummern zu melden, da die Betrüger ihre Nummer ändern und somit weiterhin Telefonbetrug praktizieren können. Jedoch ist dies nicht ganz richtig. Sobald genug Beschwerden gesammelt werden (und die Nummer einem Unternehmen zugeordnet wird, welches von Deutschland aus anruft), schreitet die Bundesnetzagentur ein. Diese verhängen dann Bußgelder für die jeweiligen Unternehmen. Auch die Annahme, dass Nutzer ungehindert Bewertungen und Kommentare verfassen können, stimmt nicht. Alle Kommentare und Bewertungen werden von den tellows Mitarbeitern geprüft und ggf. gelöscht. Ebenfalls nicht richtig ist, dass über jede Person Kontaktdaten auf tellows.de gesammelt werden. Die Internetseite speichert keinerlei Daten von Privatpersonen ab. Das Ziel ist es Nutzer vor Telefonwerbung und Betrug zu schützen.


Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die Community für Telefonnummern bietet Verbrauchern die Möglichkeit u.a. auf www.tellows.de, www.tellows.com, www.tellows.co.uk, www.tellows.fr, www.tellows.es und www.tellows.it Bewertungen zu Telefonnummern abzugeben. Auf diese Weise hilft tellows, Verbraucher effektiv vor Telefonbetrug zu warnen. Handelsregister: Amtsgericht Leipzig HRB 26291, Geschäftsführer: Stefan Rick.



drucken  als PDF  an Freund senden  SOFTPROM gibt Vertriebspartnerschaft mit ARTEC IT Solutions für die EMEA-Region bekannt Datenverluste häufen sich - wie ersetzen Sie Ihr Passwort richtig?
Bereitgestellt von Benutzer: tellows
Datum: 11.06.2020 - 10:44 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1822617
Anzahl Zeichen: 2506

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Christian Anton
Stadt:

Leipzig


Telefon: +4934135540902

Kategorie:

Sicherheit


Meldungsart: bitte
Versandart: Veröffentlichung

Diese Pressemitteilung wurde bisher 547 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Viele Vermutungen über Telefonbetrug und Co. sind nicht wahr - tellows.de lüftet die größten Irrtümer bezüglich Telefonbetruges"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

tellows UG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von tellows UG


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z