Kennzeichnung für kontrollierte Energiehändler
Schutz vor Mängeln, Mogeleien und Manipulationen
(firmenpresse) - sup.- Mogelverpackungen, die über den wahren Kaufumfang täuschen, sind für Verbraucher ebenso ärgerlich wie Waren, die sich als minderwertig oder schnell verderblich erweisen. Leider werden diese Mängel oft erst viel zu spät erkannt. Und ausgerechnet bei großen Investitionen wie dem Kauf der Heizenergie bleiben sie meist vollständig im Verborgenen. Im wahrsten Sinne des Wortes, denn welche Menge und welche Produktgüte sich beispielsweise nach der Heizöllieferung im Inneren des Kundentanks befindet, lässt sich anschließend vom Heizungsbesitzer nicht mehr kontrollieren. Ihm bleibt nur das Prinzip Hoffnung, dass die Heizölqualität der Bestellung entspricht, dass die Messgeräte am Lieferfahrzeug korrekt arbeiten und dass bei der Abrechnung alles mit rechten Dingen zugeht. Wer trotzdem einen professionellen Qualitäts-Check der Liefermodalitäten wünscht, sollte auf einen Anbieter mit dem
RAL-Gütezeichen Energiehandel achten. Dann ist gewährleistet, dass neutrale Experten den Lieferanten einer strengen Überwachung nach den Prüfbestimmungen des Deutschen Instituts für Gütesicherung und Kennzeichnung e. V. unterziehen. Mängel, Mogeleien oder Manipulationen an den Zähleranlagen würden bei den unangemeldeten Kontrollen auffallen (www.guetezeichen-energiehandel.de).
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:Supress
Redaktion Detlef Brendel
PresseKontakt / Agentur:Supress
Detlef Brendel
Alt-Heerdt 22
40549 Düsseldorf
redaktion(at)supress-redaktion.de
0211/555548
http://www.supress-redaktion.de
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 15.06.2020 - 13:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1823236
Anzahl Zeichen: 1380
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Detlef Brendel
Stadt:
Telefon: 0211/555548
Kategorie:
Diese Pressemitteilung wurde bisher
424 mal aufgerufen.
sup.- Für viele Menschen ist Gentechnik ein Reizwort. Vor allem mit der Biologie der Landwirtschaft identifiziert, wird sie von zwei Drittel der Deutschen abgelehnt. In der Medizin spielen dagegen gentechnische Methoden von der Diagnose über die Pr ...
sup.- Foodwatch fordert einmal mehr die verpflichtende Kennzeichnung von Lebensmitteln mit dem Nutri-Score. In der aktuellen Kritik der Essens-Ideologen an der Ernährungsstrategie der Bundesregierung, die sie als wohlklingendes, aber folgenloses Pap ...
sup.- Die vom Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) geplanten Werbeverbote stehen jetzt auch unter verfassungsrechtlichen Aspekten auf dem Prüfstand. Die Wissenschaftlichen Dienste des Deutschen Bundestages haben sich mit dem b ...