NABU: Die Blaue Holzbiene brummt nach Norden / Großes Interesse an Insekten: Bei der Insektenzählung vom NABU haben deutlich mehr Menschen mitgemacht / Steinhummel auf Platz eins
ID: 1823503
"Von der Ameise bis zum Zitronenfalter, Insekten sind systemrelevant - wir freuen uns, dass viele Menschen das offenbar erkannt und sich am Insektensommer beteiligt haben", so NABU-Bundesgeschäftsführer Leif Miller. "Bei der großen Vielfalt an Insekten - allein Deutschland leben rund 33.000 Arten - ist das Entdecken der so unterschiedlich gestalteten Sechsbeiner ein kleines Abenteuer."
Die Top Ten sind in den bisher drei Zähljahren fast gleich geblieben: "Nach Steinhummel folgen Hainschwebfliege, Asiatischer Marienkäfer, Westliche Honigbiene, Siebenpunkt-Marienkäfer, Lederwanze, Ackerhummel, Fliege und Ameise. "Nur der Siebenpunkt-Marienkäfer ist ein Neueinstieg in die Top Ten", so NABU-Insektenexpertin Laura Breitkreuz. "Das liegt sicher an unserer in diesem Jahr erstmals gestellten Entdeckungsfrage: Es sollte herausgefunden werden, ob Siebenpunkt- oder Asiatischer Marienkäfer häufiger gesichtet werden." Ergebnis bisher: Der vom Menschen zur Blattlausbekämpfung eingeführte Asiatische Marienkäfer liegt mit knapp 2.100 Meldungen klar vorne. Der Siebenpunkt wurde knapp 1.500 Mal gesichtet.
Da die Zählung bereits das dritte Jahr stattfindet, können auch erste Trends festgestellt werden. "Die Blaue Holzbiene, die ursprünglich nur in Südeuropa und manchen Regionen Süddeutschlands zu finden war, wandert nach und nach gen Norden", so Breitkreuz. "Das können wir anhand unserer Daten gut nachvollziehen. Inzwischen ist die Blaue Holzbiene schon auf der Insel Rügen und in Schleswig-Holstein gesichtet worden." Die große Wildbiene steht in Deutschland auf der Vorwarnliste der Roten Arten, breitet sich aber derzeit weiter aus, da sie warme, trockene Bedingungen wie in den beiden vergangenen Jahren braucht. 2018 lag die Blaue Holzbiene auf Platz 46, kletterte 2019 auf Platz 24 und kam bei der jüngsten Zählung sogar auf Platz 22. Die Blaue Holzbiene ist die größte heimische Wildbienenart. Breitkreuz: "Sie wird oft für eine Hummel gehalten, ist aber nur eine entfernte Cousine." Im Gegensatz zu Hummeln und Honigbienen leben Holzbienen und viele andere Wildbienenarten nicht in Staaten. Für ihre Nester nagen sie lange Gänge in abgestorbenem Holz und hinterlegen Pollen als Nahrung für ihre Larven.
"Ob die Blaue Holzbiene sich in diesem Sommer weiter im Norden etabliert, wird die nächste Zählung im Hochsommer zeigen", so Breitkreuz. Sie findet vom 31. Juli bis zum 9. August statt.
Mehr Infos und alle Ergebnisse: http://www.insektensommer.de
Marienkäfer: http://www.nabu.de/entdeckungsfrage
App Insektenwelt: http://www.NABU.de/insektenwelt
Medieninfos und kostenfreie Pressebilder: http://www.nabu.de/medien-insektensommer und http://www.nabu.de/pressebilder_insektensommer
Häufig gestellte Fragen zum Insektensommer: http://www.nabu.de/tiere-und-pflanze n/aktionen-und-projekte/insektensommer/24141.html
Insektentrainer: http://www.insektentrainer.de
Die Raupe Nimmersatt lädt alle Kita-Kinder ein beim Insektensommer mitzumachen. Kostenfreies Bildungsmaterial mit Anleitungen für Erzieher/in gibt es im NABU-Shop unter http://www.NABU-shop.de .
Pressekontakt:
Laura Breitkreuz, NABU-Insektenexpertin,
Tel. +49 (030) 284984-1577
E-Mail: Laura.Breitkreuz@NABU.de
NABU-Pressestelle
Tizia Labahn | Britta Hennigs | Silvia Teich
Tel. +49 (0)30.28 49 84-1510 | -1722 | -1588
Fax: +49 (0)30.28 49 84-2000 |
E-Mail: presse@NABU.de
Weiteres Material: https://www.presseportal.de/pm/6347/4624800
OTS: NABU
Original-Content von: NABU, übermittelt durch news aktuell
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 16.06.2020 - 10:14 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1823503
Anzahl Zeichen: 4155
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Berlin
Kategorie:
Umwelttechnologien
Diese Pressemitteilung wurde bisher 257 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"NABU: Die Blaue Holzbiene brummt nach Norden / Großes Interesse an Insekten: Bei der Insektenzählung vom NABU haben deutlich mehr Menschen mitgemacht / Steinhummel auf Platz eins"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
NABU (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).