"Sportclub Stars: Trainerlegende Sepp Herberger im Porträt

"Sportclub Stars: Trainerlegende Sepp Herberger im Porträt

ID: 182377

"Sportclub Stars": Trainerlegende Sepp Herberger im Porträt

Sendetermin: Mittwoch, 24. März, 23.35 Uhr, NDR Fernsehen



(pressrelations) - >Das "Wunder von Bern" hat ihn zum Mythos gemacht: Sepp Herberger, der berühmteste Trainer in der über 100-jährigen deutschen Fußballgeschichte. Mit dem Gewinn der Weltmeisterschaft 1954 gegen Ungarn hat der "Weise von der Bergstraße" den Deutschen im Krieg verloren gegangenes Selbstwertgefühl zurückgegeben. Auf dem Gipfel nationaler Popularität wurden 16 Straßen nach ihm benannt, außerdem Sportplätze, Schulen und ein ICE-Zug.

Trotz allen Ruhmes ist die Person Sepp Herberger auf seltsame Weise schemenhaft geblieben. "Sportclub Stars" versucht am Mittwoch, 24. März, um 23.35 Uhr im NDR Fernsehen hinter die Geheimnisse des sagenumwobenen "Fußball-Feldherrn" zu blicken. Reporter Wolfgang Biereichel stößt dabei auf brisante Details: Sepp Herberger, das ist die Geschichte eines Fußball-Besessenen.

Als Sepp Herberger zwölf Jahre alt ist, starb sein Vater, seine Mutter wurde zum Sozialfall. Herbergers Zeit als Nazi gehört zu den spannendsten Momenten der 30-minütigen Doku-Reportage. In seinem akribisch geführten Akten-Nachlass (361 Ordner mit 144.000 Seiten) hat der legendäre Bundestrainer über alles Buch geführt. So auch über das Zerwürfnis mit Reichstrainer Otto Nerz sowie die Begegnung mit Saarlands Auswahltrainer Helmut Schön vor der WM-Qualifikation 1953.

Der Mythos Herberger überstrahlt alles. Noch heute ist das Herberger-Haus in Weinheim bei Mannheim ein Wallfahrtsort. Der neue Besitzer hat es 1990 für 750.000 Mark gekauft und behütet die berühmte Kellerbar mit unersetzbaren Reliquien wie einen Tempel. Ganze Schulklassen kommen hierher, Abordnungen von Vereinen, auch aus der Bundesliga. Um einmal dort gewesen zu sein, wo der Mythos mit seinen Helden feierte.

Der Besuch beim DFB in Frankfurt macht "Sportclub Stars" deutlich, wie sehr Sepp Herberger hier in Ehren gehalten wird. Nicht nur optisch. Denn die Herberger-Stiftung kassiert bei jedem Sportgerichts-Verfahren mit und bekommt auch 50 Cent von jeder Eintrittskarte eines Länderspiels.



Sepp Herberger, der 1964 seine Bundestrainer-Karriere nach 167 Länderspielen beendete (94 Siege, 27 Unentschieden, 46 Niederlagen), starb am 28. April 1977 im Alter von 80 Jahren. Als er einmal gefragt wurde, was er vom Tod halte, antwortete der Bundestrainer: " Man muss auch mal verlieren können".


NDR Presse und Information
Rothenbaumchaussee 132
20149 Hamburg
www.ndr.de
presse@ndr.deUnternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Widerstand gegen Privatisierung der Endlagersuche Parlamente für Geheimdienste tabu
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 23.03.2010 - 16:47 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 182377
Anzahl Zeichen: 2815

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 614 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
""Sportclub Stars: Trainerlegende Sepp Herberger im Porträt"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

NDR - Norddeutscher Rundfunk (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von NDR - Norddeutscher Rundfunk


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z