Orientierung Richtung Zukunft: OTH nutzt Krise für technisches Update

Orientierung Richtung Zukunft: OTH nutzt Krise für technisches Update

ID: 1823945

Edelstahl-Titan-Beizanlage bekommt Steuerung der neuesten Generation



Oberflächenspezialist OTH aus Hagen (Foto Geschäftsführer Udo Gensowski) hat die Krisenphase genutztOberflächenspezialist OTH aus Hagen (Foto Geschäftsführer Udo Gensowski) hat die Krisenphase genutzt

(firmenpresse) - HAGEN - Juni 2020. Innovativ durch die Krise. Das Unternehmen OTH aus Hagen hat die geringere Auslastung der letzten Monate für ein technisches Update genutzt: Die Edelstahl-Titan-Beizanalage des Oberflächenspezialisten bekam eine Anlagensteuerung der jüngsten Generation. Das neue System bietet höhere Sicherheit und zusätzliche Qualitätsparameter. OTH bearbeitet mit der Edelstahl- und Titanbeizanlage u. a. Präzisionsbauteile für Automobilbau, Luftfahrt-, Anlagen- oder Medizintechnik.



Optimierte Sicherheit

Die neue Steuerung punktet mit optimierten Sicherheitsvorkehrungen - sie fährt u. a. nur bei exakt eingehaltenen Sollparametern an. Und bricht den Prozess sofort ab, sobald Sollwerte überschritten werden. Das verhindert auch eine Überlastung des Gaswäschers. Ein manuelles Eingreifen ist nicht mehr notwendig. Ein Pluspunkt ist auch die hohe Datensicherheit bei der Fernwartung.



Anspruchsvolle Bearbeitungen profitieren von hohen Qualitätsparametern

Auch hochgesteckte Qualitätsparameter sind mit dem innovativen System verlässlich umsetzbar. Es protokolliert die Prozessparameter permanent. "Das ist gerade bei anspruchsvollen Bearbeitungen von großem Vorteil", unterstreicht OTH-Geschäftsführer Udo Gensowski. Die Hagener Oberflächenprofis arbeiten im Bereich Systemsteuerung seit vielen Jahren mit UTIKAL zusammen. Der Anbieter hat seine Software individuell auf die Anforderungen von OTH abgestimmt. Er hat auch die Installation und Schulung der Mitarbeiter übernommen.



"Zeitpunkt war günstig für Systemumstellung"

Dringend notwendig war die technische Aufrüstung noch nicht, aber Udo Gensowski ist dennoch froh, die Krisenphase dafür genutzt zu haben. "Unsere Kunden waren von den Ergebnissen der alten Steuerung noch immer sehr beeindruckt. Beim ursprünglichen Bau bezeichnete der damalige Anlagenbauer sie sogar als überdimensioniert für unseren Bedarf. Aber wir haben uns damals Richtung Zukunft orientiert und das tun wir nun wieder. Die neue Technik leistet einfach mehr und übertrifft sogar unsere Erwartungen. Da eine Systemumstellung im normalen Betriebsalltag schwer zu organisieren ist, war der Zeitpunkt zudem günstig." Text 2.125 Z. inkl. Leerz.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Fotos: OTG Gonau - Abdruck honorarfrei - bitte nur mit Quellenangabe.

KURZPROFIL OTH + OTG
Die OTH Hagen ist ein leistungsstarker Spezialist für Oberflächentechnik. Das Angebot umfasst Trommelverzinken und Dickschichtpassivieren/ Gelb-Passivieren, Wasserstoffentspröden, chemisch Entgraten, Edelstahlbeizen und Passivieren, Elektropolieren, Titan- und Kupferbeizen, Zink- und Manganphosphatieren, Elektropolieren sowie Gleitbeschichtungen. Einen Teil der Verfahren übernimmt die OTG Oberflächentechnik in Gronau. Auch schwierige Materialkombinationen und sperrige Abmessungen gehören zum Programm des kundenorientierten Familienunternehmens.



PresseKontakt / Agentur:

mali pr
Eva Machill-Linnenberg
Schlackenmühle 18
58135 Hagen
oth-hagen(at)mali-pr.de
02331 46 30 78
http://www.mali-pr.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Das Programm: Präzisionsteile prozesssicher bohren Andreas Vorig wird Vertriebsgeschäftsführer bei MULAG
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 17.06.2020 - 12:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1823945
Anzahl Zeichen: 2373

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Udo Gensowski
Stadt:

Gronau


Telefon: +49 2565 815456

Kategorie:

Maschinenbau



Diese Pressemitteilung wurde bisher 655 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Orientierung Richtung Zukunft: OTH nutzt Krise für technisches Update"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Oberflächentechnik Gronau (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Kunst trifft technische Kompetenz ...

Gronau - Nov. 2018. Kunst trifft technische Kompetenz. Oberflächentechnik Gronau (OTG) bearbeitete für die Künstler Wolfgang Winter und Berthold Hörbelt die Edelstahlelemente des "Fata Morgana Teahouse". Das Frankfurter Duo schuf den zw ...

Alle Meldungen von Oberflächentechnik Gronau


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z