Geschäftsjahr 2009 der Komax Gruppe
ID: 182504
Komax Holding AG / Geschäftsjahr 2009 der Komax Gruppe verarbeitet und übermittelt durch Hugin. Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.
Anspruchsvolles Rezessionsjahr, Rückkehr in Gewinnzone in 2010
Komax weist für das Geschäftsjahr 2009 einen um 38 Prozent tieferen Umsatz aus
als im Vorjahr und einen Verlust von CHF -19,8 Mio. Bereits für das erste
Halbjahr 2010 geht Komax wieder von einem Gewinn aus.
Die Komax Gruppe blickt auf ein sehr schwieriges Geschäftsjahr zurück. Im
Rezessionsjahr 2009 musste die Gruppe einen massiven Umsatzrückgang hinnehmen
und zum ersten Mal in der Unternehmensgeschichte einen Verlust schreiben.
Der Jahresumsatz brach um rund 38 Prozent von CHF 342,7 Mio. (2008) auf CHF
211,5 Mio. (2009) ein. Am stärksten hat es dabei den Bereich Wire mit seinen
zahlreichen Kunden aus der Automobilindustrie getroffen. Aber auch der Umsatz im
bis dahin stark wachsenden Solarbereich war rückläufig. Einzig der konjunkturell
robustere Geschäftsbereich Medtech hat sich umsatzmässig im Jahr 2009 gut
entwickelt.
In den Geschäftsbereichen Wire und Solar konnte Komax eine starke Belebung im
Verlauf des vierten Quartals 2009 feststellen. Im zweiten Halbjahr 2009 lag der
Bestellungseingang der Komax Gruppe um rund 70 Prozent über dem tiefen Wert des
ersten Halbjahres 2009. Für das ganze Jahr beläuft sich der Bestellungseingang
auf CHF 220,6 Mio. (Vorjahr: CHF 380,0 Mio.).
Mit CHF -22,7 Mio. weist die Komax Gruppe trotz frühzeitig eingeleiteten
Sparmassnahmen ein negatives Betriebsergebnis aus. Die für Komax relevanten
Märkte haben sich im vierten Quartal 2009 stabilisiert, und Komax konnte im
letzten Quartal des Jahres ein positives Betriebsergebnis realisieren. Das
Gruppenergebnis nach Steuern liegt bei CHF -19,8 Mio. (Vorjahr: CHF 23,2 Mio.).
Finanzkennzahlen
Das Eigenkapital der Komax Gruppe betrug per Ende 2009 CHF 199,9 Mio., was einer
nach wie vor sehr soliden Eigenkapitalquote von 68,7 Prozent entspricht. Obwohl
die Gruppe im Geschäftsjahr einen Verlust nach Steuern von CHF -19,8 Mio.
ausweist, hat sich die Eigenkapitalquote nur unwesentlich verändert. Die
Erklärung liegt in der deutlichen Bilanzverkürzung von CHF 322 Mio. auf noch CHF
291 Mio. per Ende 2009. Der unverwässerte Verlust je Aktie beträgt somit CHF
-5,97 gegenüber einem Gewinn je Aktie von CHF 6,99 im Vorjahr. Der
Verwaltungsrat wird daher der Generalversammlung beantragen, auf die
Ausschüttung einer Dividende zu verzichten.
Business Unit Wire
Die Komax Gruppe produziert Maschinen zur Verarbeitung von Kabeln
(beispielsweise Crimpen) und zur Herstellung von Kabelbäumen. Endmärkte für die
Kabelverarbeitung sind die Automobilindustrie, der Haushaltgeräte- und der
Elektronikmarkt. In der ersten Hälfte des Jahres 2009 war die automobilnahe
Tätigkeit fast vollständig zusammengebrochen. Im weiteren Verlauf des Jahres hat
sich die Situation entschärft. Generell weniger vom Abschwung betroffen waren
die Kunden, welche den Haushaltgeräte- und den Elektronikmarkt beliefern.
Business Unit Solar
Für die Solarindustrie produziert Komax Maschinen zur Herstellung von
Solarmodulen, sowohl im kristallinen Bereich als auch im Dünnschichtbereich.
Dank einer Fülle von Innovationen sowie einer Markterholung, insbesondere in
China, hat sich die Business Unit Solar im zweiten Halbjahr recht ansprechend
entwickelt. Dies gilt jedoch nicht für den Dünnschichtbereich, der 2009 rund 20
Prozent des Solarvolumens von Komax ausmachte. In diesem Teilbereich hat die
Gruppe im vergangenen Jahr antizyklisch investiert und mit grossen
Entwicklungsaufwendungen neue Produkte für den Markt bereitgestellt.
Business Unit Medtech
In der Medizinaltechnologie produziert Komax Maschinen und Systeme zur Montage
von Insulinverabreichungsgeräten, Inhalatoren oder Spritzen. Trotz der weltweit
angespannten Lage hat Komax das vergangene Geschäftsjahr für diesen Bereich
umsatzmässig zufriedenstellend beendet, auch wenn die Rückkehr in die Gewinnzone
verpasst wurde. Komax hat verschiedene neue Kunden gewonnen und sich im Markt in
der Spitzengruppe der Anbieter etabliert. Die tiefe Profitabilität erklärt sich
mit den hohen Sonderkosten von rund CHF 2 Mio. für ein einzelnes Projekt. Auch
der Aufbau eines deutschsprachigen Medtech-Kompetenzzentrums in Rotkreuz und
Verzögerungen bei der Beschaffung von Zulieferteilen gegen Ende des Jahres haben
das Ergebnis belastet.
Entwicklung und Basis-Engineering
Trotz dem schwierigen wirtschaftlichen Umfeld wurde im Berichtsjahr die
Entwicklung neuer Produkte mit voller Kraft vorangetrieben. So hat Komax mit CHF
20,1 Mio. wiederum substantiell in die Entwicklung und in das Basis-Engineering
investiert (Vorjahr: CHF 25,2 Mio.).
Bei zahlreichen Messeauftritten unter anderem an der Productronica für Wire und
an der Messe in Hamburg für Solar präsentierte Komax den Kunden rund 20 neue
Maschinen und Produkte. In Rotkreuz hat Komax neben dem
Photovoltaik-Kompetenzzentrum für die Entwicklung von Prozesslösungen im
Bereich Dünnschicht auch einen deutschsprachigen Hub für Medizinaltechnologie
aufgebaut.
Strategie
Die weltweite Rezession und das schwierige Marktumfeld hat die Gruppe zu einer
Reihe von Restrukturierungsmassnahmen veranlasst. Dies immer mit dem Ziel vor
Augen, bereit zu sein, sobald die wirtschaftliche Erholung neue Marktchancen
bietet.
Den strategischen Umbau mit den Geschäftsbereichen Solar und
Medizinaltechnologie als Ergänzung zur Kabelverarbeitung hat die Gruppe im Jahr
2009 mit der Einführung der drei Business Units abgeschlossen. Innovation,
Kundennähe und operative Leistungsfähigkeit sind die Erfolgsfaktoren in allen
Geschäftsbereichen. Komax strebt langfristiges, organisches Wachstum in diesen
drei Kernbereichen an. Den Einstieg in neue Marktsegmente und die Verstärkung
bestehender Positionen will Komax mit ergänzenden Akquisitionen erreichen.
Veränderung in der Gruppenleitung
Claudio Meisser (CTO) und Josef Zumstein (stv. Leiter Geschäftsberich Wire)
treten in den Ruhestand. Die Gruppenleitung setzt sich ab 24. März wie folgt
zusammen: Beat Kälin, CEO und Leiter Geschäftsbereich Wire, Andreas Wolfisberg,
CFO, Walter Nehls (Leiter Geschäftsbereich Solar) und Serge Peguiron (Leiter
Geschäftsbereich Medtech).
Ausblick
Die für Komax wichtigen Märkte scheinen sich weiter zu erholen. Bereits für das
erste Halbjahr 2010 rechnet Komax wieder mit einem Gewinn. Sollte sich die
Erholung in der Wirtschaft fortsetzen, rechnen wir für das Jahr 2010 wieder mit
Wachstum und einem positiven Ergebnis.
Im Bereich Wire haben sich die Marktverhältnisse merklich verbessert. Der sehr
erfreuliche Bestellungseingang in den ersten Monaten 2010 lässt ein deutliches
Wachstum im Laufe des Jahres 2010 erwarten.
Auch im Solarbereich rechnen wir für 2010 mit einer Erholung. Viele Regierungen
haben signifikante Förderprogramme für Alternativenergien geplant oder bereits
beschlossen. Ab 2010 dürften die weltweite Installation von Solarmodulen und
damit der Bedarf an technologisch führenden Produktionsmaschinen wieder steigen.
Komax Solar ist gut vorbereitet, an diesem Wachstum zu partizipieren.
Komax Medtech ist für das Jahr 2010 vorsichtig optimistisch. Der Auftragsbestand
ist auf gutem Niveau. Insgesamt dürfte die Nachfrage im Bereich Selbstmedikation
in Europa, Asien und Nordamerika weiter steigen.
Die Medienmitteilung ist in Deutsch und Englisch unter www.komaxgroup.com
Internetseite.
Komax Holding AG Tel. +41 79 236 52 64
Dominik Slappnig Fax +41 41 450 10 24
Investor Relations und Corporate dominik.slappnig@komaxgroup.com
Communications
www.komaxgroup.com
Anhang
Kennzahlen der Komax Gruppe
+-------------------------------------------+----------+----------+------------+
|Konsolidierte Bilanz |31.12.2009|31.12.2008| Veränderung|
+-------------------------------------------+----------+----------+------------+
| | CHF 1'000| CHF 1'000| %|
+-------------------------------------------+----------+----------+------------+
|Bilanzsumme | 290'855| 322'086| -9,8|
+-------------------------------------------+----------+----------+------------+
|Nettoverschuldung (-) / Nettoguthaben (+) | | | |
| | -6'270| 19'683| -131,9|
+-------------------------------------------+----------+----------+------------+
|Eigenkapital | 199'899| 222'098| -10,0|
+-------------------------------------------+----------+----------+------------+
|in % der Bilanzsumme | 68,7| 69,0| --|
+-------------------------------------------+----------+----------+------------+
| | | | |
+-------------------------------------------+----------+----------+------------+
|Konsolidierte Erfolgsrechnung | 2009| 2008| Veränderung|
+-------------------------------------------+----------+----------+------------+
| | CHF 1'000| CHF 1'000| %|
+-------------------------------------------+----------+----------+------------+
|Umsatz | 211'504| 342'733| -38,3|
+-------------------------------------------+----------+----------+------------+
|Betrieblicher Cash Flow (EBITD) | -14'504| 39'091| -137,1|
| in % des Umsatzes +----------+----------+------------+
| | -6,9| 11,4| --|
+-------------------------------------------+----------+----------+------------+
|Betriebsgewinn (EBIT) | -22'672| 31'119| -172,9|
| in % des Umsatzes +----------+----------+------------+
| | -10,7| 9,1| --|
+-------------------------------------------+----------+----------+------------+
|Freier Cash Flow | -21'513| 21'717| -199,1|
+-------------------------------------------+----------+----------+------------+
|Gruppengewinn nach Steuern (EAT) | -19'835| 23'226| -185,4|
| in % des Umsatzes +----------+----------+------------+
| | -9,4| 6,8| --|
+-------------------------------------------+----------+----------+------------+
| | | | |
+-------------------------------------------+----------+----------+------------+
|Forschung & Entwicklung | 20'101| 25'248| -20,4|
| in % des Umsatzes +----------+----------+------------+
| | 9,5| 7,4| --|
+-------------------------------------------+----------+----------+------------+
| | | | |
+-------------------------------------------+----------+----------+------------+
|Segmentrechnung | Wire| Solar| Medtech|
+-------------------------------------------+----------+----------+------------+
|2009 | CHF 1'000| CHF 1'000| CHF 1'000|
+-------------------------------------------+----------+----------+------------+
|Total Nettoverkaufserlös | 100'189| 45'925| 66'752|
+-------------------------------------------+----------+----------+------------+
|EBIT | -4'237| -5'541| -1'005|
+-------------------------------------------+----------+----------+------------+
|2008 | | | |
+-------------------------------------------+----------+----------+------------+
|Total Nettoverkaufserlös | 245'453| 52'910| 49'145|
+-------------------------------------------+----------+----------+------------+
|EBIT | 37'691| 6'503| -4'728|
+-------------------------------------------+----------+----------+------------+
| | | | |
+-------------------------------------------+----------+----------+------------+
| | 2009| 2008|Veränderung%|
+-------------------------------------------+----------+----------+------------+
|Personalbestand per 31.12. | | | |
|(Anzahl) | 987| 1'138| -13,3|
+-------------------------------------------+----------+----------+------------+
|Umsatz je Mitarbeiter (CHF 1'000) | 209| 309| -32,4|
+-------------------------------------------+----------+----------+------------+
|Nettowertschöpfung je Mitarbeiter (CHF | | | |
|1'000) | 79| 130| -39,2|
+-------------------------------------------+----------+----------+------------+
| | | | |
+-------------------------------------------+----------+----------+------------+
|Aktien-Eckwerte | 2009| 2008| |
+-------------------------------------------+----------+----------+------------+
|Aktienkapital per 31.12. (CHF 1'000) | 339| 339| |
+-------------------------------------------+----------+----------+------------+
|Anzahl Aktien per 31.12. (Stk.) | 3'387'520| 3'387'520| |
+-------------------------------------------+----------+----------+------------+
|Nominalwert je Aktie (CHF) | 0,10| 0,10| |
+-------------------------------------------+----------+----------+------------+
|Börsenkapitalisierung per 31.12. | | | |
|(CHF 1'000) | 243'901| 182'587| |
+-------------------------------------------+----------+----------+------------+
|Unverwässerter Gewinn/Verlust je Aktie | | | |
|(CHF) | -5,97| 6,99| |
+-------------------------------------------+----------+----------+------------+
|P/E | | | |
|(Kurs-Gewinn-Verhältnis per 31.12.) | -12,1| 7,7| |
+-------------------------------------------+----------+----------+------------+
Anhang
Kurzporträt der Komax Gruppe: Weltweit führend in Kabelverarbeitung, starker
Fokus auf Photovoltaik und Medizinaltechnologie
Im Kabelverarbeitungsmarkt (Crimp-to-Crimp-Maschinen) ist Komax Weltmarktführer
mit einem Anteil von rund 40 Prozent. Daneben erstreckt sich die Komax
Angebotspalette von Maschinen zum Schneiden und Abisolieren von Kabeln bis zu
Systemen für die vollautomatische Herstellung ganzer Kabelbäume.
Im Bereich Solar bietet Komax weltweit Maschinen für die Fertigung von
Kristallin- und Dünnschicht-Modulen an. In den letzten Jahren ist es Komax durch
stete Innovation gelungen, das Produktportfolio auszubauen. Heute deckt Komax
das gesamte Spektrum ab: von einzelnen Prozessen wie beispielsweise dem Stringen
bis hin zur Integration von ganzen Produktionslinien. Ziel ist es, die weltweit
führende Position im Stringing auf die weiteren Bereiche im Produktportfolio
auszudehnen.
In der Medizinaltechnologie fertigt Komax beispielsweise Maschinensysteme zur
Herstellung von Inhalatoren, Insulinverabreichungs- oder Injektionssystemen.
Auch in diesem Bereich gehört Komax zu den führenden Anbietern auf dem
Weltmarkt.
Die Komax Gruppe betreibt Produktionswerke in der Schweiz, in Frankreich, in den
USA, in Malaysia und in China. Komax überzeugt nicht zuletzt durch kompetente
Serviceleistungen in mehr als 50 Ländern. Die Gruppe erwirtschaftete 2009 einen
Umsatz von CHF 211,5 Mio. Zum ersten Mal in der Firmengeschichte musste Komax
2009 einen Verlust hinnehmen. Am 31. Dezember 2009 waren weltweit rund 1'000
Mitarbeitende für Komax tätig.
Die Medienmitteilung ist in Deutsch und Englisch unter www.komaxgroup.com
Internetseite.
Komax Holding AG Tel. +41 79 236 52 64
Dominik Slappnig Fax +41 41 450 10 24
Investor Relations und Corporate dominik.slappnig@komaxgroup.com
Communications
www.komaxgroup.com
Die Medienmitteilung ist auf folgendem Link als PDF abrufbar:
[HUG#1396927]
--- Ende der Mitteilung ---
Komax Holding AG
Industriestrasse 6 Dierikon-LU Schweiz
WKN: 1070215 ;ISIN: CH0010702154;
Medienmitteilung (PDF): http://hugin.info/100418/R/1396927/353010.pdf
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: hugin
Datum: 24.03.2010 - 07:01 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 182504
Anzahl Zeichen: 19714
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Dierikon-LU
Kategorie:
Wirtschaft (allg.)
Diese Pressemitteilung wurde bisher 195 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Geschäftsjahr 2009 der Komax Gruppe"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Komax Holding AG (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).