Rhebo Anomalieerkennung sichert Stromversorgung von EWR Netz GmbH

Rhebo Anomalieerkennung sichert Stromversorgung von EWR Netz GmbH

ID: 1825099

- Industrielles Netzwerkmonitoring von Rhebo schützt Stabilität und Cybersicherheit des Energieversorgers EWR Netz GmbH
- Fernwirknetz wird mittels Anomalieerkennung auf neuartige Angriffsmusters überwacht
- Success Story beschreibt Details zu den Ergebnissen des Projekts



Rhebo EWR Success StoryRhebo EWR Success Story

(firmenpresse) - Leipzig, 23.06. 2020 – Mit der EWR Netz GmbH sichert ein weiteres deutsches Energieversorgungsunternehmen seine Fernwirktechnik mit Rhebo-Lösungen gezielt gegen neuartige Angriffsmuster ab. Das Energie- und Wasserversorgungsunternehmen aus Worms hatte 2018/2019 seine gesamte Fernwirktechnik modernisiert. Damit legte das Unternehmen das Fundament für seine Strategie einer modernen, digitalen und regenerativen Energieversorgung. Das neue Netzwerk zur Steuerung der Energieversorgung von 230.000 Kunden wurde anschließend von Rhebo und dem Partnerunternehmen Corning Services auf bestehende Schwachstellen überprüft. Seitdem ist bei der EWR Netz GmbH das industrielle Netzwerkmonitoring Rhebo Industrial Protector fest in die eigene Sicherheitsarchitektur integriert.

»Das industrielle Netzwerkmonitoring von Rhebo unterstützt uns gezielt, die Fernwartungs- und Fernwirkzugänge zu überwachen«, erklärt Rainer Fuhrmann, Leiter Leittechnik bei EWR Netz GmbH, die Entscheidung. »Es unterstützt uns, Defekte und Anomalien in der Netzleittechnik zu erkennen, bevor diese zu Störungen in der Energie- oder Wasserversorgung führen«.

Rhebo Industrial Protector überwacht als integriertes Netzwerkmonitoring mit Anomalieerkennung kontinuierlich die Kommunikation innerhalb der Fernwirktechnik. Jedes zwischen den Anlagen ausgetauschte Datenpaket wird bis auf Werteebene analysiert und mit dem zu erwartenden Kommunikationsmuster abgeglichen. Tritt eine Abweichung auf, z. B. in Form einer neuartigen Verbindung oder geänderten Befehlen, wird diese sofort mit allen Details als Anomalie gemeldet. Die Leitstelle kann damit umgehend auf Veränderungen, Bedrohungen sowie technische Fehlerzustände reagieren. Das Team Leittechnik bei der EWR Netz GmbH profitiert von vollständiger Transparenz, lückenloser Überwachung, Echtzeit-Alarmierung und dem stabilen Betrieb der Fernwirktechnik.

Mittlerweile werden über 30 Prozent der deutsche Energieversorgung durch Lösungen von Rhebo vor Cyberangriffen und technischen Fehlerzuständen geschützt. Zu den Kunden zählen neben der EWR Netz GmbH unter anderem Stromnetz Hamburg, Mitnetz Strom, BayWa r.e., Netz Leipzig sowie e-netz Südhessen.



Lesen Sie alle Details zum Projekt in der neu veröffentlichten Success Story: hhttps://rhebo.com/de/download/file/success-story-ewr-netz-gmbh/.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Über Rhebo

Rhebo gewährleistet als einziger herstellerunabhängiger Anbieter von industriellen Monitoringlösungen sowohl die Cybersicherheit als auch Stabilität von OT- und IoT-Infrastrukturen. Die Software und Services von Rhebo überwachen die Datenkommunikation sowohl innerhalb der Automatisierungstechnik als auch auf verteilten kritischen IoT-Geräten. Angriffe, Schwachstellen sowie technische Fehlerzustände werden in Echtzeit gemeldet. Rhebo unterstützt damit herstellerneutral Industrie-, Energie- und Wasserunternehmen, ihre Cybersicherheit, Produktivität und Anlagenverfügbarkeit zu steigern und die digitale Transformation der Prozesse zu sichern.

Das Unternehmen ist Partner der Allianz für Cyber-Sicherheit des Bundesamts für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) und engagiert sich aktiv beim Teletrust – Bundesverband IT-Sicherheit e.V. und Bitkom Arbeitskreis Sicherheitsmanagement für die Erarbeitung von Standards und Handlungsempfehlungen.




Leseranfragen:

Kontakt Rhebo

Kristin Preßler
COO
Tel. +49-341-393-790-180
press(at)rhebo.com



PresseKontakt / Agentur:

Kontakt Rhebo

Kristin Preßler
COO
Tel. +49-341-393-790-180
press(at)rhebo.com



drucken  als PDF  an Freund senden  Süwag liefert Lebensqualität in die Regionen JA Solar liefert Solarmodule für 110MW-PV-Projekt in Kansai, Japan
Bereitgestellt von Benutzer: Rhebo_Press
Datum: 22.06.2020 - 14:57 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1825099
Anzahl Zeichen: 2677

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Kristin Preßler
Stadt:

Leipzig


Telefon: 03413937900

Kategorie:

Energie & Umwelt


Meldungsart: Erfolgsprojekt
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 23.06.2020

Diese Pressemitteilung wurde bisher 429 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rhebo Anomalieerkennung sichert Stromversorgung von EWR Netz GmbH"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Rhebo GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Die Lage der OT-Cybersicherheit 2024/2025 ...

Die Lage der OT-Cybersicherheit bleibt auch 2025 angespannt. Zwar zielten – im Vergleich zur Gesamtzahl aller Cyberangriffe – nur wenige Kampagnen direkt auf industrielle Anlagen, jedoch wächst die Angriffsfläche weiter.  Gleichzeitig befinden ...

10 Jahre sichere industrielle Infrastrukturen mit Rhebo ...

Das deutsche Unternehmen für Cybersicherheit industrieller Anlagen, Rhebo GmbH, feiert 10-jähriges Bestehen und plant weiteren Ausbau für die kommenden Jahre. Vom selbstfinanzierten Startup... Rhebo begann als Idee der drei Unternehmensgründer Kl ...

Alle Meldungen von Rhebo GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z