Stuttgarter Randale das Produkt von Milieukämpfen? Forscher erklärt Vorgänge mit neuer Theorie

Stuttgarter Randale das Produkt von Milieukämpfen? Forscher erklärt Vorgänge mit neuer Theorie

ID: 1825107

Neue Forschungsergebnisse zeichnen ein völlig neues Bild der gesellschaftlichen Entwicklung im 21. Jahrhundert.



(firmenpresse) - Die Ausschreitungen in Stuttgart erschüttern Deutschland und werfen die Frage auf, wie es zu diesen kommen konnte. Andreas Herteux, der bereits das Modell des Verhaltenskapitalismus entworfen hat, bietet mit der Theorie des Milieukampfes eine Erklärung für die Vorkommnisse. Doch, was besagt diese Theorie?

Milieukampf bedeutet, dass sich zwischen den Lebenswirklichkeiten (Milieus) einer Gesellschaft (oder mehrerer Gesellschaften) Konflikte ergeben, die aktiv oder passiv ausgetragen werden.
Der Grundgedanke ist somit kein schwieriger: Ein Milieu ist die Zusammenfassung von Menschen mit ähnlichen Interessen, Weltansichten, Einstellungen, Mentalitäten und Werten zu einer Gruppe - und zwischen diesen und anderen Gruppierungen existiert ein Potenzial für Auseinandersetzungen, das auf deren Unterschiede basiert. Da die Gesellschaft erodiert und durch den Zeitenwandel immer weiter und schneller zersplittert, herrscht heute ein weitaus komplexeres und größeres Konfliktpotenzial als in der Vergangenheit, das sich zudem stetig wandelt.

Dem Milieukampf gehen stets Milieukonflikte voraus. Milieukonflikte sind Konflikte, die dann begründet werden, wenn die Bedürfnisse der Milieubildenden teilweise oder völlig unerfüllt bleiben bzw. das Selbstverständnis der Lebenswirklichkeit attackiert wird.
Diese Konflikte können sowohl innerhalb einer Lebenswirklichkeit als auch mit Bezug auf weitere Milieus entstehen. Die beiden Grundkonstellationen von Milieukonflikten sind:

- Fehlende Befriedigung von Bedürfnissen der Personen, welcher dieser Lebenswirklichkeit zugeordnet werden
- Wahrgenommene Attacken auf das Selbstverständnis (z. B. Selbstbestimmung, Identität usw..) der Lebenswirklichkeit

Im konkreten Fall von Stuttgart gibt es Indizien, dass viele der Täter aus dem sogenannten hedonistischen, Milieu stammen, einer Lebenswirklichkeit, die primär, den Spaß, die Wonne und das Erlebnis sucht. Besagte Lebenswirklichkeit wurde durch die Corona-Maßnahmen massiv beschränkt, was einen Konflikt erzeugt haben könnte, der sich nun in den Ausschreitungen entladen hat.



Die Theorie des Milieukampfes sowie weitere neue Modelle und Thesen, die in der Summe ein geschlossenes Bild der gesellschaftlichen Realität im 21. Jahrhundert zeigen, hat Andreas Herteux in seinem Buch "Grundlagen gesellschaftlicher Entwicklungen im 21. Jahrhundert - Neue Erklärungsansätze zum Verständnis eines komplexen Zeitalters" (ISBN-Paperback: 978-3-948621-16-2, 22 Euro, 294 Seiten) zusammengefasst, das am 01.08.2020 im Erich von Werner Verlag erscheinen wird.

Bei Interesse an Rezensionsexemplaren oder bei weiteren Fragen wenden Sie sich bitte an den angegebenen Pressekontakt oder direkt an den Erich von Werner Verlag.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Sie können diese Pressemitteilung - auch in geänderter oder gekürzter Form - mit Quelllink auf unsere Homepage auf Ihrer Webseite kostenlos verwenden.



Leseranfragen:

Birkenfelder Straße 3, 97842 Karbach



PresseKontakt / Agentur:




drucken  als PDF  an Freund senden  Zum Weltflüchtlingstag am 20. Juni: Kindheit im Camp / Flüchtlingskinder sind keine hoffnungslosen Fälle Was ist zu tun? - Vom gesellschaftlichen Istzustand über alternative Aktivitäten zu notwendigen Strategien
Bereitgestellt von Benutzer: Connektar
Datum: 22.06.2020 - 15:10 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1825107
Anzahl Zeichen: 3225

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Thorsten Müller
Stadt:

Karbach


Telefon: 093919135555

Kategorie:

Politik & Gesellschaft


Meldungsart:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 325 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Stuttgarter Randale das Produkt von Milieukämpfen? Forscher erklärt Vorgänge mit neuer Theorie"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Erich von Werner Verlag (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Buchveröffentlichung: Eine deutsche Geschichte ...

Gerade in schwierigen Zeiten ist es nicht immer einfach, die Stimmungen der Gegenwart einzufangen und sie in auf eine unterhaltsame, aber zugleich tiefgehende Art und Weise zu erzählen. Andreas Herteux http://www.andreasherteux.com ist dies in sein ...

Wer sind die Freien Wähler (FW)? ...

„ Wir Freien Wähler kümmern uns um die Belange der Menschen, da blieb bis jetzt wenig Zeit für unsere eigene Historie. An dieser Stelle ist Armin Grein ein Pionier. Er schließt diese Lücke mit seinem Buch und bietet erstmals einen Einblick in ...

Alle Meldungen von Erich von Werner Verlag


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z