DGAP-News: IBS AG excellence, collaboration, manufacturing: IBS AG (Prime Standard ISIN DE0006228406) gibt vorläufige Zahlen für das Geschäftsjahr 2009 bekannt
ID: 182526
24.03.2010 08:30
Veröffentlichung einer Corporate News, übermittelt
durch die DGAP - ein Unternehmen der EquityStory AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.
---------------------------------------------------------------------------* Der Konzernumsatz beträgt 18,3 Mio. Euro, dabei stieg der Wartungsumsatz
um 17% auf 7,7 Mio. Euro
* Die EBITDA-Marge beläuft sich auf 11 Prozent
* Die EBIT-Marge beträgt 7%, die EPS erreichen 0,19 Euro
* Der Auftragsbestand steigt um 8% auf 11,14 Mio. Euro
* Die liquiden Mittel bleiben konstantmit 6,4 Mio. Euro
* Die Einzelgesellschaft IBS AG erhöht ihren Umsatz aus Lizenzen und
Wartung um 11% auf 6,8 Mio. Euro und erreicht mit 1,3 Mio. Euro ein
Periodenergebnis auf dem Vorjahresniveau
* Der Umsatz und die EBIT-Marge des Konzerns liegen im 4. Quartal bei 5,0
Mio. Euro bzw. 14%
* Der Mittelzufluss aus der Geschäftstätigkeit erhöht sich im 4. Quartal um
52%.
Höhr-Grenzhausen, 24. März 2010: Die IBS AG gehört zu den führenden
Anbietern von unternehmensübergreifenden Software-Lösungen für Qualitäts-,
Produktions- und Compliance Management. Die IBS AG konnte das Geschäftsjahr
2009 trotz der Rezession profitabel abschließen.
Vorläufige Ergebnisse des Geschäftsjahres 2009
Der Konzernumsatz reduzierte sich auf 18,3 Mio. Euro im Vergleich zu 21,9
Mio. Euro im Vorjahr. Dieser Rückgang resultiert größtenteils aus einer
Unterbrechung oder Verschiebung von Projekten aus dem Automotive-Sektor.
Angesichts der Liquiditätsverknappung auf den Kapitalmärkten waren die
Unternehmen mit der Schonung ihrer Barmittelbestände befasst. In vielen
Werken standen wegen vorübergehenden Arbeitszeitverkürzungen, die
Projektmitarbeiter auf der Kundenseite nicht zur Verfügung.Entsprechend sank im Berichtszeitraum der Umsatz aus Lizenzen, aus
Dienstleistungen und aus margenschwachem Handel mit Hardware. Der
Wartungsumsatz konnte um 17% auf 7,7 Mio. Euro (Vj.: 6,6 Mio. Euro) erhöht
werden. Die Erlöse aus Software und Wartung betragen nun 63% des
Gesamtumsatzes (Vj.: 53%). Der Auftragsbestand erhöhte sich in dem
Berichtszeitraum um 8% auf 11,14 Mio. Euro (Vj.: 10,3 Mio. Euro) und
umfasst Auftrags- und Wartungsumsätze der folgenden 12 Monate. Die
Einzelgesellschaft IBS AG konnte ihre Umsätze aus Lizenzen und Wartung um
11% auf 6,8 Mio. Euro steigern. Dies zeigt,dass die Kunden von dem Nutzen
der Software bei der Automatisierung der Geschäftsprozesse und der
Kosteneinspar-Potentiale überzeugt sind, jedoch letztlich zum Schutz der
Liquidität die Projektabwicklung streckten.
Alle Kostenarten konnten im Durchschnitt um rund 11% reduziert werden,
allerdings nicht proportional zum Umsatzrückgang. Das EBITDA betrug 1,94
Mio. Euro (Vj.: 3,31 Mio. Euro) und beläuft sich auf eine EBITDA-Marge von
11% (Vj.: 15%). Das Ergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) reduzierte sich
entsprechend auf 1,28 Mio. Euro und wies damit eine EBIT-Marge von 7% aus.
Das Ergebnis je Aktie (unverwässert) belief sich zum 31.12.2009 auf 0,19
Euro. Vorstand und Aufsichtsrat möchten Ihre Dividendenpolitik fortsetzen
und auch in diesem Jahr der Hauptversammlung eine Dividendenausschüttung in
Höhe von 0,10 Euro je Aktie vorschlagen. Das Periodenergebnis der
Einzelgesellschaft IBS AG blieb mit 1,35 Mio. Euro ähnlich hoch wie im
Geschäftsjahr 2008 (Vj.: 1,54 Mio. Euro). Die Tochtergesellschaften IBS
America, Inc. und IBS SINIC GmbH konnten zum Jahresende ein in Summe
ausgeglichenes Periodenergebnis ausweisen.
Der Mittelzufluss aus der Geschäftstätigkeit belief sich in der IBS Gruppe
auf 1,54 Mio. Euro im Vergleich zu 4,38 Mio. Euro im Vorjahr. Diese
Entwicklung ist im Wesentlichen mit dem geringeren Jahresüberschuss sowie
dem Rückgang der Verbindlichkeiten aus Lieferungen und Leistungen um 476
TEuro, der Rückstellungen um rund 780 TEuro und den sonstigen
Verbindlichkeiten um 653 TEuro zu erklären. Die Gesellschaftverfügt
weiterhin über einen komfortablen Bestand an Zahlungsmitteln und
Zahlungsmitteläquivalenten in Höhe von 6,4 Mio. Euro (Vj.: 6,7 Mio. Euro),
dies entspricht fast einem 1 Euro je Aktie.
Die Eigenkapitalquote lag zum 31.12.2009 bei 68% (Vj.: 63%). Die
kurzfristigen Verbindlichkeiten reduzierten sich deutlich um 1,5 Mio. Euro
auf 4,3 Mio. Euro (Vj.: 5,8 Mio. Euro) während die langfristigen
Verbindlichkeiten zum Stichtag konstant bei 2,55 Mio. Euro (Vj.: 2,55 Mio.
Euro) blieben.
Vorläufige Ergebnisse des 4. Quartals 2009
Das 4. Quartal war mit Abstand das Beste des Geschäftsjahres2009 auch wenn
es weniger gut als das 4. Quartal 2008 ausfiel. Der Konzernumsatz belief
sich auf 5,0 Mio. Euro (Vj.: 6,59 Mio. Euro). Das Ergebnis vor Zinsen und
Steuern (EBIT) betrug 692 TEuro (Vj.: 1.180 TEuro) und entsprach damit
einer EBIT-Marge von rund 14%. Das Konzernperiodenergebnis erreichte eine
Marge von 15% und blieb mit 730 TEuro (Vj.: 927 TEuro) fast auf
Vorjahresniveau. Der Mittelzufluss aus der Geschäftstätigkeit stieg im
Vergleich zur Vorjahresperiode um 52% auf 1.164 TEuro (Vj.: 767 TEuro),
damit erwirtschaftete die IBS Gruppe rund 75% des Mittelzuflusses aus der
Geschäftstätigkeit im 4. Quartal.
Ausblick 2010
Die IBS Gruppe konnte trotz der schwachen gesamtwirtschaftlichen Situation,
die sich bereits in der zweiten Hälfte 2008 immer weiter eingetrübt hat und
auch 2009 über das gesamte Jahr bestehen blieb, das vergangene
Geschäftsjahr profitabel mit einem EPS von immerhin 0,19 Euro oder einer
Gewinnmarge (Konzernperiodenergebnismarge) von 7% abschließen.
Angesichts der genannten gesamtwirtschaftlichen Situation ist eine Prognose
zum jetzigen Zeitpunkt für das Geschäftsjahr 2010 schwierig. Wir gehen
davon aus, dass ab Mitte 2010 eine bessere Transparenz der
Geschäftsentwicklung zu erwarten ist und sich eine positivere Entwicklung
als in 2009 abzeichnen dürfte. Sollte sich das gesamtwirtschaftliche Umfeld
weiter stabilisieren, gehen wir davon aus, dass sich die
Investitionsbereitschaft unserer Kunden normalisiert und wir unter anderem
einen höheren Anteil unseres Auftragsbestandes abarbeiten können.
Der endgültige Konzernabschluss 2009 wird am 31. März 2010 im Rahmen des
Geschäftsberichtes 2009 veröffentlicht. Ab diesem Zeitpunkt steht der
Geschäftsbericht 2009 unter www.ibs-ag.de zum Download bereit.
Kontakt:
Nina Schroeder
IBSAG
Rathausstrasse 56
56203 Hoehr-Grenzhausen
Tel. 49 2624 9180424
Fax: 49 2624 9180966
24.03.2010 08:30 Ad-hoc-Meldungen, Finanznachrichten und Pressemitteilungen übermittelt durch die DGAP. Medienarchiv unterwww.dgap-medientreff.deundwww.dgap.de---------------------------------------------------------------------------
Sprache: Deutsch
Unternehmen: IBS AG excellence, collaboration, manufacturing
Rathausstrasse 56
56203 Hoehr-Grenzhausen
Deutschland
Telefon: 02624/ 9180-424
Fax: 02624/ 9180-966
E-Mail: investorrelations@ibs-ag.de
Internet: www.ibs-ag.de
ISIN: DE0006228406
WKN: 622840
Börsen: Regulierter Markt in Frankfurt (Prime Standard); Freiverkehr
in Berlin, München, Düsseldorf, Stuttgart, Hamburg
Ende der Mitteilung DGAP News-Service
---------------------------------------------------------------------------Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: EquityStory
Datum: 24.03.2010 - 08:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 182526
Anzahl Zeichen: 8228
Kontakt-Informationen:
Kategorie:
Wirtschaft (allg.)
Diese Pressemitteilung wurde bisher 285 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"DGAP-News: IBS AG excellence, collaboration, manufacturing: IBS AG (Prime Standard ISIN DE0006228406) gibt vorläufige Zahlen für das Geschäftsjahr 2009 bekannt"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
IBS AG excellence, collaboration, manufacturing (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).