Mit professioneller Schullösung durch die Krisenzeit

Mit professioneller Schullösung durch die Krisenzeit

ID: 1825810

MNSpro Cloud gibt Struktur und Sicherheit statt Improvisation und Stückwerk



(firmenpresse) - Durch Corona wurde deutlich, wie groß der digitale Rückstand im Bildungswesen derzeit tatsächlich ist. Von Unwissenheit bis zu Datenschutzverstößen reichte die Palette von Defiziten, mit denen verzweifelte Schulen und Lehrkräfte zu kämpfen hatten, um auch nur minimalen digitalen Unterricht durchführen zu können.

Standards für digitalen Unterricht

Schulen benötigen Standards, um digitalen Unterricht planen und umsetzen zu können. Standards sind das Gegenteil von persönlichen Präferenzen oder politischen Alleingängen in Bundesländern. Standards stellen sicher, dass minimale Leistungsanforderungen an Infrastruktur, Endgeräte, Peripherie, Aus- und Fortbildung, Administration, Sicherheit und Datenschutz definiert sind.

"Kein seriöses Unternehmen würde nur im Entferntesten daran denken, sich nach Gutdünken einen 'digitalen Zoo' anzuschaffen, der Arbeit und Administration durch Ungleichheit der Komponenten exponentiell vervielfacht. Genau das tun aber viele Schulen, Städte, Gemeinden und Kommunen", sagt Volker Jürgens, Schul-IT-Experte und Geschäftsführer von AixConcept. "Sie müssen es, weil sie von divergierenden Politik- und Datenschutzentscheidungen heute so verunsichert sind, dass kaum jemand wagt, eigene Wege zu gehen."

Das "Einfach-laufen-lassen" der letzten Jahre hat eher kontraproduktiv gewirkt: Kaum eine Pädagogin oder ein Pädagoge fühlt sich wirklich sicher im Umgang mit IT, kaum jemand weiß, welche sinnvollen Alternativen auf dem Markt existieren, kaum jemand traut sich, einen eigenen Weg zu gehen, der von den "Vorgaben" der Behörde abweicht. Dabei wäre es sehr wohl möglich.

Private Lösungen als vermeintliche Retter in der Not

In Krisenzeiten rächt sich das. Plötzlich werden Programme aus dem Privatbereich eingesetzt ("Die kenne ich wenigstens"), nur um eine minimale Bildungsversorgung zu gewährleisten. DSGVO? Datenschutz? Datensparsamkeit? Fehlanzeige.



Stattdessen freuen sich große und kleine Anbieter von Kommunikations- und Ablage-Apps über den regen Zuwachs von Nutzern und deren Daten. Das hat mit einer professionellen pädagogischen Lösung nichts zu tun, sondern mit Verzweiflung, da in der Not plötzlich alles gut genug scheint.

Funktionierende Schullösungen haben sich bewährt

Es gibt seit Jahrzehnten schulspezifische Alternativen, die nicht nur Datenschutz, sondern auch pädagogische Anforderungen und zum Teil betriebssystemübergreifende Administration für schulische Endgeräte anbieten. Und diese Lösungen sind nicht landesspezifisch, sie werden nicht neu "erfunden" oder mit milliardenschwerer Unterstützung vom Bund von Null auf entwickelt.

Im Gegenteil: Sie tun seit Jahr und Tag ihren Dienst in den Schulen und haben sich gerade in Corona-Zeiten bewährt. Weil sie auf Standards setzen und als Lernplattform und Administrationswerkzeuge passgenau bildungsspezifische Anforderungen abbilden. Weil die Einarbeitung kein Buch mit sieben Siegeln ist. Weil das Programm sich den Pädagogen und der Pädagogik anpasst - und nicht umgekehrt.

In einem offenen Brief an die Bildungministerin haben die Unternehmen AixConcept, H+H Software, IServ, DigiOnline, itslearning und SBE network solutions im April dazu klar Stellung bezogen: "Generell ist der staatliche Markteingriff durch die Entwicklung einer eigenen Schul-Cloud unnötig und kontraproduktiv. Es fehlt dabei nicht an guten Lösungen. Die Probleme liegen vielmehr in der Ausbildung einer gemeinsamen Vision über die verschiedenen Bildungsebenen hinweg, der Qualifizierung des Lehrpersonals, mangelnder Interoperabilität und langen Entscheidungsverfahren. Der Digitalpakt hat hier bereits eine positive Lenkungswirkung übernommen und der Mittelstand spielt dabei eine entscheidende Rolle: Die Unternehmen sind vor Ort verfügbar und somit zentraler Ansprechpartner für die Implementierung und Schulung sowie für den langfristigen Support der eingesetzten Lösungen", schreiben die Unterzeichner.

"Immer die richtige Lösung für Ihre Schul-IT"

Ausgangspunkt für das Aachener Unternehmen AixConcept war und ist seit mehr als 17 Jahren eine grundlegende, mitdenkende Planung, gefolgt von sorgfältiger Implementierung und - ebenso wichtig - Schulungen und Anschluss-Support. Erst durch umfangreiche Dienstleistungspakete ist gewährleistet, dass die Komponenten aufeinander abgestimmt sind und Schul-IT im Alltag reibungslos funktioniert. Dann lässt sich IT-Vielfalt an Schulen auch ohne besondere Kenntnisse intuitiv managen. Unabhängig von Krisen und ohne Improvisationschaos - dafür aber mit Struktur.




WEITERFÜHRENDE LINKS

+ Unternehmensseite AixConcept www.aixconcept.de
+ Offener Brief an die Bildungsministerin https://aixconcept.de/offener-brief-an-die-bundesministerin-fuer-bildung-und-forschung/
+ MNSpro Cloud https://aixconcept.de/mnspro-cloud/
+ Referenz Ritzefeld-Gymasium https://aixconcept.de/download/ritzefeld-gymnasium-in-stolberg-pilotschule-fuer-mnspro-cloud/

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

AixConcept liefert als Experte für digitale Bildung seit 2003 schlüsselfertige IT-Lösungen für Bildungseinrichtungen. Mehr als 1.900 Schulen und andere pädagogische Institutionen in Deutschland und dem deutschsprachigen Ausland erhalten Beratung, Konzeption, Umsetzung und Wartung aus einer Hand. Aus der Firmenzentrale in Stolberg bei Aachen und mit Partnern sorgt AixConcept für einen reibungslosen Betrieb der Schul-Netzwerke und ist führender Lieferant für Schul-IT im deutschen Markt.

AixConcept ist zertifizierter Microsoft Goldpartner im Bereich Application Development. www.aixconcept.de

Die Pressemitteilung darf - auch in geänderter oder gekürzter Form - mit Quelllink auf die Homepage kostenlos verwendet werden.



Leseranfragen:

Wallonischer Ring 37, 52222 Stolberg



PresseKontakt / Agentur:




drucken  als PDF  an Freund senden  Online Schulung: Sachkunde Aufsichtsrat bei Finanz-Unternehmen Start nach der Wende in die Selbständigkeit: Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer Potsdam ehrt Handwerksbetriebe anlässlich des 30-jährigen Bestehens
Bereitgestellt von Benutzer: Connektar
Datum: 24.06.2020 - 15:40 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1825810
Anzahl Zeichen: 5365

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Volker Jürgens
Stadt:

Stolberg


Telefon: 02402 389 41 - 32

Kategorie:

Bildung & Beruf


Meldungsart:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 432 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Mit professioneller Schullösung durch die Krisenzeit"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

AixConcept (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Warum Schulen nicht auf Distanzlernen vorbereitet sind ...

Stolberg, 19.01.2021.- Als im letzten Jahr die große Ernüchterung bezüglich der Ergebnisse der ersten Lockdown-Phase und des Distanzunterrichts eintrat, gelobte die Politik Besserung und versprach mehr Geld und Unterstützung. Die große Frage lau ...

AixConcept besetzt neue Stellen mithilfe der interim Group ...

Seit seiner Gründung hat sich der Schul-IT-Experte AixConcept mit wachsendem Kundenstamm auch stets nach weiteren qualifizierten Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen umgesehen. Die rasante Entwicklung der digitalen Bildung, die durch das Corona-bedingt ...

AixConcept führt Sprechstunde für Kunden ein ...

AixConcept bietet für Pädagoginnen und Pädagogen regelmäßig eine offene Fragestunde, in der sie Antworten auf Fragen im Umgang mit der IT bekommen. Ergänzend zur Plattform einfachdigitallernen.de können die Interessent*innen hier Information u ...

Alle Meldungen von AixConcept


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z