GVB lehnt EU-Pläne zu Kreditmoratorien ab / Banken nicht einseitig belasten
ID: 1825847
Die EU-Kommission plant laut einem Bericht der ?Börsen-Zeitung? (Mittwoch) europaweit einheitliche Regelungen, nach denen Verbrauchern und Unternehmen die Möglichkeit eingeräumt werden soll, zinslose Stundungen für Kreditraten oder Versicherungsprämien über mindestens sechs Monate in Anspruch zu nehmen. Dazu sollen ?Best Practices?-Vereinbarungen getroffen werden.
?Es kann Fälle geben, in denen für Kunden Tilgungsaussetzungen hilfreich sind?, erklärte Gros. ?Aber mit welcher Berechtigung soll Banken abverlangt werden, dies kostenlos zu tun??, fragte er. ?Banken sind wirtschaftliche Akteure in einer Marktwirtschaft, und sie erbringen eine Dienstleistung, die Geld kostet. Es muss den Banken überlassen bleiben, Stundungen nach individueller Bewertung zu gewähren. Es ist nicht Sache des Staates, dafür die Konditionen festzulegen.?
?Es ist inakzeptabel, wenn man nun in der EU-Kommission nur über europäische Regelungen nachdenkt, Banken einseitig kostenlose Stundungen aufzubürden?, kritisierte Gros. Die Banken hätten in der Corona-Krise einen gewaltigen Beitrag dazu geleistet, die Folgen der andauernden Krise abzufedern und täten dies auch weiterhin. ?Die Kreditinstitute sind nicht Auslöser der gegenwärtigen Situation. Umso unverständlicher ist es, dass die EU-Kommission die Kosten dafür großzügig und einseitig auf jene abwälzen will, die sich als Teil der Lösung bewährt haben?, sagte Gros.
Zudem warnte Gros davor, jetzt ständig aktionistisch Maßnahmen zur Krisenbewältigung aneinanderzureihen. ?Vieles ist bereits beschlossen und muss erst Wirkung entfalten. Zudem habe der Sachverständigenrat (Wirtschaftsweisen) festgestellt, dass die konjunkturelle Erholung bereits eingesetzt habe. Es ist daher klug, erst einmal die Wirkung bereits aufgesetzter Maßnahmen abzuwarten und dann nötigenfalls gezielt nachzusteuern.?
Diese Pressemitteilung wurde via Mynewsdesk versendet. Weitere Informationen finden Sie im Genossenschaftsverband Bayern e.V.Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Der Genossenschaftsverband Bayern e.V. (GVB) vertritt seit mehr als 125 Jahren die Interessen bayerischer Genossenschaften. Zu seinen 1.212 Mitgliedern zählen 227 Volksbanken und Raiffeisenbanken sowie 985 Unternehmen aus Branchen wie Landwirtschaft, Energie, Handel, Handwerk und Dienstleistungen. Sie bilden mit rund 50.000 Beschäftigten und 2,9 Millionen Anteilseignern eine der größten mittelständischen Wirtschaftsorganisationen im Freistaat. (Stand: 31.12.2019)
Genossenschaftsverband Bayern e.V.
Dr. Gerald Schneider
Türkenstr. 22-24
80333 München
presse(at)gv-bayern.de
Telefon: +49 89 / 2868 - 3402
Datum: 24.06.2020 - 17:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1825847
Anzahl Zeichen: 2836
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Dr. Gerald Schneider
Stadt:
München
Telefon: Telefon: +49 89 / 2868 - 3402
Kategorie:
Vermischtes
Diese Pressemitteilung wurde bisher 396 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"GVB lehnt EU-Pläne zu Kreditmoratorien ab / Banken nicht einseitig belasten"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Genossenschaftsverband Bayern e.V. (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).