Digitaltag 2020: Mitteldeutsche Netzwerke setzen sich gemeinsam für Digitalisierung der Logistikbranche ein
Leipzig, 19. Juni 2020 – Die Logistikbranche zählt zu den treibenden Kräften der Digitalisierung. Mit Plattformlösungen zur Vermeidung von Leerfahrten oder vollautomatischen Regalsystemen werden Warenflüsse optimiert und effizienter gestaltet. Um gerade auch kleine und mittelständische Unternehmen bei ihren Digitalisierungsvorhaben zu unterstützen, setzen das Netzwerk Logistik Mitteldeutschland und der Cluster IT Mitteldeutschland auf Zusammenarbeit.
Gerd Neudert, Geschäftsführer Cluster IT Mitteldeutschland e.V.: „Logistik und Informationstechnologie sind in der Praxis eng miteinander verzahnt. Digitale Lösungen bieten für die Logistik umfassende Möglichkeiten, zum Beispiel zur Optimierung von Transportwegen oder für einen effektiven Informationsaustausch. Gleichzeitig gilt es bei der Einführung neuer Technologien, Aspekte wie IT-Sicherheit und die Integration in bestehende Systeme zu berücksichtigen. Um passgenaue Anwendungen zu entwickeln, braucht es den intensiven, branchenübergreifenden Dialog. Digitalisierung funktioniert praktisch nur durch die konsequente Ausrichtung am konkreten Bedarf: Wo bestehen Potenziale für den Einsatz moderner IT? Wie sehen die Vorteile aus? Welche spezifischen Anforderungen müssen beachtet werden? Im Austausch zwischen unseren Netzwerken diskutieren wir für beide Branchen relevante Themen – offen, vertrauensvoll und lösungsorientiert.“
Vor fast genau einem Jahr sind der ACOD Automotive Cluster Ostdeutschland e.V., der Cluster IT Mitteldeutschland e.V. und der Netzwerk Logistik Mitteldeutschland e.V. eine Kooperation eingegangen, um die Unternehmen branchenübergreifend besser unterstützen zu können. In diesem Zuge wurden auch die Veranstaltungsformate „IT trifft Logistik“ und „Logistik trifft IT“ entwickelt, die seither regelmäßig den Austausch fördern und neue Digitalisierungsvorhaben der Logistikbranche unterstützen.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Netzwerk Logistik Mitteldeutschland e.V.
Das 2008 gegründete Netzwerk Logistik Leipzig-Halle e. V. trägt aufgrund seines vergrößerten Aktionsradius seit 2018 den Namen Netzwerk Logistik Mitteldeutschland e.V. Es vereint neben zahlreichen „klassischen“ Logistikdienstleistern auch Unternehmen aus dem Bereich logistiknaher Dienstleistungen, aus der Personal- und
Immobilienwirtschaft, Gebietskörperschaften wie die Städte Leipzig und Halle, die regionalen Industrie- und Handelskammern sowie Forschungs- und Bildungseinrichtungen, darunter acht Hochschulen. Seit 2016 verfügt das Netzwerk über Regionalbüros in Dresden und Chemnitz.
Das Netzwerk vertritt in der Arbeitsgemeinschaft Logistikinitiativen Deutschland die Bundesländer Sachsen und Sachsen-Anhalt. Zu den zentralen Aufgaben des Netzwerks gehören neben Innovation, Personal- und Geschäftsentwicklung die Positionierung der Logistikregion Mitteldeutschland als etabliertes Europa-Gateway und zentraler Distributionsstandort mit schnellen Verbindungen insbesondere zu den osteuropäischen und ostasiatischen Märkten, wozu eine Kooperation mit dem Hafen Hamburg und der Logistikregion Sassnitz-Mukran in Mecklenburg-Vorpommern maßgeblich beiträgt.
Zum Cluster IT Mitteldeutschland e.V.
Der Cluster IT Mitteldeutschland ist das Branchennetzwerk der IT-Wirtschaft in Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen mit der Zielsetzung, die Aktivitäten der Branche zu koordinieren und sichtbar zu machen. Gegründet wurde der Verein im Jahr 2009. Mittlerweile besitzt er mehr als 60 Mitglieder aus allen Anwendungsbereichen der IT in Mitteldeutschland. Zusammen erzielen diese Unternehmen rund 3,8 Milliarden Euro Umsatz und beschäftigen knapp 6.000 Mitarbeiter in der Region. www.it-mitteldeutschland.de.
Stefan Hensel
+49 341 989 828 30
presse(at)logistik-leipzig-halle.net
Eva Kirilow
+49 341 600 16253
eva.kirilow(at)it-mitteldeutschland.de
Datum: 25.06.2020 - 10:14 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1825975
Anzahl Zeichen: 2518
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Stefan Hensel
Stadt:
Berlin
Telefon: +49 341 989 828 30
Kategorie:
Transport - Logistik
Meldungsart: Unternehmensinfos
Versandart: Veröffentlichung
Diese Pressemitteilung wurde bisher 352 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Digitaltag 2020: Mitteldeutsche Netzwerke setzen sich gemeinsam für Digitalisierung der Logistikbranche ein"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Medienbüro am Reichstag GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).