ödp setzt sich für mehr Tierschutz ein

ödp setzt sich für mehr Tierschutz ein

ID: 182612

ödp setzt sich für mehr Tierschutz ein



(pressrelations) - r: "Den Worten müssen Taten folgen"

(Berlin, 24.03.10) Anlässlich des Antrags von Bündnis 90/Die Grünen an den Bundestag über die Verschärfung der EU-Tierschutzrichtlinie, setzt sich auch die Ökologisch-Demokratische Partei (ödp) für mehr Tierschutz ein. Dazu Prof. Dr. Klaus Buchner, Bundesvorsitzender der ödp: "Nach offiziellen Angaben starben 2006 mehr als 12 Millionen Tiere in europäischen Labors. Diese Zahl ist einer Gesellschaft mit christlich-humanistischen Werten nicht würdig." Die ödp setzt sich in ihrem Programm dafür ein, alle quälerischen Experimente mit Tieren sofort einzustellen. Da Tiere einen völlig anderen Stoffwechsel wie Menschen hätten, seien diverse Tierversuche mit Medikamenten sinnlos. "Medikamententests mit Tieren haben meist andere Auswirkungen als Tests mit Menschen. Deshalb muss dieser Missbrauch an Tieren aufhören," so Buchner.
Die Europäische Union plant eine neue Tierversuchsrichtlinie, die keine ethische Bewertung von Tierversuchen enthält, keine ausreichend Alternativmethoden zur Vermeidung von Tierversuchen fördert und den Mitgliedstaaten weitergehende Maßnahmen zum Tierschutz im Rahmen ihrer nationalen Rechtsordnung verwehrt. ödp-Chef Buchner ist der Meinung, dass insbesondere das Verbot von Versuchen an Affen festgeschrieben werden soll. "Auch Tierhaltung, Tierzucht und Tierhandel müssen besser kontrolliert werden." Die ödp spricht sich für ein Verbot der Pelztierzucht, des Versuchstierhandels und der Tierkämpfe aus. Klaus Buchner: "Zwar ist der Tierschutz schon seit Jahren im deutschen Grundgesetz verankert. Den Worten müssen aber auch Taten folgen."
Die ödp nimmt an der Demonstration für mehr Tierschutz teil, die am Mittwoch vormittag vor dem Paul-Löbe-Haus am Bundestag in Berlin stattfindet.

Ökologisch-Demokratische Partei (ödp)


Bundespressestelle: Florence v. Bodisco
Erich-Weinert-Str. 134
10409 Berlin
Tel. 030/49854050
florence.bodisco@oedp.de


http://oedp.de/blogs/oedpbloggerUnternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Wärmedämmung verursacht dicke Luft? Solare Autonomie zu Land und zu hoher See
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 24.03.2010 - 11:17 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 182612
Anzahl Zeichen: 2311

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 240 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"ödp setzt sich für mehr Tierschutz ein"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

ödp Bundesverband (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

"Alles was Recht ist" fordert die ÖDP für die Natur ...

Der Bundesparteitag der ÖDP hat eine von Umweltverbänden geforderte Maßnahme in ihr Europa-Wahlprogramm aufgenommen – die Natur soll endlich einen subjektiven Rechtsstatus erhalten. „Ohne juristische Chancengleichheit zieht die Natur immer den ...

Appell zum Weltbienentag ...

Bei der Ökologisch-Demokratischen Partei (ÖDP) ist jeder Tag Weltbienentag! „Für uns hat Artenschutz Priorität,“ so ÖDP-Bundesvorsitzende Charlotte Schmid in ihrer heutigen politischen Rede am Bundesparteitag der ÖDP in Gersfeld, Hessen. †...

Symptomatisch für das ganze Land ...

Noch stärkerer Einfluss auf die Politik? Die Koalitionsverhandlungen für die künftige Landesregierung von Berlin sind überschattet von Versuchen verschiedener Konzerne, ihre Lobbyisten dort zu installieren. Die öffentlich-rechtliche Rundfunkanst ...

Alle Meldungen von ödp Bundesverband


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z