Historisches Juwel mit wohl ältester Arrestzelle für Studenten – Hitzler Ingenieure steuert ungewöhnliche Sanierungsarbeiten
Ingolstadt, 26 . Juni 2020 – Mit der Sanierung des Ingolstädter Georgianums betreut Hitzler Ingenieure Ingolstadt ein ganz außergewöhnliches Projekt: Das Bayerische Landesamt für Denkmalpflege hat das Gebäude als „Baudenkmal mit nationaler Bedeutung“ anerkannt. Das Besondere daran: In dem ehemaligen Universitätsbau und Kolleg in der Ingolstädter Innenstadt wurde die wahrscheinlich älteste Arrestzelle für Studenten in Deutschland, ein so genannter Karzer, entdeckt. Hitzler Ingenieure Ingolstadt verantwortet als Projektsteuerer die Sanierung des Baudenkmals.
Dabei lag das unscheinbare Minigewölbe in dem verfallenden Georgianum ganz versteckt unter einer Holztreppe, die jahrelang mit Mülltonnen verstellt wurde. „Dieser Fund ist wirklich eine Sensation“, betont der Geschäftsführer von Hitzler Ingenieure und Niederlassungsleiter der Dependance Ingolstadt, Dipl.-Ing. Wolfgang Gürtner. „Auch für uns als Projektsteuerer gelten besondere Anforderungen: Bei solch einem Projekt sind die Abstimmungen mit dem Bayerischen Landesamt für Denkmalpflege besonders intensiv zu führen. Die Projektplanung, aber auch die Ausführung wird von einem breiten Spektrum an fachlich Beteiligten begleitet und verlangt von allen ein hohes Maß an Kompetenz im denkmalgeschützten Altbau.“
Das bedeutende Baudenkmal wird voraussichtlich vom Bund gefördert. Nach der Sanierung soll das einstige Kollegiengebäude zu einer öffentlichen Begegnungsstätte für alle Bürger werden – mit Wirtshaus, Veranstaltungsraum und dem Ethikzentrum für Wirtschafts- und Unternehmensethik der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt.
Bauherr ist die städtische Gesellschaft IN-Ko-Bau Ingolstadt; Hitzler Ingenieure Ingolstadt betreut als Projektsteurer die Baumaßnahme und ist in dieser Funktion während der gesamten Projektlaufzeit sowohl für den terminplangerechten Fortschritt als auch für die Kosteneinhaltung und die Sicherstellung der Qualitätsanforderungen verantwortlich.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Über HITZLER INGENIEURE
HITZLER INGENIEURE ist kompetenter Partner im Bereich Projektmanagement für private und öffentliche Bauherren bei der Abwicklung komplexer Baumaßnahmen im Gesundheits- und Bildungswesen, im Verwaltungs- und Wohnungsbau, in den Bereichen Freizeit und Kultur sowie bei Infrastrukturmaßnahmen. Das 1997 gegründete Unternehmen mit Hauptsitz in München betreut nationale und internationale Projekte vom Start bis zur schlüsselfertigen Übergabe an verschiedenen Standorten im In- und Ausland. Innovative, nachhaltige und betriebswirtschaftliche Kriterien sowie höchste Ansprüche an Qualität stehen dabei im Fokus. HITZLER INGENIEURE beschäftigt derzeit über 260 Mitarbeiter an den Standorten München, Berlin, Bremen, Düsseldorf, Frankfurt a.M., Hamburg, Homburg, Ingolstadt, Koblenz, Köln, Landshut, Nürnberg, Stuttgart, Graz (A) und Wien (A).
HITZLER INGENIEURE
Jutta Maria Witte
Ehrenbreitsteiner Str. 28
80993 München
Tel: 089 / 255 595 29
Fax: 089 / 255 595 22
jutta.witte(at)hitzler-ingenieure.de
www.hitzler-ingenieure.de
Datum: 26.06.2020 - 11:11 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1826380
Anzahl Zeichen: 4606
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Jutta Maria Witte
Stadt:
München
Telefon: 089/2555950
Kategorie:
Immobilienangebote
Meldungsart: Erfolgsprojekt
Versandart: Veröffentlichung
Diese Pressemitteilung wurde bisher 713 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Historisches Juwel mit wohl ältester Arrestzelle für Studenten – Hitzler Ingenieure steuert ungewöhnliche Sanierungsarbeiten"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Hitzler Ingenieure (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).