SpardaStärkenpreis startet an Münchens Schulen

SpardaStärkenpreis startet an Münchens Schulen

ID: 182714

Der SpardaStärkenpreis „Kinder.Lernen.Lebendig“ sucht die besten Projekte zur Förderung von individuellen Stärken – Kooperation mit Kinderzeitung spitzer – 3.000 Euro für die drei besten Projekte – Bewerbung ab sofort möglich



(firmenpresse) - München – Schule muss nicht immer nur langweilig sein. Sie kann auch die Fantasie der Schüler anregen und deren Kompetenzen fördern. Die neue Auszeichnung der Kinderzeitung spitzer und der Sparda-Bank München eG spornt Lehrkräfte und Schüler nun dazu an: Mit dem SpardaStärkenpreis „Kinder.Lernen.Lebendig“ sind alle 2. bis 7. Jahrgänge der Münch-ner Schulen aufgerufen, ihre Projekte zur Förderung der individuellen Stärken der Kinder ein-zureichen. Der Wettbewerb beginnt ab sofort, Einsendeschluss ist der 15. Oktober 2010. Die Projekte sollten bereits in Planung sein oder gerade verwirklicht werden. Auf die besten drei Projekte wartet ein Preisgeld von jeweils 3.000 Euro.

Stärken und Individualität fördern
„Jeder Mensch hat seine ganz persönlichen Stärken, die einen im Leben weiterbringen“, ist sich Helmut Lind, Vorstandsvorsitzender der Sparda-Bank München eG, sicher. „Gerade bei Kindern ist es besonders wichtig, diese Stärken auch frühzeitig zu fördern.“ Auf spielerische Art und Weise soll der SpardaStärkenpreis „Kinder.Lernen.Lebendig“ helfen, dass Kinder ihre ganz persönlichen Stärken überhaupt einmal kennen lernen und schließlich einbringen kön-nen. „Ich bin gespannt, wem ich im Dezember die Preise verleihen werde. Wir freuen uns auf viele spannende Ideen“, so Helmut Lind weiter. Reinhard Kapfhammer, Herausgeber der Kin-derzeitung spitzer, verspricht: „Wir werden schon während der Wettbewerbsphase besonders gelungene Konzepte in unserer Zeitung vorstellen. Das soll andere Schulen ermutigen und inspirieren, ein eigenes Projekt auf die Beine zu stellen.“

Namhafte Jury wählt die Sieger
Die Jury besteht aus namhaften Persönlichkeiten aus dem Raum München: Helmut Lind, Vor-standsvorsitzender der Sparda-Bank München eG, Christine Burtscheidt, Redakteurin für Münchner Schulen und Hochschulen bei der Süddeutschen Zeitung, Prof. Dr. Angelika Speck-Hamdan, Professorin am Lehrstuhl für Grundschulpädagogik und -didaktik und Marion Schä-fer vom Kultur & Spielraum e. V. wählen die drei besten Projekte aus. Helmut Lind wird die Sieger bei einer offiziellen Preisverleihung im Dezember prämieren. Bereits im Oktober findet auch eine Podiumsdiskussion zum Thema „Schule der Zukunft“ statt.



Sparda-Bank München eG unterstützt spitzer auch dieses Jahr
Seit Beginn des Jahres 2009 unterstützt die Sparda-Bank München das lokale Schülermaga-zin spitzer als Hauptsponsor. Auch im Jahr 2010 wird Bayerns größte Genossenschaftsbank der „Zeitung für das junge München“ finanziell zur Seite stehen. Das Schülermagazin spitzer erscheint viermal im Jahr und wird in einer Auflage von 60.000 Exemplaren kostenlos an die
2. bis 6. Klassen aller Münchner Schulen verteilt und informiert die junge Generation, was gerade los und angesagt ist in München. Versierte Journalisten erarbeiten die Inhalte gemein-sam mit Schüler-Reportern, zum Teil auch in mobilen Zeitungswerkstätten. „Eigenverantwort-liches Handeln und individuelle Stärken der Kinder fördern – dafür steht das Bildungsprojekt“, so Helmut Lind. „Wenn man dann noch die Begeisterung der jungen Redakteure und der Le-ser sieht, bin ich davon überzeugt: Dieses Projekt verdient Engagement!“



Alle Infos über den SpardaStärkenpreis auf einen Blick
SpardaStärkenpreis „Kinder.Lernen.Lebendig“
Beginn: ab sofort
Einsendeschluss: 15. Oktober 2010
Kontakt: Kultur & Spielraum e. V., August-Exter-Straße 1, 81245 München
E-Mail: spitzer@kulturundspielraum.de
Infos und Bewerbungsunterlagen: www.spitzer-muenchen.info
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:


Daten und Fakten zur Sparda-Bank München eG
Die Sparda-Bank München eG wurde 1930 gegründet. Die größte Genossenschaftsbank in Bayern zählt aktuell 224.400 Mitglieder und ist mit insgesamt 44 Geschäftsstellen im oberbayerischen Raum vertreten. Die Bilanzsumme der Bank betrug 2009 rund 5,2 Milliarden Euro. Derzeit sind rund 660 Mitarbeiter bei der Sparda-Bank München angestellt. Beim bundesweiten Wettbewerb „Deutschlands bester Arbeitgeber“ hat die Genossenschaftsbank 2010 bereits zum dritten Mal den ersten Platz unter den Banken (Kategorie: 501 bis 2.000 Mitarbeiter) belegt. Die Sparda-Bank München definiert sich als „Bank von Menschen für Menschen“. Sie verfolgt eine bodenständige Geschäftspolitik mit fairen Angeboten sowie kompetenter Beratung und setzt neben dem persönli-chen Kontakt auf eine multimediale Erreichbarkeit. Eine erfolgreiche Strategie: Mehr als 80 Prozent der Neukunden kommen über eine persönliche Empfehlung zur Sparda-Bank München, 96 Prozent der Kunden würden die Sparda-Bank München weiterempfehlen. Bei der unabhängigen Studie „Kundenmonitor Deutschland“ der ServiceBarometer AG hat die Gruppe der Sparda-Banken be-reits zum 17. Mal den ersten Platz im Bereich „Kundenzufriedenheit“ belegt. Im Jahr 2009 erhielt die Gruppe der Sparda-Banken erstmals den Publikumspreis „Pegasus“ in der Kategorie Banken.



PresseKontakt / Agentur:

Medienkontakt:
KONTEXT public relations GmbH
Janine Baltes
Kaiserstraße 168 - 170
90763 Fürth
Telefon 0911/97 47 8-0
Telefax 0911/97 47 8-10
E-Mail info(at)kontext.com



drucken  als PDF  an Freund senden  Ein Tag lernen und lachen - Der große GSA Humortag 2010 Akademie Sprachenschule Siegerland plant eine English Business Lounge in Südwestfalen
Bereitgestellt von Benutzer: VerenabeiKONTEXT
Datum: 24.03.2010 - 13:38 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 182714
Anzahl Zeichen: 3860

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Janine Baltes
Stadt:

Fürth


Telefon: 0911/974780

Kategorie:

Bildung & Beruf


Meldungsart: Erfolgsprojekt
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 23.03.2010

Diese Pressemitteilung wurde bisher 700 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"SpardaStärkenpreis startet an Münchens Schulen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Sparda-Bank München eG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Sparda-Bank München schließt Vorstandsumbau ab ...

Peer Teske wird zum 1. September 2024 vom Aufsichtsrat in den Vorstand der Sparda-Bank München eG berufen. Der bisherige Generalbevollmächtigte komplettiert damit das Gremium um den Vorsitzenden Peter Berger und Vorstandsmitglied Joachim Gorny. ...

Sparda-Bank München unterzeichnet Charta der Vielfalt ...

München - Die Sparda-Bank München eG hat die Charta der Vielfalt unterzeichnet und setzt sich damit sichtbar für ein wertschätzendes und vorurteilsfreies Arbeitsumfeld ein. Die Charta der Vielfalt ist eine Initiative zur Förderung von Vielfalt i ...

Alle Meldungen von Sparda-Bank München eG


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z