Die neue Generation Blähgraphit: Halogenfreier Flammschutz für Verarbeitungstemperaturen bis 260Â

Die neue Generation Blähgraphit: Halogenfreier Flammschutz für Verarbeitungstemperaturen bis 260°C

ID: 1827530

- Blähgraphit mit einer Starttemperatur ≥ 270°C entwickelt
- Einsatz von Blähgraphit für Polyamide und andere Anwendungen mit Verarbeitungstemperaturen bis ca. 260°C möglich
- Forschungsprojekt mit Universität Erlangen-Nürnberg untersucht Wirkung und Verarbeitung von Blähgraphit in verschiedenen Polymeren, um geforderte Brandschutzklassen zu erreichen



(firmenpresse) - Blähgraphit wird seit vielen Jahren erfolgreich als Flammschutzadditiv vor allem im Automotive und Baubereich eingesetzt. Zu den etablierten Anwendungen zählen PU-Schaumprodukte als Akustikteile im Motorraum und in Fahrzeug- und Flugzeugsitzen. Im Baubereich wird Blähgra-phit in Compounds zur Herstellung von Brandschutzmanschetten, Dichtungsbändern und Brandschutztüren eingearbeitet. Darüber hinaus ist der Einsatz in Bitumen-Dachbahnen ein großes Anwendungsgebiet.
Bisher war die Starttemperatur von maximal 230°C ein Ausschlusskriterium für den Einsatz von Blähgraphit in Hochtemperaturpolymeren wie Polyamid. Mit der neuen Generation Bläh-graphit GHL PX 95 HT 270 hat die Firma LUH in Walluf eine Blähgraphitqualität entwickelt, die erst ab 270°C ihre schützende Wirkung entfaltet. Gleichzeitig sind die Produktparameter Reinheit, pH-Wert, Partikelgröße und Expansionsvolumen stabil im bekannten Spezifikations-bereich. Durch die höhere Starttemperatur ist Blähgraphit somit für Polyamide und Anwendungen mit Verarbeitungstemperaturen bis 270°C einsetzbar.
Die neue Blähgraphitqualität wurde bereits im Industriemaßstab produziert. Größere Mengen für Bemusterungen und erste Produktionsversuche sind in Deutschland lagernd. Darüber hinaus wird die Brandschutzwirkung der neuen Blähgraphitqualität und deren Verarbeitung in verschiedenen Polymeren, in einem Forschungsprojekt zwischen der Firma LUH und dem Lehrstuhl für Kunststofftechnik der Universität Erlangen-Nürnberg umfassend untersucht. Auch Kombinationen mit unterschiedlichen Synergisten wie MDH und APP sowie weiteres Optimierungspotenzial des Blähgraphites selbst sind Teil des Forschungsprojektes.
Die Firma LUH in Walluf bietet ein umfassendes Produktprogramm an Blähgraphitqualitäten. Durch die Variabilität der Produktparameter ist Blähgraphit für verschiedenste Anwendungen in der Kunststoff- und Automobilindustrie oder Coatings das richtige halogenfrei Flammschutzadditiv auf mineralischer Basis.



Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Für das Team der Firma LUH in Walluf ist die Welt trotz Spezialisierung auf Graphit und Glimmer nicht schwarz-weiß. Im Gegenteil: Mit Herzblut entwickeln die LUH-Mitarbeiter für ihre internationalen Kunden und deren unterschiedlichste Anwendungen individuelle, maßgeschneiderte Rohstofflösungen. Und das nicht erst seit gestern: LUH arbeitet seit über 85 Jahren mit mineralischen Rohstoffen und ist heute Marktführer für Blähgraphit in Europa.




Leseranfragen:

GEORG H. LUH GMBH
Schöne Aussicht 39 | 65396 Walluf
Telefon +49 (0) 6123 798-0 | Fax +49 (0) 6123 798-44 | office(at)luh.de | www.luh.de



PresseKontakt / Agentur:

Angelina Schöffel
Marketing & technische Kundenberatung
angelina.schoeffel(at)luh.de
+49 (0)6123 798 20



drucken  als PDF  an Freund senden  Neu von RAMPF: FlexSpeed für maximale Dosiergeschwindigkeiten Wickert: Neue Coil-Station für Gummi mit automatischer Gewichtsanpassung
Bereitgestellt von Benutzer: GeorgLuh
Datum: 01.07.2020 - 14:59 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1827530
Anzahl Zeichen: 2393

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Angelina Schöffel
Stadt:

65396 Walluf


Telefon: +49 (0)6123 798-0

Kategorie:

Kunststoffverarbeitung


Meldungsart: Produktinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 02.06.2020

Diese Pressemitteilung wurde bisher 420 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Die neue Generation Blähgraphit: Halogenfreier Flammschutz für Verarbeitungstemperaturen bis 260°C"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Georg H. Luh GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Georg H. Luh GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z