Über 18.000 Autofahrer stimmen mehrheitlich für Verbrenner als Antriebsart des nächsten Autos
ID: 1827595
des Automobilclubs Mobil in Deutschland e.V. widerlegt diese Annahme: Lediglich 1,6 Prozent der Autofahrer würden sich heute beim Fahrzeugkauf für ein Elektroauto entscheiden. Trotz Prämie. Welchen Antrieb wollen daher die Autofahrer in Deutschland?
Der Automobilclub Mobil in Deutschland e.V. hat in der letzten Woche eine große Online-Umfrage unter Autofahrern gestartet. Auf verschiedensten Facebook-Portalen, die sich im weitesten Sinne um Auto und Mobilität drehen, wurde die Umfrage veröffentlicht, bei der die Nutzer mithilfe von Emojis ihre Stimme abgeben konnten: „Welchen Antrieb soll dein nächstes Auto haben?“ Rund 250.000 Personen hat diese Umfrage insgesamt erreicht. Über 18.000 Autofahrer und
Autofahrerinnen haben letztendlich abgestimmt und ihren Wunschantrieb für ihr neues Fahrzeug
gewählt. Das Ergebnis des Votings ist eindeutig: Ein klares „JA zum Verbrenner“. Denn 55,2 Prozent stimmten für den Diesel, 43,2 Prozent für den Benziner und nur 1,6 Prozent für das Elektroauto. Das Ergebnis ist erstaunlich, denn offensichtlich bewegt die versprochene Prämie die deutschen Autofahrer nicht dazu, ihren Verbrenner gegen ein Elektrofahrzeug einzutauschen.
Sinnvoller wäre es wohl gewesen, auch eine Kaufprämie für Verbrennermotoren der neuesten Generationen zu beschließen. Mobil in Deutschland e.V. forderte damals bereits eine Prämie von 3.000 Euro für Verbrenner mit Euro 6 Norm.
„Die Rechnung wurde ganz eindeutig ohne den Wirt gemacht: Den Autofahrer“, stellt Dr. Michael Haberland, Präsident des Automobilclubs Mobil in Deutschland e.V., fest. „Wie billig muss heutzutage ein Ladenhüter werden, um einen potenziellen kaufbegeisterten Kunden zu finden?
Elektromobilität hat durchaus seine Berechtigung, davon sind wir als Automobilclub vollkommen überzeugt. Aber bisher ist es eben nur ein Nischenprodukt und nicht massentauglich. Auch wenn es die Bundesregierung gerne anders hätte. Wir müssen weiterhin technikoffen denken, jedem Antrieb seine Berechtigung einräumen, aber am Ende den Käufern und Autofahrern die Entscheidung selbst überlassen. Das ist das entscheidende demokratische Grundprinzip.“, so Haberland.
Video-Kommentar von Dr. Michael Haberland: www.youtube.com/watch?v=IZ0YfxK114w
++++++
Die Kontaktdaten der Mobil in Deutschland e.V. Presseabteilung:
Dr. Michael Haberland, Präsident, 089 2000 161-0, haberland@mobil.org
Nadine Sievers, Teamleitung PR, 089 2000 161-0, presse@mobil.org
Mobil in Deutschland e.V.
Elsenheimerstr. 45
80687 München
www.mobil.orgWeitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Mobil in Deutschland e.V. ist Deutschlands junger und moderner Automobilclub mit Sitz in München. Eine echte Alternative zum ADAC mit günstigen Tarifen.
Mobil in Deutschland e.V.
Elsenheimerstraße 45
80687 München
Tel.: 089 2000 1610
Datum: 01.07.2020 - 18:26 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1827595
Anzahl Zeichen: 2928
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Michael Haberland
Stadt:
München
Telefon: 080020001610
Kategorie:
Auto & Verkehr
Meldungsart: Erfolgsprojekt
Versandart: Veröffentlichung
Diese Pressemitteilung wurde bisher 126 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Über 18.000 Autofahrer stimmen mehrheitlich für Verbrenner als Antriebsart des nächsten Autos"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Mobil in Deutschland e.V. (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).