Kosten- und Mengenermittlung mit Autodesk und G&W
Autodesk und G&W Software Entwicklung GmbH geben eine Kooperation im Bereich planorientierte Mengenermittlung und AVA bekannt

(firmenpresse) - Autodesk und G&W Software Entwicklung GmbH geben eine Kooperation im Bereich planorientierte Mengenermittlung und AVA bekannt
G&W Software Entwicklung GmbH und Autodesk bauen ihre strategische Partnerschaft aus. Ziel der Kooperation ist es, Planern eine zeit- und kosteneffiziente grafische Mengenermittlung zur Verfügung zu stellen. Mittels Autodesk Quantity Takeoff, der Lösung für grafische Mengenermittlung, und California.pro, der Software für eine durchgängige Kostenplanung der G&W Software Entwicklung GmbH, werden Planungsinformationen so ausgetauscht, dass Planer von der ersten Kostenplanung bis zur Kostenfeststellung und Dokumentation der abgeschlossenen Baumaßnahme ganzheitlich unterstützt werden.
Autodesk Quantity Takeoff ist ein Werkzeug für die grafische Mengenermittlung und ermöglicht Anwendern einen reibungslosen Arbeitsablauf vom Entwurf bis zur Fertigstellung. Die Lösung beschleunigt die Erfassung von Mengen und Massen aus herkömmlichen CAD-Planungsdaten, Pixel-Bildern sowie BIM-Lösungen wie Autodesk Revit oder AutoCAD Civil 3D. Mit Autodesk Quantity Takeoff nutzen Anwender beispielsweise Eigenschaften von Objekten zur automatischen oder manuellen Ermittlung unterschiedlichster Bauvorhaben. Entwurfsdaten können erfasst und synchronisiert sowie Prozesse zur Mengen- und Kostenermittlung optimiert werden.
„Autodesk Quantity Takeoff ermöglicht eine völlig neue Art zu arbeiten. Durch die Integration und Unterstützung von 2D- und 3D-Entwurfsdaten können Anwender die Ermittlung innerhalb eines intelligenten Gebäudemodells in wenigen Minuten durchführen. Mit herkömmlichen Methoden kann dies mehrere Tage in Anspruch nehmen“, erklärt Peter Rummel, Channel and Country Marketing Spezialist Central Europe.
California.pro der G&W Software Entwicklung GmbH ist das führende Werkzeug für eine durchgängige Kostenplanung, AVA und Baucontrolling. Die Lösung kommt in den Bereichen Planen, Bauen und Unterhalt zum Einsatz und löst vielfältige Aufgaben – vom Kostenrahmen, der frühen Kostenschätzung und präzisen Kostenberechnungen über Ausschreibung, Vergabe und Abrechnung bis hin zur Kostendokumentation des abgeschlossenen Projekts.
„Mit der Kooperation mit Autodesk und dem neuartigen Werkzeug Quantity Takeoff in Verbindung mit California sehen wir für unsere Kunden eine viel versprechende Möglichkeit, bei der Mengenermittlung für Kostenberechnung und LV-Erstellung ohne lange Vorarbeit erhebliche Zeiteinsparungen zu erzielen – und das unabhängig von einer speziellen CAD-Lösung“, sagt Dr. Achim Warkotsch, Geschäftsführer von G&W Software Entwicklung GmbH.
Weitere Informationen unter www.autodesk.de/qto und www.gw-software.de.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Über G&W Software Entwicklung GmbH
Die G&W Software Entwicklung GmbH ist der größte unabhängige Software-Spezialist für die Optimierung von Prozessen und Kosten für Bau und Unterhalt. Die Kernkompetenz liegt in der Entwicklung, Einführung und Anwendungsunterstützung durchgängiger Softwarelösungen für Kostenplanung, AVA und Baucontrolling bis zur Kostendokumentation abgeschlossener Baumaßnahmen und die Planung und Abrechnung von Maßnahmen auf der Basis von Jahresleistungsverzeichnissen, z.B. für den Unterhalt und andere wiederkehrende Maßnahmen.
Im Stammhaus in München sind Entwicklung, Vertrieb und Support gemeinsam angesiedelt. Für eine flächendeckende Betreuung der Kunden sorgen eigene Niederlassungen in Essen und Berlin und ein bundesweites Netz von kompetenten Vertriebs- und Servicepartnern.
Weitere Informationen unter www.gw-software.de.
Über Autodesk
Autodesk ist ein weltweit führender Anbieter von 2D- und 3D-Design-, Planungs-, Konstruktions- und Entertainmentsoftware für die Bereiche Mechanik und Maschinenbau, Architektur und Bau sowie für digitale Medien und Entertainment. Seit der Einführung von AutoCAD im Jahr 1982 entwickelte Autodesk bis heute das breiteste Angebot an Lösungen zur Erstellung von digitalen Modellen, die Projekte erlebbar machen, noch bevor diese Realität werden. Über neun Millionen Kunden weltweit sowie jedes der Fortune-100-Unternehmen und die letzten 14 Oscar® Gewinner für Visual Effects (Acadamy Awards®) vertrauen auf Autodesk-Lösungen, um in frühen Entwicklungsphasen ihre Projekte zu entwerfen, zu analysieren und zu simulieren. Dies ermöglicht kürzere Projektlaufzeiten, sorgt für bessere Qualität und treibt Innovationen voran.
G&W Software Entwicklung GmbH
Dr. Cornelia Stender
Arnulfstraße 25
80335 München
Fon 089 / 5 15 06-715
E-Mail: st(at)gw-software.de
PR-Agentur Blödorn marketing & kommunikation
Heike Blödorn
Kaiserstraße 150
76133 Karlsruhe
Fon 0721 / 9 20 46 40
E-Mail: bloedorn(at)bloedorn-pr.de
Datum: 24.03.2010 - 14:26 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 182761
Anzahl Zeichen: 2888
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Heike Blödorn
Stadt:
Karlsruhe
Telefon: ++49 721 9204640
Kategorie:
New Media & Software
Meldungsart: Kooperation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 24.03.2010
Diese Pressemitteilung wurde bisher 499 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Kosten- und Mengenermittlung mit Autodesk und G&W "
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
G&W Software Entwicklung GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).