Bildung statt Ausbeutung
Gegen Kinderarbeit hilft soziale Sicherung
(firmenpresse) - sup.- Kinderarbeit ist noch immer ein großes Problem in vielen Ländern der Welt. Nach Angaben des internationalen Kinderhilfswerks Terre des Hommes (TdH) lässt sich dieses Problem jedoch gerade in ärmeren Regionen nicht einfach per Dekret abschaffen. Entscheidend seien stattdessen existenzsichernde Löhne für die Erwachsenen, die den Familien ein Leben ohne die Mitarbeit der Kinder ermöglichen. Das setzt laut TdH aber auch voraus, dass es Alternativen gibt: Schulunterricht bzw. eine Berufsausbildung sind der beste Schutz der Kinder vor den körperlichen und seelischen Schäden durch ausbeuterische Arbeitsbedingungen. Inwieweit sich die soziale Sicherung und die Einhaltung von Arbeitsrechten durchsetzen lassen, haben auch deutsche Verbraucher in der Hand. Der bewusste Kauf z. B. von zertifizierten Schokoladenprodukten aus nachhaltigem Kakaoanbau auf überwachten Plantagen ist eine aktive Maßnahme gegen Kinderarbeit. Denn Voraussetzung für eine Zertifizierung dieser Qualitätsstandards sind nach Angaben des Forums Nachhaltiger Kakao die Schonung der Umwelt, existenzsichernde Einkommen sowie keinerlei Verstöße gegen Menschen- und Arbeitsrechte (
www.kakaoforum.de).
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:Supress
Redaktion Detlef Brendel
PresseKontakt / Agentur:Supress
Detlef Brendel
Alt-Heerdt 22
40549 Düsseldorf
redaktion(at)supress-redaktion.de
0211/555548
http://www.supress-redaktion.de
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 06.07.2020 - 12:05 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1828484
Anzahl Zeichen: 1258
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Detlef Brendel
Stadt:
Telefon: 0211/555548
Kategorie:
Diese Pressemitteilung wurde bisher
340 mal aufgerufen.
sup.- Für viele Menschen ist Gentechnik ein Reizwort. Vor allem mit der Biologie der Landwirtschaft identifiziert, wird sie von zwei Drittel der Deutschen abgelehnt. In der Medizin spielen dagegen gentechnische Methoden von der Diagnose über die Pr ...
sup.- Foodwatch fordert einmal mehr die verpflichtende Kennzeichnung von Lebensmitteln mit dem Nutri-Score. In der aktuellen Kritik der Essens-Ideologen an der Ernährungsstrategie der Bundesregierung, die sie als wohlklingendes, aber folgenloses Pap ...
sup.- Die vom Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) geplanten Werbeverbote stehen jetzt auch unter verfassungsrechtlichen Aspekten auf dem Prüfstand. Die Wissenschaftlichen Dienste des Deutschen Bundestages haben sich mit dem b ...