Jobcenter-Kompromiss muss nachverhandelt werden

Jobcenter-Kompromiss muss nachverhandelt werden

ID: 182890

Jobcenter-Kompromiss muss nachverhandelt werden



(pressrelations) -
Der stellvertretende Vorsitzende der LINKEN, Klaus Ernst warnt die SPD unmittelbar vor den abschließenden Spitzengesprächen vor einer Zustimmung zum Jobcenter-Kompromiss. Kern der bisher bekannten Eckpunkte sei die Ausweitung der Optionskommunen und damit ein "Flickenteppich der Zuständigkeiten". Es handele sich um eine "Einigung auf dem Rücken der Erwerbslosen". Die SPD müsse nachverhandeln, wenn sie nicht noch mehr Glaubwürdigkeit einbüßen wolle. Ernst erklärt:

Was da jetzt auf dem Tisch liegt, ist kein guter Deal sondern eine Einigung auf dem Rücken der Erwerbslosen. Der Kern des bisher bekannten Kompromisses ist die Ausweitung der Options-Kommunen. Damit weitet sich der Flickenteppich der Zuständigkeiten aus. Man kann nicht einerseits von Erwerbslosen praktisch unbegrenzte Flexibilität verlangen und ihnen andererseits zumuten, dass sie in jeder Stadt einen anderen Ansprechpartner haben. Die SPD darf diesem Kompromiss nicht zustimmen, wenn sie nicht noch mehr Glaubwürdigkeit einbüßen will. Hier muss im Interesse der Erwerbslosen nachverhandelt werden. Richtig wäre ein vollständig anderer Weg. Hartz IV war und ist eine historische Fehlentscheidung und muss überwunden werden. Wir lehnen eine Zersplitterung der Zuständigkeiten ab. Stattdessen brauchen wir eine bundesweit einheitliche Vermittlung, Betreuung und Förderung aller Erwerbslosen und eine einheitliche Organisation in der Zuständigkeit der Bundesagentur für Arbeit. Der Bund muss auf der Basis bundesweiter qualitativer Standards die Kosten der Unterkunft für Erwerbslose und ihre Familien übernehmen. Dann werden die Kommunen entlastet und können das Geld in den Ausbau der Kinderbetreuung oder andere soziale Infrastrukturprojekte stecken.


Pressestelle der Partei DIE LINKE
im Karl-Liebknecht-Haus, Kleine Alexanderstraße 28, 10178 Berlin

Pressesprecherin: Alrun Nüßlein
Telefon: 030 24009 543, Telefax: 030 24009 220, Mobil: 0151 17161622


alrun.nuesslein@die-linke.deUnternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Initiative Finanztransaktionssteuer: Koalition fuerchtet die Fakten
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 24.03.2010 - 17:17 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 182890
Anzahl Zeichen: 2236

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 187 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Jobcenter-Kompromiss muss nachverhandelt werden"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

DIE LINKE (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Der größte Waffennarr der Großen Koalition ...

Vizekanzler und Wirtschaftsminister Sigmar Gabriel und Bundesinnenminister Lothar de Maizière wollen den Zustrom von Flüchtlingen "spürbar und nachhaltig reduzieren." Auf die Kritik zu den massiven Rüstungsexporten unter Sigmar Gabriel ...

Alle Meldungen von DIE LINKE


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z