Dell EMC PowerFlex SDS komplettiert das neue Power-Portfolio von Dell Technologies

Dell EMC PowerFlex SDS komplettiert das neue Power-Portfolio von Dell Technologies

ID: 1828954

- Die neuen Storage-Modelle erreichen eine Hochverfügbarkeit von 99,9999 Prozent.

- Durch Disaster Recovery mit einem RPO von nur 30 Sekunden wird eine schnelle Wiederherstellung nach Ausfällen gewährleistet.

- Snapshot-Technologie sichert die Daten in Compliance-kritischen Umgebungen.

- Agilität und Flexibilität gestatten den Einsatz in unterschiedlichsten Anwendungsszenarien mit datenintensiven Workloads.



Dell EMC PowerFlex (Quelle: Dell Technologies)Dell EMC PowerFlex (Quelle: Dell Technologies)

(firmenpresse) - Frankfurt am Main, 7. Juli 2020 – Mit der Vorstellung von Dell EMC PowerFlex Software-defined Storage (SDS) vollendet Dell Technologies den Umbau seines Infrastruktur-Portfolios.

Dell Technologies schließt mit der Vorstellung von Dell EMC PowerFlex Software-defined Storage (SDS) (www.delltechnologies.com/de-de/storage/powerflex.htm#scroll=off) die vor drei Jahren begonnene Neuaufstellung des Power-Portfolios ab. Dazu gehören die PowerEdge-Server, die PowerSwitch-Netzwerkprodukte, die autonome PowerOne-Infrastruktur und die PowerProtect-Lösungen für den Security-Bereich. Das Storage-Angebot wurde in dieser Zeit mit PowerMax und PowerStore für Primary Storage, PowerScale für Unstructured Storage und PowerVault für den Einstiegsbereich erneuert. Dazu kommt weiterhin VxRail als HCI-Plattform für VMware-Umgebungen.

Die früher als VxFlex bekannten PowerFlex-Systeme werden damit zu einem Mitglied der Power-Familie. Sie bieten hohe Performance und Skalierbarkeit sowie robuste Storage-Services. Durch ihre Flexibilität sind sie sowohl in getrennten Server-Storage-Konfigurationen, Bare-Metal-Umgebungen als auch in Multi-Hypervisor-Szenarien einsetzbar. Sie können Kapazität, IO-Performance und Datendurchsatz linear über Tausende von Nodes skalieren und erreichen eine Verfügbarkeit von 99,9999 Prozent. Damit bieten PowerFlex-Systeme die Voraussetzungen für die Bereitstellung von SLA-konformen Services. Die flexible SDS-Architektur macht störungsanfällige und kostenintensive Datenmigration überflüssig. Nodes können ohne Downtime, Performance- oder Verfügbarkeitseinbußen verschoben oder getauscht werden.


Neue Services und vielfältige Einsatzoptionen

Die neue PowerFlex-Version stellt eine Reihe von Data Services zur Verfügung. Dazu zählen:

- Replication und Disaster Recovery für native asynchrone Replication und Disaster Recovery mit einem Recovery Point Objective (RPO) von lediglich 30 Sekunden.



- Secure Snapshots, die besonders wichtig sind für Branchen mit spezifischen Corporate-Governance- und Compliance-Anforderungen, so etwa das Gesundheits- und Finanzwesen.

Die PowerFlex-Systeme unterstützen eine breite Palette von modernen und Legacy-Anwendungen wie traditionelle Datenbanken, virtualisierte Workloads oder Cloud-native Container-Applikationen auf einer einzigen Plattform. Für Bare-Metal-Betriebssystem-Support oder nicht-virtualisierte Anwendungen ohne VMware-Hypervisor erlaubt PowerFlex den Betrieb mit zwei separaten Layern für Daten und Applikationen. Dadurch können datenintensive Workloads unterstützt und die benötigten Compute- und Storage-Ressourcen unabhängig voneinander skaliert werden.


Automatisierung und Variabilität durch den PowerFlex Manager

Die PowerFlex-Modelle sind als Appliances und für Rack-Installationen verfügbar. Die Appliances liefern breite Skalierungs-Optionen und flexible Netzwerk-Unterstützung, während die Rack-Versionen mit integrierter Netzwerk-Flexibilität und professionellem Support ausgeliefert werden. Damit bieten sie eine robuste Plattform für automatisierte IT-Prozesse und -Workflows. Der PowerFlex Manager offeriert ein Toolset für den IT-Betrieb und das Lifecycle Management. Die Funktionalität umfasst unter anderem das PowerFlex-Update und automatisierte Infrastruktur-Workflows wie Firmware und Bios für Nodes, Netzwerk und Hypervisors sowohl für Storage- als auch für Compute-Funktionen. Der PowerFlex Manager bietet zudem offene APIs zur Integration mit Cloud-Automation- und Container-Management-Plattformen wie Dell Technologies Cloud (DTC).

PowerFlex ist getestet, geprüft und validiert für eine Vielzahl professioneller Anwendungen. Dazu zählen Datenbanken wie Oracle und SQL-Server, Applikationen wie SAP HANA, Analytic Workloads wie Splunk, SAS und Elastic Stack sowie Automatisierungs-Plattformen wie Red Hat OpenShift, VMware Cloud Foundation (VCF), Dell Technologies Cloud, Kubernetes und Google Anthos.


Dell Technologies auf Twitter: https://twitter.com/DellTech

Dell-Blog: https://blog.dell.com/


Diese Presseinformation und Bilder in höherer Auflösung können unter www.pr-com.de/delltechnologies abgerufen werden.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Dell Technologies (www.delltechnologies.com) unterstützt Organisationen und Privatpersonen dabei, ihre Zukunft digital zu gestalten und Arbeitsplätze sowie private Lebensbereiche zu transformieren. Das Unternehmen bietet Kunden das branchenweit umfangreichste und innovativste Technologie- und Services-Portfolio für das Datenzeitalter.



PresseKontakt / Agentur:

Michael Rufer
Dell Technologies
+49 69 9792 3271
Michael.Rufer(at)dell.com

Eva Kia-Wernard
PR-COM
+49 89 59997 802
Eva.Kia(at)pr-com.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Neue Experten Methode bringt Unternehmen in die digitale Zukunft Airband setzt auf DZS-KEYMILE für die Anbindung ländlicher Regionen mit Gigabit-Breitband-Diensten
Bereitgestellt von Benutzer: PR-COM
Datum: 07.07.2020 - 17:02 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1828954
Anzahl Zeichen: 4801

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Eva Kia-Wernard
Stadt:

Frankfurt am Main


Telefon: +49-89-59997-802

Kategorie:

Internet


Meldungsart: Produktankündigung
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 07.07.2020

Diese Pressemitteilung wurde bisher 505 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Dell EMC PowerFlex SDS komplettiert das neue Power-Portfolio von Dell Technologies"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Dell Technologies (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Dell Technologies erweitert seine Edge-Plattform NativeEdge ...

12. November 2024 – Dell Technologies erweitert seine Edge-Operations-Plattform Dell NativeEdge (www.dell.com/de-de/dt/solutions/edge-computing/edge-platform.htm). Die neuen Features ermöglichen es Unternehmen, die Bereitstellung von KI am Edge zu ...

Alle Meldungen von Dell Technologies


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z