Ehrenamtliche Mitarbeiter für die Weihnachtspäckchen-Aktion der Stiftung Kinderzukunft in Gründau

Ehrenamtliche Mitarbeiter für die Weihnachtspäckchen-Aktion der Stiftung Kinderzukunft in Gründau gesucht

ID: 1828983

Alle Jahre wieder ist es eine logistische Meisterleistung, wenn mehr als 38.000 Weihnachtspäckchen aus ganz Deutschland eingesammelt und an Not leidende Kinder in Osteuropa verteilt werden. Damit diese gelingt, benötigt die Stiftung Kinderzukunft ehrenamtliche Helfer (m/w/d). Aufgrund der besonderen Situation in Zeiten von Corona
ist es selbstverständlich erforderlich, alle Hygienemaßnahmen einzuhalten, und deshalb werden in diesem Jahr sogar noch mehr Helfer benötigt. Die Stiftung bittet zudem ausdrücklich auch junge Menschen, sich zu beteiligen.



Jeder ist mit seinen individuellen Fähigkeiten egal welchen Alters willkommenJeder ist mit seinen individuellen Fähigkeiten egal welchen Alters willkommen

(firmenpresse) - Gesucht werden: Ein Praktikant (m/w/d): Von Mitte September bis Mitte Dezember für mindestens drei Tage die Woche. Aufgaben sind die Übernahme von Teilprojekten in den Bereichen Teilnehmermanagement, Organisation, Presse und Marketing. Kenntnisse in Outlook, Word und Excel von Vorteil.
Helfer im Büro (m/w/d): Von Oktober bis Mitte Dezember für ca. 10 Wochenstunden.
Die Aufgaben sind vielfältig und können an die Wünsche der Helfer angepasst werden: Die telefonische Beratung von Interessenten und Sammelstellen, das Erfassen von Anmeldungen, die Pflege der Datenbank oder das Versenden von Werbematerial und Spendendosen. Organisationsgeschick und Excel-Kenntnisse sind von Vorteil, aber keine Voraussetzung.
Fahrer und Beifahrer (m/w/d): Von November bis Dezember werden Fahrer und Beifahrer gebraucht, die Päckchen nach gestelltem Routenplan in Schulen, Kindergärten und Unternehmen abholen und in das Sammellager der Stiftung nach Linsengericht bringen. Aufgrund der besonderen Situation von Corona wäre es von Vorteil, wenn sich Interessenten paarweise – Fahrer mit Beifahrer – melden. Das erleichtert der Stiftung die Einhaltung der derzeitig geltenden Hygienevorschriften. Die Fahrzeuge werden gestellt. Für die Fahrer ist Führerscheinklasse B erforderlich.
Helfer im Lager(m/w/d): Von Oktober bis Dezember werden helfende Hände gebraucht, die Päckchen entgegennehmen, die beim Entladen der Fahrzeuge mit anfassen, die die Päckchen wiegen, umverpacken und die beim Beladen der Lkws helfen.

Jeder ist als ehrenamtlicher Helfer willkommen: Studenten, Berufstätige, Singles, Ehepaare, Familien, Senioren und auch Vereine und private Initiativen. Die Vorbereitungen laufen bereits auf Hochtouren, damit im September alles bereit ist. Und wieder deutschlandweit Weihnachtspäckchen gepackt werden können für Kinder, die ohne diese Aktion kein Weihnachtsgeschenk bekommen würden.
Seit 25 Jahren ruft die Stiftung Kinderzukunft dazu auf, Weihnachtspäckchen für Kinder in Not zu packen. Sie sammelt sie ein, transportiert sie nach Bosnien und Herzegowina, Rumänien sowie in die Ukraine und verteilt sie dort an Not leidende Kinder in Waisenhäusern, Kindergärten, Schulen und Kliniken, aber auch in Elendsvierteln der Städte und Dörfer. Ehrenamt und freiwilliges Engagement bei der Kinderzukunft bedeuten, aktiv Not leidenden Kindern zu helfen. Jeder ist mit seinen individuellen Fähigkeiten und seinen individuellen zeitlichen Möglichkeiten willkommen. Jede Stunde Unterstützung hilft. Mit dem gemeinsamen Einsatz für eine gute Sache bietet das Engagement auch die Möglichkeit, in bester Atmosphäre Gleichgesinnte kennenzulernen und sich persönlich weiterzuentwickeln.


Sind Sie interessiert? Dann melden Sie sich bitte bei Benita Sensen, Tel. 06051/4818-23,
E-Mail: Benita.Sensen@Kinderzukunft.de. Weitere Informationen finden Sie auch unter: https://www.kinderzukunft.de/weihnachtenWeitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Stiftung Kinderzukunft: Anerkannte, erfolgreiche Hilfe für Kinder in Not
Seit mehr als 30 Jahren bekämpft die hessische Stiftung Kinderarmut effektiv. Mit eigenen Kinderdörfern sowie Ernährungs- und Bildungsprojekten weltweit gibt sie Kindern, die einen schlechten Start ins Leben hatten, eine Zukunftsperspektive. In den Projekten der Kinderzukunft wachsen Kinder und Jugendliche unter guten Lebens- und Lernbedingungen gesund, geborgen und sicher auf und können dann als Erwachsene selbstständig ein menschenwürdiges Leben führen. Somit bekämpft die Stiftung Kinderzukunft Armut direkt dort, wo sie entsteht, und leistet gleichzeitig nachhaltige Entwicklungshilfe.
Mit kofinanzierten Projekten, die mit dem Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) und anderen Förderern durchgeführt werden, setzt sich die Kinderzukunft aktiv gegen Kinderarbeit und Menschenhandel ein.
Weitere Informationen unter www.kinderzukunft.de.
Alle Projekte der Stiftung Kinderzukunft werden nach internationalen Richtlinien und Regelungen durchgeführt:
Dem Übereinkommen über die Rechte des Kindes der Vereinten Nationen
Der UN-Behindertenrechtskonvention
Den nachhaltigen Entwicklungszielen der Vereinten Nationen (Agenda 2030)
Spendenkonto
Stiftung Kinderzukunft, IBAN: DE79 5064 0015 0222 2222 00
Commerzbank Hanau, Kennwort: Kinderzukunft PR7



Leseranfragen:

Benita Sensen, Stiftung Kinderzukunft,
Rabenaustr. 1, 63584 Gründau
Telefon: 06051/4818-23, Benita.Sensen(at)Kinderzukunft.de



PresseKontakt / Agentur:

Ansprechpartnerin Bild- und Informationsmaterial:
Benita Sensen, Stiftung Kinderzukunft,
Rabenaustr. 1, 63584 Gründau
Telefon: 06051/4818-23, Benita.Sensen(at)Kinderzukunft.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Evangelische Kirche verteidigt Seenotrettung und fordert mehr Einsatz von der EU Kinderhospiz Sterntaler e.V. erhält Spende von Mitarbeitenden der Axactor Germany / Mitarbeitende der Axactor Germany nach einer Umweltaktion den Verkaufserlös von wiederverwendbaren Flaschen gespendet (FOTO)
Bereitgestellt von Benutzer: Stiftung Kinderzukunft
Datum: 07.07.2020 - 17:52 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1828983
Anzahl Zeichen: 3521

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Benita Sensen
Stadt:

Gründau


Telefon: 06051481823

Kategorie:

Soziales


Meldungsart: Unternehmensinfos
Versandart: Veröffentlichung

Diese Pressemitteilung wurde bisher 1124 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Ehrenamtliche Mitarbeiter für die Weihnachtspäckchen-Aktion der Stiftung Kinderzukunft in Gründau gesucht"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Stiftung Kinderzukunft (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Stiftung Kinderzukunft


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z