Psychologie trifft Logistik - Welche Rolle spielt der `Faktor Mensch´ im Lieferprozess?

Psychologie trifft Logistik - Welche Rolle spielt der `Faktor Mensch´ im Lieferprozess?

ID: 1829101

Die Logistikbranche ist seit vielen Jahren einem umfassenden Wandel unterworfen. Aus Logistikern, die Transport und Lagerung von Waren beherrschen, sind inzwischen Supply Chain Manager geworden, die Waren-, Finanz- und Informationsströme planen und steuern. Automatisierung, Sensorik, künstliche Intelligenz und der Umgang mit Big Data charakterisieren heute den Alltag eines Logistikers. Das ist jedoch nicht genug:



(firmenpresse) - Finanzkrise, Brexit, zunehmende Abschottungstendenzen in vielen Wirtschaftsregionen und ganz aktuell die Corona-Pandemie zeigen, dass Globalisierung keine Einbahnstraße ist, Trends sich sehr schnell umkehren können und gerade die am stärksten automatisierten Supply Chains nur mit Mühe auf diese Entwicklungen zu reagieren vermögen. Technik und künstliche Intelligenz können bei derartigen Entwicklungen den Menschen nicht ersetzen und stehen ihm sogar manchmal im Weg.

„Trotz aller Digitalisierung verbleiben die Befähigung, Entwicklungen richtig einzuschätzen, die Verantwortung, auf diese Entwicklungen sachgerecht zu reagieren und die Flexibilität zur schnellen Anpassung bei den menschlichen Fachkräften. Bei der Gestaltung von Supply Chains darf der Blick nicht nur auf die neueste Technik gerichtet sein.“ erklärt Prof. Dr. Gerd Wintermeyer, Prodekan des Fachbereichs Technik und Wirtschaft und Logistik-Experte. „Logistische Prozesse müssen so gestaltet werden, dass der Mensch in der Logistik weiter seine zentrale Rolle behält. Qualifikation, Arbeitsmotivation und Zufriedenheit von Mitarbeitern und Führungskräften müssen auch bei einer volldigitalisierten Supply Chain wieder in das Zentrum der Betrachtung rücken“, so Wintermeyer.

Welche Faktoren bei der Gestaltung von Arbeit und Organisationen zu berücksichtigen sind, weiß Prof. Dr. Sabrina Krauss, Psychologin und Studiengangleiterin der psychologischen Studiengänge an der SRH Hamm. „Menschen benötigen Kommunikation und Feedback – auch am Arbeitsplatz - wenn sich diese Komponenten durch die Digitalisierung nicht mehr face-to-face abbilden lassen, müssen Führungskräfte umdenken und die digitalen Medien mit den menschlichen Bedürfnissen in Einklang bringen.“

Wie genau das funktionieren kann und welche Faktoren zu beachten sind, erklären Prof. Dr. Sabrina Krauss und Prof. Dr. Gerd Wintermeyer im Rahmen einer offenen Vorlesung am 21. Juli 2020 um 18:00 Uhr in den Räumlichkeiten der SRH Hamm.



Die offene Vorlesung richtet sich an alle, die überlegen, ein Studium der Logistik oder Psychologie aufzunehmen sowie alle Interessierten. Vorwissen ist nicht notwendig.

Anmeldungen sind ab sofort unter folgendem Link möglich: www.eveeno.com/faktormenschWeitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die SRH Hochschule Hamm bereitet seit 2005 Studenten der Logistik, der Wirtschaftswissenschaften, der Sozialen Arbeit und der Psychologie mit einer exzellenten und praxisorientierten Hochschulausbildung auf ihre künftigen beruflichen Herausforderungen vor. Die SRH Hamm bietet ihren zurzeit rund 750 Studierenden aus rund 23 Nationen eine breite Palette an zukunftsorientierten Bachelor- und Masterstudiengängen an. Wir lehren nach dem in NRW einzigartigen CORE-Prinzip. Das modulare Bildungsangebot orientiert sich eng und praxisnah an den Herausforderungen der globalen Wirtschaft. Neben Hamm betreibt die SRH einen Campus am Standort Leverkusen.



Leseranfragen:

SRH Hochschule Hamm
Platz der deutschen Einheit 1
59065 Hamm
Marketing SRH
02381/9291121
marketing.hsha(at)srh.de
www.fh-hamm.de
www.srh-campus-rheinland.de



PresseKontakt / Agentur:

SRH Hochschule Hamm
Platz der deutschen Einheit 1
59065 Hamm
Marketing SRH
02381/9291121
marketing.hsha(at)srh.de
www.fh-hamm.de
www.srh-campus-rheinland.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Bewerberhöchststand am MCI Rollstuhlbasketballerin Annabel Breuer im Interview:
Bereitgestellt von Benutzer: SRHHAMM
Datum: 08.07.2020 - 10:23 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1829101
Anzahl Zeichen: 2715

Kontakt-Informationen:

Kategorie:

Universität & Fach-Hochschule


Meldungsart: Unternehmensinfos
Versandart: Veröffentlichung

Diese Pressemitteilung wurde bisher 346 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Psychologie trifft Logistik - Welche Rolle spielt der `Faktor Mensch´ im Lieferprozess? "
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

SRH Hochschule Hamm (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Austausch für Führungskräfte am SRH Campus Rheinland ...

Im Rahmen eines Impulsvortrages, gehalten von Prof. Dr. Sabrina Krauss, Psychologin und Studiengangsleitung der Psychologie-Studiengänge der SRH Hochschule, werden ausgewählte neue Konzepte und Führungsansätze vorgestellt und deren Praxistauglich ...

Alle Meldungen von SRH Hochschule Hamm


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z