Rote Karte für Skype, Teams und Zoom

Rote Karte für Skype, Teams und Zoom

ID: 1829224

Statement von Andrea Wörrlein, VNC-Geschäftsführerin und -Verwaltungsrätin



Andrea Wörrlein, VNC-Geschäftsführerin und -Verwaltungsrätin (Quelle: VNC)Andrea Wörrlein, VNC-Geschäftsführerin und -Verwaltungsrätin (Quelle: VNC)

(firmenpresse) - Videokonferenzsysteme haben vielen Unternehmen und Organisationen durch die aktuelle Krise geholfen. Ihr Einsatz war meist spontan und ungeplant, eine echte Evaluation aus Zeitgründen oft nicht möglich. Entsprechend häufig sind Berichte über diverse Schwächen im Praxisbetrieb, die gravierendsten davon beim Thema Sicherheit und Datenschutz.

Was vorher nur eine Reihe von Einzelfällen war, ist jetzt zu einer offiziellen Roten Karte für marktführende Programme wie Microsoft Teams, Skype und Zoom geworden. Die dort festgestellten Sicherheitsrisiken sind von der Berliner Datenschutzbeauftragten Maja Smoltczyk schonungslos offengelegt worden. Schon bei der Prüfung der Auftragsverarbeitungsverträge, die die Verantwortlichen mit den Videokonferenz-Dienstanbietern standardmäßig schließen, sind sie unisono durchgefallen. Danach liegen „Mängel vor, die eine rechtskonforme Nutzung des Dienstes ausschließen“. Deutlicher kann man es kaum formulieren: Platzverweis wegen mangelhafter Sicherheit. Grünes Licht gibt es in dem offiziellen Bericht ausschließlich für Open-Source-Programme.

Um so unverständlicher ist es, dass viele Behörden und öffentliche Institutionen ausschließlich amerikanische Closed-Source-Anbieter zulassen. So geschehen beispielsweise an bayerischen Schulen. Der berechtigten öffentlichen Kritik daran müssen sie sich jetzt stellen und sich rechtfertigen, warum sie ihrer Verpflichtung zum datenschutzkonformen Einsatz von Videokonferenzsystemen nicht nachkommen und stattdessen Anbietern von nachgewiesenermaßen unsicheren Lösungen lukrative Exklusivrechte einräumen. Und was für staatliche Institutionen gilt, trifft gleichermaßen auf Unternehmen zu: DSGVO- und Compliance-Vorgaben sind mit den genannten Closed-Source-Anbietern und -Programmen nicht zu erfüllen. Denn nur sicherheitskonforme Lösungen können auch rechtskonform sein. Da tickt also eine Zeitbombe – für alle hörbar.

Deshalb sind aus der Roten Karte für Closed-Source-Anbieter die richtigen Konsequenzen zu ziehen: Unternehmen und Organisationen müssen spontane Präferenzen durch eine methodische Evaluation ablösen, in der Sicherheitsaspekte eine ausschlaggebende Rolle spielen. Und für öffentliche Auftraggeber gilt: Schluss mit den Exklusivrechten für sicherheitskritische Anbieter, faire Prüfung von professionellen Alternativen und Transparenz bei den Kriterien für die Wahl der richtigen Lösung.




Dieses Statement und das Bild in höherer Auflösung können unter http://www.pr-com.de/VNC abgerufen werden.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die VNC – Virtual Network Consult AG mit Sitz in der Schweiz, Deutschland und Indien ist ein führender Entwickler von Open-Source-basierten Unternehmensanwendungen und positioniert sich als offene und sichere Alternative zu den etablierten US-Softwaregiganten. Die Organisation mit einer weltumspannenden Open-Source-Entwicklergemeinde hat mit VNClagoon eine integrierte Produktsuite für Unternehmen geschaffen, die sich durch hohe Sicherheit, State-of-the-Art-Technologie und geringe TCO auszeichnet. Zu den Kunden von VNC gehören Systemintegratoren und Telcos sowie Großunternehmen und Institutionen. Weitere Informationen: https://vnclagoon.com



PresseKontakt / Agentur:

Andrea Wörrlein
VNC – Virtual Network Consult AG
Poststrasse 24
CH-6301 Zug
Tel.: +41 (41) 727 52 00
aw(at)vnc.biz

Kathleen Hahn
PR-COM GmbH
Sendlinger-Tor-Platz 6
80336 München
Tel. +49-89-59997-763
kathleen.hahn(at)pr-com.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Airband setzt auf DZS-KEYMILE für die Anbindung ländlicher Regionen mit Gigabit-Breitband-Diensten Mehrwertsteuersenkung führt zu skurriler Preispolitik
Bereitgestellt von Benutzer: PR-COM
Datum: 08.07.2020 - 14:01 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1829224
Anzahl Zeichen: 2647

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Kathleen Hahn
Stadt:

Zug


Telefon: +49-89-59997-763

Kategorie:

Internet


Meldungsart: Unternehmensinfos
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 08.07.2020

Diese Pressemitteilung wurde bisher 776 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
" Rote Karte für Skype, Teams und Zoom"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

VNC (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

VNC und Intel machen den PC zur sicheren GenAI-Maschine ...

11. Dezember 2024 – VNC, führender Entwickler von Open-Source-basierten Unternehmensanwendungen, und Intel bringen generative KI endlich auf den eigenen Rechner. Die Kombination aus der neuen Prozessor-Generation von Intel, dem Tool Intel OpenVINO ...

KI ist das neue Lernfach für uns alle ...

20. November 2024 – Die Mystifizierung Künstlicher Intelligenz treibt mitunter seltsame Blüten. Dabei ist sie weder der Motor einer schönen neuen Welt, noch eine apokalyptische Gefahr. Sie ist schlicht und einfach eine neue, wenn auch höchst an ...

Alle Meldungen von VNC


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z