Einheitliche Benachrichtigung für Brief- und Paketkunden

Einheitliche Benachrichtigung für Brief- und Paketkunden

ID: 182929

Einheitliche Benachrichtigung für Brief- und Paketkunden



(pressrelations) -
Deutsche Post DHL führt neue Benachrichtigungskarten für nicht zustellbare Sendungen ein

Bonn, 24.03.2010, 11:00 MEZ

Mit der Basiskarte werden die Kunden bei allen gängigen Sendungsarten informiert.
Ab sofort werden sämtliche Benachrichtigungskarten für die Brief- und Paketzustellungen der Deutschen Post DHL sukzessive durch zwei neue, deutlich vereinheitlichte Varianten ersetzt: Mit der Basiskarte werden die Kunden bei allen gängigen Sendungsarten darüber informiert, dass ihnen zum Beispiel Standardbriefe, Einschreiben, Päckchen, DHL Pakete oder nationale Nachnahmesendungen nicht zugestellt werden konnten. Die Spezialkarte wird bei selteneren Produkten und Services, wie Alters- und Identitätsprüfung, PostIdent oder "Nachnahme international" eingesetzt.
"Durch die Einführung dieser einheitlichen Benachrichtigung vereinfachen wir unsere Prozesse sowohl für die Kunden als auch für die Zusteller und Filialmitarbeiter bei der Sendungsausgabe", unterstreicht Ingo Bohlken, Chief Marketing Officer der Deutschen Post und CEO DHL Paket Deutschland. Mit rund 14.000 Filialen und 2.500 Packstationen bietet die Deutsche Post DHL den Kunden bundesweit das größte Netzwerk von Abgabe- und Abholstellen für Brief- oder Paketsendungen.
Die Spezialkarte wird bei selteneren Produkten und Services eingesetzt.
Die neuen Benachrichtigungskarten wurden in einem Pilotversuch in den Zustellregionen Bonn, Köln und Herford bereits erfolgreich getestet. Die neuen Karten kommen nun bundesweit zum Einsatz und werden bis Ende April 2010 die bisherigen orangeroten, blauen und grünen Karten ersetzen.
Verändern wird sich für die Kunden auch die Beauftragung einer Zweitzustellung von Paketen und Päckchen. Sie erfolgt nunmehr ausschließlich telefonisch über die DHL-Hotline. Die entsprechende Telefonnummer ist auf den neuen Karten jeweils angegeben


Dunja Kuhlmann
Pressesprecherin
Deutsche Post DHL
Charles-de-Gaulle-Str. 20


53113 Bonn
Tel.: (0228) 182 9944
Fax: (0228) 182 9880Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Neue Ausstattungspakete für Boxster- und Cayman-ModelleAttraktive Extras mit Preisvorteil Das frühe Wild gefährdet den Autofahrer
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 24.03.2010 - 18:47 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 182929
Anzahl Zeichen: 2276

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 258 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Einheitliche Benachrichtigung für Brief- und Paketkunden"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Deutsche Post AG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

E-Post erweitert Angebot für digitales Büro ...

Neuer Scanner digitalisiert Papierablage Rechnungen können automatisch erkannt und direkt bezahlt werden Private Nutzer der E-Post können ab sofort mit dem ION AirCopy E-Post Edition Scanner wichtige Dokumente, Rechnungen und Belege d ...

Briefpreise für 2014 genehmigt ...

Preis für den Standardbrief erhöht sich um zwei Cent auf 60 Cent Preis für Maxibrief International steigt um zehn Cent Andere nationale und internationale Briefformate inkl. Postkarte bleiben stabil Die Bundesnetzagentur hat heu ...

Alle Meldungen von Deutsche Post AG


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z