DGAP-News: Klarstellung der Solar Millennium AG (ISIN DE0007218406) zu Presseberichten vom 24.03.2010
ID: 182964
24.03.2010 20:26
Veröffentlichung einer Corporate News, übermittelt
durch die DGAP - ein Unternehmen der EquityStory AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.
---------------------------------------------------------------------------
Erlangen, 24.03.2010
Durch einige Presseveröffentlichungen ist der Eindruck vermittelt worden,
dass es dem Aufsichtsrat der Solar Millennium AG mit der Benennung von
Thomas Mayer als Sprecher des Vorstands des Unternehmens darum gegangen
sei, Zeit für die Suche eines Vorstandsvorsitzenden zu gewinnen. Dieser
Eindruck entspricht nicht derRealität. Der Aufsichtsrat der Solar
Millennium AG baut mit der Berufung von Thomas Mayer und der Neuordnung des
Vorstands vielmehr auf Kontinuität und eine bewährte Mannschaft.
Über die Solar Millennium AG:
Die Solar Millennium AG, Erlangen, ist ein global tätiges Unternehmen im
Bereich erneuerbarer Energien mit dem Schwerpunkt auf solarthermischen
Kraftwerken. Zusammen mit seinen Tochter- und Beteiligungsgesellschaften
hat sich das Unternehmen auf Parabolrinnen-Kraftwerke spezialisiert und in
diesem Bereich eine Spitzenposition im globalen Wettbewerb erreicht. Solar
Millennium ist bestrebt, die Kompetenz im Bereich solarthermischer
Kraftwerke weiter auszubauen mit dem Ziel, eine nachhaltige
Technologieführerschaft zu erarbeiten und zu sichern. Dabei werden alle
wichtigen Geschäftsfelder entlang der Wertschöpfungskette solarthermischer
Kraftwerke abgedeckt: von der Projektentwicklung und -finanzierung über die
Technologie bis hin zum schlüsselfertigen Bau und dem Betrieb der Anlagen.
Solar Millennium hat in Spanien die ersten Parabolrinnen-Kraftwerke Europas
entwickelt und zusammen mit Partnern realisiert.
Weitere Projekte mit einer Leistung von über 2.000 Megawatt befinden sich
weltweit in Planung: Regionale Schwerpunkte sind dabei derzeit Spanien,
USA, Indien, China, der Nahe Osten und Nordafrika.
Über die Technologie:
Solarthermische Kraftwerke erzeugen aus der in Wärmeenergie umgewandelten
Sonnenstrahlung Strom. Bei einem Parabolrinnen-Kraftwerk bündelnrinnenförmige Spiegel die einfallenden Strahlen auf ein Rohr in der
Brennlinie des Kollektors. Durch ihre Absorption wird im Rohr eine
Wärmeträgerflüssigkeit erhitzt, die im Kraftwerksblock mittels
Wärmetauscher Dampf erzeugt. Wie bei konventionellen Kraftwerken wird der
Dampf in einer Turbinezur Stromgewinnung genutzt. Bei Integration eines
thermischen Speichers kann der Strom planbar bereitgestellt werden. Die
Solarkraftwerke können dann auch nach Sonnenuntergang Strom erzeugen.
Für weitere Informationen:
Solar Millennium AG
Dipl.-Ing. Sven Moormann (Corporate Communications)
Tel.: +49 (0)9131 9409-0
Email: presse@SolarMillennium.de
Web: www.SolarMillennium.de
Diese Pressemitteilung stellt weder ein Verkaufsangebot noch eine
Aufforderung zum Kauf von Wertpapieren der Solar Millennium AG dar. Der
Inhalt dieser Mitteilung soll nicht als Grundlage von Anlageentscheidungen
betreffend Wertpapiere der Gesellschaft dienen. Grundlage einer solchen
Anlageentscheidung können ausschließlich von einem potenziellen Investor
eigenverantwortlich durchzuführende Untersuchungen und Bewertungen sein.
Diese Mitteilung enthält zukunftsorientierte Aussagen. Es handelt sich
hierbeinicht um Aussagen, die historische Tatsachen beschreiben, sondern
um Aussagen über Erwartungen und Ansichten der Solar Millennium AG. Diese
Aussagen beruhen auf gegenwärtigen Plänen, Einschätzungen und Prognosen der
Gesellschaft. Anleger sollten sich nicht auf diese Aussagen verlassen.
Zukunftsorientierte Aussagen stehen im Kontext ihres Entstehungszeitpunkts
und ihres Entstehungsumfelds. Die Gesellschaft übernimmt keine
Verpflichtung, die in dieser Mitteilung enthaltenen zukunftsorientierten
Aussagen auf Grund neuer Informationen oder zukünftiger Ereignisse zu
aktualisieren. Zukunftsorientierte Aussagen beinhalten immer Risiken und
Ungewissheiten. Eine Vielzahl von Faktoren kann dazu führen, dass die
tatsächlich eintretenden Ereignisse und Entwicklungen erheblich von den
hierin enthaltenen zukunftsorientierten Aussagen abweichen.
24.03.2010 20:26 Ad-hoc-Meldungen, Finanznachrichten und Pressemitteilungen übermittelt durch die DGAP. Medienarchiv unterwww.dgap-medientreff.deundwww.dgap.de---------------------------------------------------------------------------Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: EquityStory
Datum: 24.03.2010 - 20:26 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 182964
Anzahl Zeichen: 4974
Kontakt-Informationen:
Kategorie:
Wirtschaft (allg.)
Diese Pressemitteilung wurde bisher 275 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"DGAP-News: Klarstellung der Solar Millennium AG (ISIN DE0007218406) zu Presseberichten vom 24.03.2010"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Solar Millennium AG (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).