Online-Seminar Disposition unter SAP
Dispoparameter optimieren, Prognosen und Planungsstrategien richtig anwenden, Fallstricke und Risiken in SAP vermeiden
Schwerpunkte sind unter anderem die Dispositions- und Losgrößenverfahren und ihre Anwendbarkeit und Grenzen unter SAP, die Auswahl der richtigen Planungsstrategie je nach Anforderung der Planungsprozesse sowie die Prognoseverfahren in SAP mit ihren Möglichkeiten, Fallstricken und Risiken. Vorgestellt werden zudem mögliche Add-ons zu SAP und Verfahren zum Aufbau eines Dispositionsregelwerkes mit Parameteroptimierung. Strategien zum SAP-basierten Bestandscontrolling runden das Seminarangebot ab.
?
Hintergrund
In vielen Unternehmen werden die Möglichkeiten des SAP-ERP-Systems im Bereich Disposition nicht oder nur wenig genutzt. Gründe hierfür sind oft mangelnde Kenntnisse der verschiedenen Methoden und Verfahren im Bereich Disposition. Ebenso sind häufig die Aktivitäten zur weiteren Optimierung nach Abschluss des Systemeinführungsprozesses ins Stocken geraten. Daher geht das Seminar darauf ein, wie eine moderne Disposition mit SAP ERP funktionieren kann.
Zielgruppe
Das Seminar richtet sich an Leiter und leitende Mitarbeiter der Bereiche Materialwirtschaft, Disposition, Supply Chain Management, Logistik, Einkauf, Produktionsplanung und Produktion. Zudem ist das Seminar interessant für IT-Leiter, IT-Projektverantwortliche und SAP-Key-User und Business Experts, Analysten, Stammdatenpfleger, Master Data Manager sowie Datenerzeuger und -empfänger in Fachabteilungen und Unternehmensberater.
Als Seminarleiter führt Sie Dr. Ing. Bernd Reineke, Geschäftsführender Gesellschafter der Abels & Kemmner Gesellschaft für Unternehmensberatung mbH, durch diese zahlreichen Themen. Co-Referent ist Alexander Käss, Gruppenleiter Fertigungssteuerung / Disposition der Produktgruppe 2 Niederstetten (PG2N) bei der ebm-papst Mulfingen GmbH & Co. KG. Das Seminar findet live im Frankfurt – natürlich nach strikten 3G-Regeln – statt. Die Teilnahmegebühr beträgt 1.190,00 € zzgl. MwSt.
Mehr Infos unter https://www.awf.de/event/disposition-unter-sap-4/Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Über die AWF
Die AWF Arbeitsgemeinschaft für Wirtschaftliche Fertigung ist eine Plattform für den praxisnahen, an den aktuellen Bedarfen der Unternehmen der verarbeitenden Industrie und des Handels orientierten Erfahrungsaustausch, die bereits seit 1918 besteht.
In unseren Arbeitsgemeinschaften finden sich Vertreter aus Unternehmen, Beratung und Forschung zusammen, um gemeinsam über eine begrenzte Zeit hinweg überbetrieblichen Erfahrungsaustausch zu betreiben, aktuelle innovative Themen zu diskutieren, relevante Probleme zu erörtern und hierfür Lösungen zu erarbeiten. Diese Form der praktischen, innovativen Weiterbildung verfolgt das Ziel, dass Unternehmen von Unternehmen im AWF-Erfahrungsnetzwerk lernen!
Des Weiteren bietet die AWF Veranstaltungen zur Aus- und Weiterbildung für unterschiedliche Zielgruppen und Themenbereiche an. Ziel ist es, die Teilnehmer in öffentlichen Veranstaltungen und in Inhouse-Schulungen mit aktuellen praktischen Erfahrungen und innovativen Lösungen vertraut zu machen.
Ein spezielles Weiterbildungsangebot der AWF besteht in der Qualifizierung und Zertifizierung von Produktions- und Materialplanern, um die in vielen Unternehmen vorhandene Kompetenzlücke bei Fertigungssteuerung und Disposition zu schließen. Aufbauend auf dieser Zertifizierung kann Teilnehmern mit entsprechender beruflicher Erfahrung, auch ohne Studium oder Abitur, ein MBA-Studium ermöglicht werden.
Die Angebote der Arbeitsgemeinschaft für Wirtschaftliche Fertigung richten sich an alle, die am technischen und organisatorischen Fortschritt interessiert sind und die mit der Planung, Steuerung und Organisation von Wertschöpfungsprozessen zu tun haben.
Thomas Schöppler
AWF GmbH Arbeitsgemeinschaft für Wirtschaftliche Fertigung
Kaiserstr. 100
52134 Herzogenrath
Telefon: +49 (0)2407 / 9565-50
Fax: +49 (0)2407 / 9565-55
info(at)awf.de
http://www.awf.de
Michael Hennen
SAMS Network
Sales And Management Services
Zechenstraße 29
52146 Würselen
Tel.: 02405-4526720
Fax: 02405-4526721
Michael.Hennen(at)sams-network.com
Datum: 17.10.2022 - 14:33 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1829646
Anzahl Zeichen: 2521
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Thomas Schöppler
Stadt:
Herzogenrath
Telefon: +49 (0)2407 / 9565-50
Kategorie:
EDV & IT Seminare allg.
Meldungsart: Unternehmensinfos
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 17.10.2022
Diese Pressemitteilung wurde bisher 731 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Online-Seminar Disposition unter SAP"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Abels & Kemmner Gesellschaft für Unternehmensberatung mbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).