GRUSS: Betreuungsgeld: Eltern-Umfrage bestätigt FDP-Position
ID: 182984
GRUSS: Betreuungsgeld: Eltern-Umfrage bestätigt FDP-Position
BERLIN. Zu dem Umfrage-Ergebnis zum Betreuungsgeld erklärt die stellvertretende Fraktionsvorsitzende und familienpolitische Sprecherin der FDP-Bundestagsfraktion Miriam GRUSS:
72 Prozent der befragten Eltern lehnen das Betreuungsgeld ab - dieses eindeutige Votum bestätigt die Position der FDP. Mit dem von Union und FDP im Koalitionsvertrag verankerten Gutscheinmodell für Bildungs- und Betreuungsleistungen wird gewährleistet, dass Kindern unter drei Jahren die bestmögliche frühkindliche Bildung zugute kommt.
Gerade im Kleinkindalter sind Kinder besonders lern- und aufnahmefähig. Diese Zeit sollte nicht ungenutzt verstreichen, sondern zum Wohle der Kinder bestmöglich auf spielerische Art und Weise genutzt werden.
Bildungs- und Betreuungsgutscheine sind ein wichtiger Schritt auf dem Weg, allen Kindern in Deutschland frühkindliche Bildungsangebote zuteil werden zu lassen.
FDP-Bundespartei
Pressestelle
Reinhardtstraße 14
10117 Berlin
Telefon: 030 - 28 49 58 43
Fax: 030 - 28 49 58 42
E-Mail: presse@fdp.de
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 24.03.2010 - 21:47 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 182984
Anzahl Zeichen: 1329
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 224 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"GRUSS: Betreuungsgeld: Eltern-Umfrage bestätigt FDP-Position"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
FDP (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).