Radware schützt APIs vor bösartigen Bots

Radware schützt APIs vor bösartigen Bots

ID: 1830862

Radware hat seine Anwendungssicherheitslösungen um den Schutz unternehmenskritischer APIs vor der wachsenden Bedrohung durch automatisierte Bot-Angriffe erweitert.



(firmenpresse) - Radwares Bot-Manager bietet jetzt umfassenden Schutz für den gesamten API-Stack, einschließlich IoT, Machine-to-Machine, Web, mobile und serverlose Schnittstellen.

Laut Gartners "2019 Magic Quadrant for Web Application Firewalls" werden bis 2021 etwa 90% der webfähigen Anwendungen mehr Angriffsfläche in Form von exponierten APIs bieten als das Benutzerinterface. 2019 betrug dieser Wert etwa 40%. Laut Radwares Forschungsergebnissen haben im vergangenen Jahr 81% der Organisationen Angriffe gegen ihre APIs gemeldet, und 75% berichteten von Bot-Angriffen. Darüber hinaus haben Bot-Angriffe auf APIs in der ersten Hälfte des Jahres 2020 im Vergleich zu 2019 um 50% zugenommen. APIs sind anfällig für Zugriffsverletzungen, Bots und Missbrauch, was zu massenhaften Datenverlusten, gestohlenen privaten Informationen und Dienstunterbrechungen führt.

"Die zunehmende Nutzung von APIs in allen Geschäftsbereichen bringt auch eine erhebliche Zunahme der Angriffsfläche mit sich", sagt Michael Tullius, Managing Director DACH von Radware. "Aber die typischen Methoden und Werkzeuge zur Erkennung von Angriffen sind nicht immer geeignet, APIs zu verteidigen. Radwares Bot-Manager löst ein herausforderndes und komplexes Problem mit Algorithmen des maschinellen Lernens, die ein anomales Verhalten bei mobilen und webbasierten API-Aufrufen erkennen".

Die Bot-Manager-Lösung von Radware nutzt tiefgreifendes Lernen, um API-Schutz vor automatisierten Bedrohungen und Hilfen zu bieten:

- Schutz vor dem Diebstahl sensibler Daten mithilfe von Bot-Angriffen wie ATO oder Web-Scraping
- Minimierung der finanziellen Auswirkungen von Bot-Angriffen auf APIs
- Reduzierung der Auslastung und der Nutzungskosten von APIs
- Sichtbarkeit von Bot-Angriffen auf APIs über Absichts-Analysen

Weitere Informationen über Radwares Bot Manager-Lösung stehen zur Verfügung unter https://www.radware.com/products/bot-manager/


Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:




Leseranfragen:

Sendlinger Str. 24, 80331 München



PresseKontakt / Agentur:




drucken  als PDF  an Freund senden  VIAVI Universität Regensburg installiert ersten ARM-basierten Fujitsu Supercomputer in Deutschland
Bereitgestellt von Benutzer: Connektar
Datum: 15.07.2020 - 11:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1830862
Anzahl Zeichen: 2169

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Achim Heinze
Stadt:

Langen


Telefon: +49 89 800 77-0

Kategorie:

IT & Hardware & Software & TK


Meldungsart:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 583 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Radware schützt APIs vor bösartigen Bots"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Radware GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Radware: Killnet ist nichts für Gelegenheits-Hacker ...

Diese weitreichende Entscheidung wurde laut KillMilk getroffen, da rund 50 Splittergruppen innerhalb von Killnet, die aus über 1.250 Personen bestehen, von den Hauptzielen des Hacktivismus abwichen. "Killnet hat jedoch nicht aufgehört zu ex ...

Radware bekämpft Tsunami-DDoS-Attacken ...

Die hochmoderne Lösung wurde entwickelt, um die wachsende Lücke zwischen Standard-DDoS-Abwehr und einer neuen Generation aggressiverer HTTPS-Flood-Angriffe auf Layer 7 (L7) - auch bekannt als Web-DDoS-Tsunami-Angriffe - zu schließen. Die Lösung v ...

Alle Meldungen von Radware GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z