„Was wäre also, wenn es eine Ge-bäudefensterfolie gäbe, die wie eine selbsttönende Sonnenbrille funktioniert?“
Diese Frage ließ Folienexperte und Produktentwickler Ulrich Haverkamp längere Zeit nicht los. Als Spezialist ist er immer auf der Suche nach neuen Technologien, nach zukunftsorientierten Entwicklungen auf seinem Gebiet: der Herstellung und Weiterentwicklung von Folien für Glas und dem Folien-Glas-Verbund.
(firmenpresse) - Eine Antwort fand er, wie es bei Produktentwicklun-gen oft ist, im Kleinen
Münster, Juli 2020
Viele innovative Produkte hat HAVERKAMP seit seiner Gründung vor über 40 Jahren bereits auf den Markt gebracht: Folien für den Einbruchschutz und zum Schutz bei Terroranschlägen, Folien zum Abhörschutz, schaltbare Folien für den flexiblen Sichtschutz. HAVERKAMP war eines der ersten Unternehmen in Deutschland, das das Thema „Sicherheitsfolien zur Nachrüstung auf Glas“ bekannt gemacht hat.
Mittlerweile ist das Unternehmen gewachsen und entwickelt mit einer Kombination aus Know-How und modernster Technik Folienlösungen für industrielle Anforderungen.
Auf der Suche nach einer Fenster-Sonnenschutzbrille, die wirklich alles kann
HAVERKAMP bietet ein breites Spektrum an Sonnenschutzfolien für den Blend-, Hitze- und UV-Schutz an. Doch Ulrich Haverkamp war nach wie vor auf der Suche: „Mich trieb die Frage um, ob sich nicht eine Gebäudeglasfolie entwickeln lässt, die wirklich alles in optimaler Weise kann: Sonneneinstrahlung abhalten, einen guten Hitzeschutz bieten – aber wirklich nur dann den Raum abdunkeln, wenn es tatsächlich nötig ist, um möglichst viel Tageslicht nutzen zu können“, so Haverkamp.
In Gesprächen mit Kunden kam dieses Thema gelegentlich auf. Hochzufrieden mit dem Effekt der Standard-Folien sprachen einige doch den grundsätzlichen Nachteil an: An trüben Tagen, in Herbst- und Wintermonaten, mindert eine getönte Folie den sowieso geringeren Lichteinfall noch stärker. Das drückt auf die Stimmung – in Wohn- wie in Arbeitswelten.
Die optimale Lösung wäre eine Hitze- und Sonnenschutzfolie, die diesen Nachteil aufhebt.
Geburtsstunde der HAVERKAMP® DYNAMIC
Den Anstoß für seine aktuellste Produktentwicklung erhielt Haverkamp durch die eigene selbsttönende Sonnenbrille: die sich von selbst in kürzester Zeit passend abtönt, wenn das Sonnenlicht intensiver wird. Und bei der die Tönung zurückgeht, wenn der Sonnenschutz nicht mehr benötigt wird. „Ein Nachmittag mit meiner Brille in der Sonne gab den Ausschlag“, erzählt der Folienentwickler.
Das war die Geburtsstunde der photochromen Sonnenschutzfolien mit Namen HAVERKAMP® DYNAMIC. Haverkamp übertrug den technischen Ansatz auf die eigenen Folienlaminate. Spezielle, in die Folie eingearbeitete Pigmente reagieren auf die aktuelle UV-bzw. Sonneneinstrahlung und tönen die Folie an der Verglasung entsprechend ab oder hellen diese wieder auf. Dieser Prozess dauert etwa zwei bis drei Minuten. Mittlerweile bietet HAVERKAMP drei Folientypen mit unterschiedlichen technischen Werten auf dem Markt an und die Nachfrage ist entsprechend hoch, denn der dynamische Sonnenschutz funktioniert wie gewünscht.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
HAVERKAMP – Das Unternehmen
HAVERKAMP Sonnenschutz- und Folientechnologie
Sonnen- und UV-Schutz, Blendschutz, Sichtschutz, Splitterschutz: Für nahezu jeden Einsatzbereich hat HAVERKAMP ein Komplettsortiment verschiedenster Folien- und Folienrollo-Typen entwickelt. Hochentwickelte Foliensysteme für spezielle Einsatzbereiche wie den Fassadenschutz (beispielsweise Anti-Vandalismusfolie) ergänzen die umfassende Produktpalette.
Als Hersteller der Marken OPALFILM® und OPALVARIO® bietet HAVERKAMP Lösungen für alle Gebäudebereiche, die sich perfekt zu der Gesamtlösung „optimales Raumklima“ kombinieren lassen - gute Energie-Einsparungswerte inklusive.
Im Bereich Automotive bietet HAVERKAMP mit der Marke SL® Autoglasfolien für den Autosonnenschutz und Autosicherheitsfolien zum Schutz vor Blitzeinbruch.
Datum: 17.07.2020 - 09:56 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1831447
Anzahl Zeichen: 3136
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Dr. Katja Scheidt
Stadt:
48165 Münster
Telefon: 0251 6262-0
Kategorie:
Industrie
Meldungsart: Produktinformation
Versandart: Veröffentlichung
Diese Pressemitteilung wurde bisher 82 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"„Was wäre also, wenn es eine Ge-bäudefensterfolie gäbe, die wie eine selbsttönende Sonnenbrille funktioniert?“"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
HAVERKAMP GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).