Merkmale der Pferdehaftpflichtversicherung - Arten von Schäden
Pferde sind beliebte Reit- und Sporttiere und erfreuen sich großer Beliebtheit. Für sie muss separat die Pferdehaftpflichtversicherung abgeschlossen werden.
Die Pferdehaftpflichtversicherung sollte grundsätzlich für die drei wesentlichen Schadensarten geraden stehen. Das sind Personenschäden, Schäden an Gegenständen und Vermögensschäden. In diesem Bereich werden teilweise schon bis zu 15 Mio. Euro Deckungssumme angeboten.
Informationen zur Pferdehaftpflichtversicherung finden Sie hier: http://www.vergleichen-und-sparen.de/pferdehaftpflichtversicherung.html
Mietsachschäden sind längst nicht Bestandteil jeder Versicherung. Dabei ist dieser Deckungsbereich sehr sinnvoll, etwa wenn ein Pferd in der gemieteten Box scheut und dabei ein Wand oder das Tor beschädigt. Nicht unbedingt immer ein großer Schaden, aber dennoch ärgerlich, wenn dieser aus der eigenen Tasche bezahlt werden muss.
Nicht jeder Pferdehalter verfügt über einen eigenen Pferdeanhänger. Oftmals ist dieses nicht notwendig, da das Pferd nur selten von der Weide abgeholt und zu einem anderen Ziel gefahren wird. Doch wenn es einmal sein muss, kann sich auch schon mal einen Pferdeanhänger leihen. Besteht über die Pferdehaftpflichtversicherung auch hierfür Versicherungsschutz? Manche Gesellschaften versichern Schäden an gemieteten Anhängern mit bis zu 5.000 Euro. Eigentlich gerade ausreichend, wenn durch das Pferd ein erheblicher Schaden am Fahrzeug verursacht wird.
Je nach Tarif kann in der Pferdehaftpflichtversicherung eine Selbstbeteiligung anfallen. Diese beträgt bis zu 150 Euro im Schadensfall. Im Regelfall gestalten sich Tarife mit einer Selbstbeteiligung vom Beitrag aber auch etwas günstiger.
Wenn es zu einem Mietsachschaden an Stallungen, Weiden und Reithallen kommt, wird, sofern diese im Versicherungsschutz integriert sind, in jedem Fall eine Selbstbeteiligung fällig, denn diese Schäden treten häufig auf und fallen auf der anderen Seite nicht so sehr ins Gewicht. Grundsätzlich wird mit einer Selbstbeteiligung an das Verantwortungsbewusstsein der Pferdehalter appelliert. Denn einen kleinen Schaden kann man auch mal selber finanziell verkraften. Sonst würden die Prämien für die Pferdehaftpflichtversicherung ins Unendliche schießen.
Bildquelle: Hanspeter Bollinger, www.pixelio.de
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
IAK Industrie Assekuranz Kontor GmbH
Horster Str. 26-28
46236 Bottrop
Postfach 10 07 02
46207 Bottrop
Tel. (02041) 77 44 7 - 0
Fax (02041) 77 44 7 - 79
Email: service(at)vergleichen-und-sparen.de
Web: www.vergleichen-und-sparen.de
Gesellschafter: Ralf Becker zu 100 %
Geschäftsführer: Ralf Becker
Eingetragen im Handelsregister:
Amtsgericht Gelsenkirchen HRB 4957
Wir sind ein unabhängiger Versicherungsmakler und bereits seit 1984 für unsere Kunden aktiv. Dabei stehen Sie als Kunde bei uns im Vordergrund - frei von Provisions- oder Gesellschafts-Interessen. Wir sind eben unabhängig und arbeiten mit über 60 Gesellschaften zusammen.
IAK GmbH
Manfred Weiblen
Horster Str. 26-28
46236
Bottrop
m.weiblen(at)iakgmbh.de
(02041) 77 44 7 - 46
http://www.vergleichen-und-sparen.de
Datum: 25.03.2010 - 11:01 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 183158
Anzahl Zeichen: 2628
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Manfred Weiblen
Stadt:
Bottrop
Telefon: (02041) 77 44 7 - 46
Kategorie:
Freizeitindustrie
Meldungsart:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 346 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Merkmale der Pferdehaftpflichtversicherung - Arten von Schäden"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
IAK GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).