DGAP-News: bmp AG: bmp gewinnt Mandat für einen 20 Mio. EUR Frühphasenfonds in Brandenburg
ID: 183160
25.03.2010 10:00
Veröffentlichung einer Corporate News, übermittelt
durch die DGAP - ein Unternehmen der EquityStory AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.
---------------------------------------------------------------------------
bmp AG: bmp gewinnt Mandat für einen 20Mio. EUR Frühphasenfonds in
Brandenburg
Berlin, 25.03.2010
Die bmp AG (ISIN DE0003304200) hat das Mandat zum Management eines 20 Mio.
EUR Frühphasenfonds in Brandenburg gewonnen. Damit kann bmp die Assets
under Management im Bereich der Venture Capital Direktinvestments deutlich
steigern und kommt dem strategischen Ziel näher, zukünftig primär
Drittmittel als Fondsmanager zu verwalten.
Für das Management des Fonds konnte bmp zusätzlich Lars Michalak als
Partner gewinnen, der zuvor viele Jahre als Investmentmanager bei der IBB
Beteiligungsgesellschaft in Berlin tätig war. Er wird dasPotsdamer Büro
leiten.
In einer gemeinsamen Pressemitteilung des Ministeriums für Wirtschaft und
Europaangelegenheiten, der InvestitionsBank des Landes Brandenburg und der
bmp wurde die Zusammenarbeit heute wie folgt veröffentlicht:
+++ Neuer Fonds stärkt junge Brandenburger Unternehmen
- 20Millionen-Risikokapitalfonds für junge, innovative und kleine
Unternehmen -
In Brandenburg wird ein neuer Fonds für junge, innovative, kleine
Unternehmen aufgelegt. Ziel ist es, die Eigenkapitalbasis dieser
Unternehmen in der Frühphase mittels offener Beteiligungen in Verbindung
mit Nachrangdarlehen zu stärken. Das Volumen des Fonds beträgt 20 Millionen
Euro. Vorgesehen sind Beteiligungen an Kapitalgesellschaften von insgesamt
bis zu 1 Mio. Euro je Unternehmen mit Sitz oder Betriebsstätte in
Brandenburg. Die Einbeziehung von Privatinvestoren wie z.B. Business Angels
ist möglich und erwünscht.
Mit dem Aufbau dieses Fonds hat das Wirtschaftsministerium die
InvestitionsBank des Landes Brandenburg (ILB) beauftragt. Dazu hat die ILB
die BFB Frühphasensfonds Brandenburg GmbH (Frühphasenfonds) als
100-prozentige Tochter errichtet. Die Fondsmittel werden zu 75 % aus dem
EuropäischenFonds für Regionale Entwicklung (EFRE) und zu 25 % aus
Haushaltsmitteln des Landes Brandenburg bereitgestellt.
Das Management der Fondsgesellschaft hat die börsennotierte bmp AG
übernommen, die sich im Rahmen einer öffentlichen europaweiten
Ausschreibung durchgesetzt hat. Die bmp AG verfügt über eine mehr als
12jährige Erfahrung in der Frühphasenfinanzierung und wird diese einsetzen,
die jungen Unternehmen zu betreuen. Das Fondsmanagementteam der bmp AG hat
seine Tätigkeit offiziell aufgenommen und dazu ein Büro in der
InvestitionsBank des Landes Brandenburg eröffnet, das von LarsMichalak
geleitet wird.
Ralf Christoffers, Minister für Wirtschaft und Europangelegenheiten des
Landes Brandenburg, erklärte anlässlich der heutigen
Vertragsunterzeichnung: 'Mit dem neuen Risikokapitalfonds wird jungen,
innovativen und kleinen Unternehmen in Brandenburg ergänzendes Eigenkapitalangeboten. Dadurch können junge Unternehmensstrukturen aufgebaut und
gefestigt werden. Zugleich wird der Innovationsstandort Brandenburg
gestärkt - und Innovationsstärke ist entscheidend im Wettbewerb. Besonders
erfreulich ist, dass die Fondserträge nach Ablauf des Investments erneut
zur Förderung von kleinen und mittleren Unternehmen in Brandenburg zur
Verfügung stehen.'
Klaus-Dieter Licht, Vorsitzender des Vorstandes der InvestitionsBank des
Landes Brandenburg(ILB) erklärte: 'Die Eigenkapitalschwäche vieler junger
Unternehmen ist oft ein Hindernis für eine erfolgreiche Entwicklung. Mit
dem neuen Fonds wird das Angebot der ILB zur Stärkung des Eigenkapitals
junger Brandenburger Unternehmen verstetigt. Wir sind zuversichtlich, dass
der neue BFB FrühphasenfondsBrandenburg und die Arbeit des Fondsmanagers
bmp einen wichtigen Beitrag zum nachhaltigen Wachstum von innovativen
Unternehmen im Land Brandenburg leisten wird.'
'Wir freuen uns sehr über die Beauftragung und das damit verbundene
Vertrauen und denken, dass wir aufgrund unserer nunmehr zwölfjährigen
Erfahrung in der Frühphasenfinanzierung, unserem starken Deal Flow und
unserer regionalen Kompetenz ein erfolgreiches Portfolio zukunftsträchtiger
Wachstumsunternehmen aufbauen und entwickeln können', erläutert Oliver
Borrmann, Vorstandsvorsitzender der bmp AG.
Über die InvestitionsBank des Landes Brandenburg (ILB):
Die InvestitionsBank des Landes Brandenburg (ILB) ist am 31. März 1992 als
Anstalt des Öffentlichen Rechts errichtet worden. Dem Vorstand der Bank
gehören Klaus-Dieter Licht (Vorsitzender) und Jacqueline Tag an. Als
zentrales Förderinstitut unterstützt die InvestitionsBank mit rund 490
Mitarbeitern das Land Brandenburg und andere öffentliche Träger bei der
Erfüllung ihrer Aufgaben. Kerngeschäft der ILB ist die Förderung
öffentlicher und privater Investitionsvorhaben in den Bereichen Wirtschaft,
Infrastruktur und Wohnungsbau. Aus Mitteln des Landes, des Bundes, der
Europäischen Union und aus Eigenmitteln bietet die ILB Zuschüsse,
zinsgünstige Darlehen, Bürgschaften sowie Beteiligungskapital.
Über bmp:
Mit einem Erfahrungshintergrund von über 100 Beteiligungen aus fast allen
Technologiesegmenten, von denen über 90% der Frühphase zuzurechnensind,
zählt die bmp AG (ISIN DE0003304200) zu den erfahrensten Venture Capital
Investoren in Deutschland. Mit 14 Börsengängen und 30 Trade Sales aus dem
eigenen Portfolio verfügt bmp zudem über eine hervorragende Exitkompetenz.
Dies sind beste Voraussetzungen, ein Portfolio innovativer
Wachstumsunternehmen für den BFB Frühphasenfonds Brandenburg in den
kommenden Jahren aufzubauen, welches zur Förderung der Wirtschaftsleistung
und zur weiteren Stärkung der Attraktivität von Brandenburg einen Beitrag
leisten kann.
Weitere Informationen zur ILB, BFB Frühphasenfonds und bmp AG unter
www.ilb.de und www.bmp.com
Ansprechpartner:
+ bmp AG
Schlüterstraße 38, 10629 Berlin
Corinna Riewe
Investor Relations
Tel.: 030 20 30 5-567
E-Mail: criewe@bmp.com
+ Ministerium für Wirtschaft und Europaangelegenheiten
Heinrich-Mann-Allee 107, 14473 Potsdam
Pressestelle
Tel.: 0331 866-1509
E-Mail: pressestelle@mwe.brandenburg.de
+ InvestitionsBank des Landes Brandenburg
Steinstraße 104 - 106, 14480 Potsdam
Matthias Haensch
Pressesprecher
Tel.: 0331 660-1505
E-Mail: presse@ilb.de
Diese Corporate News stellt weder ein Angebot noch eine Aufforderung zur
Abgabe eines Angebots zum Kauf von Wertpapieren - insbesondere nicht in den
USA und nicht in solchen Ländern oder Jurisdiktionen, in denen ein Angebot,
die Aufforderung zur Abgabe eines Angebots zum Kauf oder der Verkauf ohne
vorherige Registrierung oder Zulassung unter den jeweils einschlägigen
wertpapierrechtlichen Vorschriftenunzulässig wäre - dar.
Diese Corporate News stellt weder ein Angebot zum Verkauf der auf den
Inhaber lautenden Stückaktien noch eine Aufforderung, ein Angebot zum Kauf
der Stückaktien abzugeben, dar, sondern dient ausschließlich der
Information.
25.03.2010 10:00 Ad-hoc-Meldungen, Finanznachrichten und Pressemitteilungen übermittelt durch die DGAP. Medienarchiv unterwww.dgap-medientreff.deundwww.dgap.de---------------------------------------------------------------------------
Sprache: Deutsch
Unternehmen: bmp AG
Schlüterstraße 38
10629 Berlin
Deutschland
Telefon: +49 (0)30 20 305-0
Fax: +49 (0)30 20 305-555
E-Mail: ir@bmp.com
Internet: www.bmp.com
ISIN: DE0003304200
WKN: 330420
Börsen: Regulierter Markt in Frankfurt (Prime Standard); Freiverkehr
in Berlin, München, Düsseldorf, Stuttgart, Hamburg;
Auslandsbörse(n) Warschau
Ende der Mitteilung DGAP News-Service
---------------------------------------------------------------------------Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: EquityStory
Datum: 25.03.2010 - 10:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 183160
Anzahl Zeichen: 8931
Kontakt-Informationen:
Kategorie:
Wirtschaft (allg.)
Diese Pressemitteilung wurde bisher 280 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"DGAP-News: bmp AG: bmp gewinnt Mandat für einen 20 Mio. EUR Frühphasenfonds in Brandenburg"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
bmp AG (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).