Konsequenzen einer vernetzten Welt? / Von einer 'Wahrnehmungs-' zu einer 'Verantwortungsgesellschaft'
ID: 183165
Konsequenzen einer vernetzten Welt? / Von einer "Wahrnehmungs-" zu einer "Verantwortungsgesellschaft"
Das "Philosophische Quartett" im ZDF diskutiert mit Joschka Fischer
Sie stellen die Frage, ob die digitale Kommunikation zu einer neuen "Weltinnenpolitik" führt. Die Kommunikation über das Internet rund um den Globus ermöglicht es, in Echtzeit informiert zu werden und lässt räumliche Distanzen schrumpfen. Wegsehen - das geht heutzutage nicht mehr. Die Suggestion einer großen Bühne, auf der alle agieren und alle ins Geschehen verwickelt sind, ist stark. Ist die Welt zu einem "globalen Dorf" geworden?
Weiter diskutieren die beiden Moderatoren mit ihren Gästen, ob die kollektive Empathie auch Impulse für die Politik setzt. Werden die Menschen tatsächlich alle "Brüder" oder dient die große Hilfsbereitschaft nur der Regulation eigener Emotionen? Ist der Weg von einer "Wahrnehmungsgesellschaft" zu einer "Verantwortungsgemeinschaft" tatsächlich eingeschlagen?
Das nächste "Philosophische Quartett" präsentiert das ZDF am Sonntag, 2. Mai 2010.
Fotos der Live-Sendung sind ab Montag, 29. März 2010, 11.00 Uhr, erhältlich beim ZDF-Bilderdienst, Telefon: 06131-706100 oder unter http://bilderdienst.zdf.de/presse/dasphilosophischequartett
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 25.03.2010 - 11:17 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 183165
Anzahl Zeichen: 2195
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 175 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Konsequenzen einer vernetzten Welt? / Von einer 'Wahrnehmungs-' zu einer 'Verantwortungsgesellschaft'"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
ZDF (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).