DGAP-News: SolarWorld AG: Umsatz von 1 Mrd. EUR soll 2010 nachhaltigüberschritten werden
ID: 183247
25.03.2010 12:02
Veröffentlichung einer Corporate News, übermittelt
durch die DGAP - ein Unternehmen der EquityStory AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.
---------------------------------------------------------------------------
Produktionskapazitäten werden massiv ausgebaut
Die SolarWorld AG konnte im Geschäftsjahr 2009 ihren Konzernumsatz um 12,5
Prozent bzw. 112,3 Mio. EUR auf 1.012,6 (Vorjahr: 900,3) Mio. EUR steigern
und damit ihre Prognose übertreffen. Das operative Ergebnis vor Zinsen und
Steuern (EBIT) wurde von den stark gesunkenen Modulpreisen geprägt und
belief sich auf 151,8 (Vorjahr: 263,3) Mio. EUR. Der aufgrund einer
konservativen Bilanzierung um 32,4 Mio. EUR an latenten Steuern bereinigte
Konzerngewinn betrug 91,4 (Vorjahr: 135,2) Mio. EUR.
'Dank der ganzjährigen Vollauslastung unserer Produktionskapazitäten
konnten wir auch in diesem schwierigen Jahr 2009 unser Umsatzziel
übertreffen und haben ein ordentliches Ergebnis erwirtschaftet', sagte
Frank H. Asbeck, Vorstandsvorsitzender der SolarWorld AG. 'Daran wollen wir
unsere Aktionäre beteiligen. Vorstand und Aufsichtsrat werden daher der
Hauptversammlung eine auf 16 Cent erhöhte Dividende vorschlagen.'
Finanzielle Basis für weiteres Konzernwachstum gestärkt - Steigerung der
Modulkapazitäten auf 1,25 GW bis Ende 2011 geplant
Die SolarWorld konnte ihre finanzielle Basis für das geplante
Konzernwachstum ausbauen. So wurde im Januar 2010 eine Anleihe mit einem
Volumenvon 400 Mio. EUR erfolgreich emittiert. Die freie Liquidität liegt
aktuell bei rund 900 Mio. EUR, die Eigenkapitalquote lag zum Bilanzstichtag
(31. Dezember 2009) bei 39,0 (Vorjahr: 39,7) Prozent. 'Dank unserer
finanziellen Stärke können und werden wir unsere kurz- und mittelfristigen
Wachstumsziele planmäßig umsetzen', erklärte der Finanzvorstand der
SolarWorld AG, Philipp Koecke.
Die Produktionskapazitäten entlang der kompletten Wertschöpfungskette vom
Wafer, über die Zelle bis zum Modul sollen massiv erweitert werden. Der
Schwerpunkt des Ausbaus wird auf den Modulproduktionen inFreiberg/Deutschland und Hillsboro/USA liegen. 'Das ist unsere strategische
Antwort auf die weltweit wachsenden Endkundenmärkte, von denen wir als
etablierter Solarhersteller mit einer starken Marke profitieren werden', so
der Vorstandsvorsitzende Frank H. Asbeck. Bis Ende 2011 will die SolarWorldkonzernweit über eine Modulkapazität von 1,25 GW verfügen.
Frank H. Asbeck: 'Zur Stärkung unserer Wettbewerbsfähigkeit werden wir
zudem noch intensiver in unsere Forschung und Entwicklung investieren und
auch unsere Rohstoffbasis nachhaltig ausbauen.' Im März hatte die
SolarWorld gemeinsam mit der Qatar Foundation die Gründung des Joint
Ventures Qatar Solar Technologies bekanntgegeben. Insgesamt sollen 500 Mio.
US-Dollar in den Aufbau einer Siliziumproduktion mit Sitz im Emirat Katar
investiert werden. 'Die geplanten Änderungen des
Erneuerbare-Energien-Gesetzes in Deutschland bedeuteneinen großen Druck
für die gesamte Branche, den auch wir schultern müssen', sagte Frank H.
Asbeck. 'Aber wir sehen uns gut aufgestellt für die Zukunft und werden
verstärkt an einer Kostenoptimierung arbeiten. Die neue Siliziumproduktion
in Katar ist ein weiterer Baustein für eine langfristigeund kostengünstige
Rohstoffversorgung unseres Konzerns.'
Die SolarWorld will 2010 das Umsatzniveau des Vorjahres von einer Mrd. EUR
nachhaltig überschreiten.
Nachhaltigkeitsberichterstattung fortgeführt - Erste Fortschrittsmitteilung
zum Global Compact veröffentlicht
Die SolarWorld setzt mit ihrer Berichtserstattung auch für das
Geschäftsjahr 2009 wieder Standards in der deutschen Börsenlandschaft. Zum
ersten Mal veröffentlichte der Konzern eine Fortschrittsmitteilung zu den
Prinzipiendes Global Compact der Vereinten Nationen. Diesem war die
SolarWorld 2009 beigetreten. Der integrierte Nachhaltigkeitsbericht
beinhaltet zudem die Kernleistungsindikatoren für Umwelt, Soziales und
Unternehmensführung der Deutschen Vereinigung für Finanzanalyse und Asset
Management (DVFA) und wurde durch die Global Reporting Initiative sowie die
externe Wirtschaftsprüfungsgesellschaft mit der Einstufung A+ bewertet.
Über die SolarWorld AG: Der Konzern SolarWorld AG (ISIN: DE0005108401) ist
ein weltweit führender Markenanbieter hochwertiger kristalliner
Solarstromtechnologie. Seine Stärke ist die Vollstufigkeit in der solaren
Produktion. Vom Rohstoff Silizium, über Wafer, Zelle und Modul bis zur
schlüsselfertigen Solarstromanlage samt Recycling vereint der Konzern alle
Wertschöpfungsstufen. Zentraler Geschäftsbereich ist der Vertrieb von
Qualitätsmodulen an den Fachhandel undkristalliner Wafer an die
internationale Solarzellenindustrie. Die Konzernzentrale ist in Bonn.
Produktionsstandorte sind Deutschland, die USA und Südkorea. Die größten
Fertigungen unterhält der Konzern in Freiberg/Deutschland und
Hillsboro/USA. Nachhaltigkeit ist Basis der Konzernstrategie. Unter dem
Namen Solar2World fördert der Konzern Hilfsprojekte in Schwellen- und
Entwicklungsländern mit netzunabhängigen Solarstromlösungen, die
beispielgebend für eine nachhaltige wirtschaftliche Entwicklung sind.
Weltweit beschäftigt SolarWorld über 2.700 Menschen. Die SolarWorld AG ist
seit 1999 börsennotiert und heute unter anderem im Technologieindex TecDAX,
ÖkoDAX, Dow Jones STOXX 600 sowie in den Nachhaltigkeitsindizes DAXglobal
Alternative Energy und NAI gelistet.
Kontakt SolarWorld AG
Investor Relations: Tel.-Nr.: 0228/55920-470; Fax-Nr.: 0228/55920-9470,
E-Mail: placement@solarworld.de
Presse: Tel.-Nr.: 0228/55920-400, E-Mail: press@solarworld.de
Internet: www.solarworld.de
25.03.2010 12:02 Ad-hoc-Meldungen, Finanznachrichten und Pressemitteilungen übermittelt durch die DGAP. Medienarchiv unterwww.dgap-medientreff.deundwww.dgap.de---------------------------------------------------------------------------
Sprache: Deutsch
Unternehmen: SolarWorld AG
Martin-Luther-King-Straße 24
53175 Bonn
Deutschland
Telefon: +49 (0)228 - 559 20 470
Fax: +49 (0)228 - 559 20 99
E-Mail: placement@solarworld.de
Internet: www.solarworld.de
ISIN: DE0005108401
WKN: 510840
Indizes: TecDAX
Börsen: Regulierter Markt in Frankfurt (Prime Standard), Düsseldorf;
Freiverkehr in Berlin, München, Hamburg, Stuttgart;
Terminbörse EUREX
Ende der Mitteilung DGAP News-Service
---------------------------------------------------------------------------Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: EquityStory
Datum: 25.03.2010 - 12:02 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 183247
Anzahl Zeichen: 7433
Kontakt-Informationen:
Kategorie:
Wirtschaft (allg.)
Diese Pressemitteilung wurde bisher 347 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"DGAP-News: SolarWorld AG: Umsatz von 1 Mrd. EUR soll 2010 nachhaltigüberschritten werden"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
SolarWorld AG (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).