Bluthochdruck, Schlaganfall und Co. vermeiden – Training beugt Herz‐Kreislauf‐

Bluthochdruck, Schlaganfall und Co. vermeiden – Training beugt Herz‐Kreislauf‐ Erkrankungen vor

ID: 1832533

Nach wie vor ist die häufigste Todesursache in Deutschland eine Herz‐
Kreislauf‐Erkrankung. Alleine 2017 waren es über 344.500 Todesfälle.
Weltweit sterben mehrere Millionen Menschen jährlich an Herzinfarkten
oder anderen Herz‐Kreislauf‐Erkrankungen wie Bluthochdruck, einem Schlaganfall oder Atherosklerose. Es gibt aber auch eine gute Nachricht: Diese
Erkrankungen, die wir zu den Zivilisationskrankheiten zählen, sind frühzeitig
vermeidbar. Entgegen der früheren Vorstellung, dass Herz‐Kreislauf‐
Erkrankungen am Herzen beginnen, weiß man heute, dass der Lebensstil
maßgeblich für die Entwicklung von Bluthochdruck, Herzinfarkten und Co.
verantwortlich ist. Eine falsche Ernährung gepaart mit Bewegungsmangel
sind die Hauptursachen für Herz‐Kreislauf‐Erkrankungen. Aber auch unsere
schnelllebige Zeit mit viel Stress, wenig Schlaf und fehlendem psychischen
Ausgleich tragen ihren Teil zu den Beschwerden bei.



(firmenpresse) - Zu viel Zucker macht krank

Auf der Ernährungsseite fördern insbesondere Zucker, zu viel Omega‐6‐ Fettsäuren sowie stark verarbeitete Lebensmittel das Entstehen von Herz‐ Kreislauf‐Erkrankungen. So empfiehlt die Weltgesundheitsorganisation WHO, dass Erwachsene lediglich 25 g Zucker pro Tag zu sich nehmen sollen. Das entspricht etwa einem Glas (250 ml) Limonade. Zudem steigt die Menge an stark verarbeiteten Lebensmitteln, die wir essen, enorm an. Diese sorgen dafür, dass wir viele Kalorien aufnehmen, die uns jedoch nicht lange satt machen. Auf lange Sicht gesehen, begünstigt das Übergewicht, eine
Fettleber, Bluthochdruck, das metabolische Syndrom und damit Herz‐Kreislauf‐Erkrankungen. Außerdem enthalten sie viel Salz und ungesunde Transfettsäuren. Das begünstigt Entzündungen im Körper. Haben wir zu viele davon,
werden wir krank.

Muskeltraining für ein gesundes Herz-Kreislauf-System

Eines der besten „Medikamente“ gegen Herz‐Kreislauf‐Erkrankungen ist Bewegung – besser gesagt: Training. Insbesondere Ausdauersportarten wie Joggen, Radfahren oder Walken wirken sich sehr positiv auf das Herz‐Kreislauf‐System aus und helfen präventiv das Risiko für Herz‐Kreislauf‐Erkrankung zu senken. Ist man bereits von z. B. Bluthochdruck betroffen, reduziert das Ausdauertraining die Beschwerden und kann dabei helfen, dass der Blutdruck
wieder auf den Normalwert absinkt. Aktuell konnte gezeigt werden, dass auch High Intensity Training hervorragende Wirkungen auf das Herz hervorruft. Mitverantwortlich für die positiven Effekte von Training sind die sogenannten
Myokine. Das sind Botenstoffe, die vom Muskel während des Trainings produziert werden und von dort aus überall im Körper positive Effekte hervorrufen. Insbesondere im Kampf gegen Entzündungen spielen sie eine große Rolle.

Training sorgt für Ausschüttung wichtiger Botenstoffe



Der beste Weg, um von der positiven Wirkung der Myokine zu profitieren, ist körperliche Aktivität in Form von Training. Training – insbesondere Krafttraining, aber auch das Kardiotraining – sorgt für eine regelrechte Explosion
von Myokinen im Körper. Dabei ist zu beachten: Je intensiver das Training, desto höher ist die Myokinausschüttung. Da die Intensität des Trainings sehr individuell ist, sollte man sich von einem Experten in Sachen Training, wie z. B. in einem Fitnessstudio, beraten lassen. Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Über das INJOY Hagen

Das INJOY Hagen ist ein Fitness- und Gesundheitsstudio, das sich zum Ziel gesetzt hat, die Lebensqualität ihrer Kunden zu erhöhen. Dazu bieten sie ihren Gästen gesundheitsorientiertes Fitnesstraining auf höchstem Niveau mit individueller Beratung und zielgerichteter Betreuung. Der Aufenthalt im INJOY soll Freude an Bewegung vermitteln und ein Erlebnis sein.



PresseKontakt / Agentur:

Pressekontakt:
INJOY Hagen
Maria Capobianco
Färberstraße 4
58119 Hagen
E-Mail: m.capobianco(at)injoy-hagen.de



drucken  als PDF  an Freund senden   Wie sieht der neue Alltag bei Aspria aus?
Bereitgestellt von Benutzer: Capo13
Datum: 23.07.2020 - 08:48 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1832533
Anzahl Zeichen: 3562

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Maria Capobianco
Stadt:

Hagen


Telefon: 02334-4838

Kategorie:

Fitness & Bewegung


Meldungsart: Unternehmensinfos
Versandart: Veröffentlichung

Diese Pressemitteilung wurde bisher 705 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Bluthochdruck, Schlaganfall und Co. vermeiden – Training beugt Herz‐Kreislauf‐ Erkrankungen vor"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Maria Capobianco (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Maria Capobianco


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z