GRÜNE: Aufhebung von Geschwindigkeitsbegrenzungen ist falsches Signal
ID: 183314
GRÜNE: Aufhebung von Geschwindigkeitsbegrenzungen ist falsches Signal
Die Begründung, dass an den angegebenen Stellen keine Unfallgefahren mehr bestehen, sei eher ein Grund dafür, die Geschwindigkeitsbegrenzungen bestehen zu lassen. "Will Posch, dass erst wieder Unfälle passieren, damit dann wieder Geschwindigkeitsbegrenzungen gerechtfertigt sind? Dieses Handeln ist unverantwortlich, setzt aber die Reihe seiner falschen Entscheidungen fort. Auch die Überprüfungen von Geschwindigkeitsbegrenzungen in Ortschaften haben vor kurzem dazu geführt, dass diese aufgehoben wurden. Auch hier schafft man Gefahrenstellen, die vermeidbar wären."
"Wir fordern den Verkehrsminister auf, diese Aufhebung aus Gründen der Verkehrssicherheit, aber auch des Klimaschutzes zurückzunehmen. Das richtige Signal wäre es, sich bei der Bundesregierung für ein generelles Tempolimit auf Autobahnen einzusetzen", so Karin Müller.
Pressestelle der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Hessischen Landtag
Pressesprecherin: Elke Cezanne
Schlossplatz 1-3; 65183 Wiesbaden
Fon: 0611/350597; Fax: 0611/350601
Mail: gruene@ltg.hessen.de
Web: http://www.gruene-fraktion-hessen.de
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 25.03.2010 - 14:47 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 183314
Anzahl Zeichen: 1798
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 205 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"GRÜNE: Aufhebung von Geschwindigkeitsbegrenzungen ist falsches Signal"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Bündnis 90/Die Grünen Hessen (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).