Effektivere Logistikprozesse und mehr Übersicht im Baustofflager

Effektivere Logistikprozesse und mehr Übersicht im Baustofflager

ID: 1833214

Vehmeyer, einer der größten Baustofffachhändler im Emsland, hat seine Lagerkapazitäten durch eine neue, 5.800 Quadratmeter große Lagerhalle erheblich erweitert. Innerhalb eines eng gesteckten Zeitrahmens lieferte und installierte OHRA mehr als 25, teils über 42 Meter lange und mehr als 7 Meter hohe Kragarm- und Palettenregale. Damit lassen sich die unterschiedlichsten Baustoffe jetzt deutlich übersichtlicher lagern. Die Kunden erhalten schneller ihre Waren, die Logistikprozesse wurden gestrafft und die Lagerverfügbarkeit insgesamt erhöht.



Mit den OHRA-Regalen wurde eine maximale Lagerkapazität auf vorhandenen Fläche realisiert. (© OHRA)Mit den OHRA-Regalen wurde eine maximale Lagerkapazität auf vorhandenen Fläche realisiert. (© OHRA)

(firmenpresse) - Vor dem Neubau der in 2018 errichteten Lagerhalle wurden die Waren – Hoch- und Rohbaustoffe, Holzprodukte, Tief- und GaLa-Baustoffe, Fliesen und Innenausbauelement sowie Baumarktartikel – in gewachsenen Strukturen in kleinen Hallen mit bis zu maximal drei bis vier Lagerebenen gelagert. Das schränkte die Effizienz der Logistikprozesse ein und es war für die Kunden aufwändig, die richtige Ware zu finden. Daher entschied Vehmeyer sich, alle Waren in einem neuen, zentralen Lager zusammenzuführen. Voraussetzung dafür war ein Regalsystem, mit dem eine möglichst hohe Lagerkapazität auf der zur Verfügung stehenden Fläche realisiert werden konnte.
So entschied sich Vehmeyer für OHRA. Das Unternehmen fertigt besonders robuste Kragarm- und Palettenregale aus warmgewalzten Stahlprofilen. Das ermöglicht hohe Traglasten bei gleichzeitig schlanker Bauweise – und gewährleistet so eine gute Flächenausnutzung. Zudem verfügt OHRA mit seiner Fertigung über die nötigen Kapazitäten, ein derartig umfangreiches Projekt in einem engen Zeitrahmen umzusetzen.
Insgesamt lieferte OHRA mehr als 25 Kragarm- und Palettenregale für den Innen- und Außenbereich. Jedes Regal ist dabei individuell auf Aufstellungsort und einzulagernde Waren zugeschnitten. So betragen zum Beispiel die Fachweiten bei den Palettenregalen zwischen 2.400 und 4.500 Millimetern, bei Fachlasten von 3 bis 5,5 Tonnen. Die Tragfähigkeit der OHRA-Regalkonstruktion erlaubt mit sechs Lagerebenen der Palettenregale eine gute Ausnutzung der Hallenhöhe. Gleiches gilt für die Kragarmregale: Sie haben eine Traglast von bis zu 6.750 Kilogramm pro Ständer und Seite. Damit lassen sich – je nach Ware – bis zu neun Lagerebenen realisieren. Die frei eingehängten Arme, mit einer Traglast von 750 Kilogramm, ermöglichen dabei eine einfache Anpassung an ein wechselndes Warensortiment.
Damit bietet die Regalanlage die notwendigen Kapazitäten für eine weitere Expansion und ist wichtiger Teil der Wachstumsstrategie von Vehmeyer.


Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

1979 beginnt offiziell die Erfolgs-Geschichte der OHRA Regalanlagen GmbH: Ottokar Hölscher gründete eine Firma für die Fertigung und den Verkauf von Regalanlagen. Insbesondere dank der innovativen Kragarmregale konnte sich das deutsche Unternehmen schnell am Markt etablieren: Im Gegensatz zum Wettbewerb werden die Arme der Kragarmregale einfach in die gestanzten Ständerprofile eingehängt – durch diese patentierte Lösung können die Kragarme jederzeit und ohne Werkzeug verstellt werden. Kragarm- wie auch Palettenregale von OHRA zeichnen sich durch eine besonders hohe Tragfähigkeit, Robustheit und Langlebigkeit aus. Das Portfolio reicht dabei von einfachen Regallösungen über komplette Regalhallen bis hin zu komplexen, vollautomatischen Lager- und Kommissioniersystemen. Mit maßgeschneiderten Logistiklösungen hat OHRA sich in den unterschiedlichsten Branchen etabliert und ist heute in 13 Ländern mit eigenen Vertriebsbüros vertreten. 2019 feierte der europäische Marktführer für Kragarmregale 40-jähriges Firmenjubiläum.



Leseranfragen:

OHRA Regalanlagen GmbH
Abteilung Marketing
Alfred-Nobel-Straße 24-44
D-50169 Kerpen
Tel.: +49 2237/64-0
Fax: +49 2237/64-152
E-Mail: info(at)ohra.de



PresseKontakt / Agentur:

Presse- und Redaktionsservice Olaf Meier
Friedhofstr. 100
41236 Mönchengladbach
Tel.: +49 21 66 / 21 74 12
E-Mail: OMeier(at)pr-om.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Abriebfeste Bodenmarkierung mittels Laserlicht Mebatex: Schwere Rohre leichter handhaben
Bereitgestellt von Benutzer: OlafMeier
Datum: 27.07.2020 - 14:57 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1833214
Anzahl Zeichen: 2554

Kontakt-Informationen:

Kategorie:

Lagertechnik


Meldungsart: Erfolgsprojekt
Versandart: Veröffentlichung

Diese Pressemitteilung wurde bisher 714 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Effektivere Logistikprozesse und mehr Übersicht im Baustofflager"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

OHRA Regalanlagen GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

OHRA erhält eigenen Anschluss an Windpark ...

Mehr als 50 Prozent seines Energiebedarfs deckt OHRA zukünftig mit nachhaltigem Windstrom. Im Beisein von NRW-Wirtschaftsministerin Mona Neubaur nahm der Kerpener Spezialist für Schwerlastlagertechnik dazu jetzt einen Direktanschlusses an den Windp ...

Kragarmregale bei Centernorma: Freiraum für mehr Effizienz ...

Centernorma, einer der führenden Hersteller von lamellierten Profilen für die Fertigung von Fenstern und Türen, konnte an seinem Sitz im slowenischen Mislinja die Effizienz seiner Produktion mithilfe von Kragarmregalen von OHRA deutlich steigern. ...

Alle Meldungen von OHRA Regalanlagen GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z