Irland senkt Mehrwertsteuer temporär ab

Irland senkt Mehrwertsteuer temporär ab

ID: 1833500

Der Normalsatz der irischen Mehrwertsteuer wird im Rahmen eines Konjunkturpakets vom 1. September 2020 bis zum 28. Februar 2021 vorübergehend von 23 % auf 21 % herabgesetzt.




(firmenpresse) - Um die Wirtschaft anzukurbeln, Unternehmen zu unterstützen und gegen die Arbeitslosigkeit in Folge der Corona-Pandemie vorzugehen, stellten irische Regierungsvertreter am 23. Juli ein Konjunkturprogramm vor. Ebenso wie in Deutschland überraschte die irische Regierung mit der Ankündigung, den Normalsatz der Mehrwertsteuer vorrübergehend ab September für sechs Monate zu senken. Der Mehrwertsteuernormalsatz gilt in Irland für eine breite Palette von Waren und Dienstleistungen, beispielsweise für den Verkauf von Erwachsenenbekleidung, Elektrogeräten, den meisten Haushaltswaren und vielen elektronischen Dienstleistungen. Es handelt sich um die erste Anpassung des irischen Mehrwertsteuer-Normalsatzes seit 2012; damals wurde der Satz von 21% auf 23% erhöht.

Die Reduzierung des Normalsatzes für sechs Monate erfordert für die Mehrheit der irischen Unternehmer, ihre Shop- und Handelssystemen anzupassen – oft mit hohem Aufwand. Onlinehändler anderer Länder, die ihre Waren auch nach Irland exportieren, müssen den neuen gültigen Mehrwertsteuersatz berechnen und die Steuern korrekt an die irischen Behörden abführen. Dabei gilt es zu beachten, dass der ermäßigte Mehrwertsteuersatz weiterhin 13,5 % beträgt. So werden für viele Angebote im Tourismus- und Gastgewerbe, aber auch für bestimmte Lebensmittel, einige pharmazeutische Produkte und Bücher keine Veränderungen fällig.

Bereits die Mehrwertsteuersenkung in Deutschland machte auf eine wichtige Funktion von ClearVATs VAT Engine aufmerksam: Temporäre Änderungen wie nun auch in Irland werden automatisch in die Shops oder Systemlandschaften der Händler übertragen. Manuelles Eingreifen entfällt. ClearVATs zertifizierte Datenbank kennt nicht nur sämtliche in der EU geltenden Mehrwertsteuersätze und Ausnahmeregelungen, sondern hält diese fortwährend aktuell.

Für Onlinehändler, die in Irland ihre Waren vertreiben und zum Juli bereits die reduzierten deutschen Mehrwertsteuersätze aktualisieren mussten, bedarf es erneut einer Anpassung ihrer Shopsysteme. Zum Januar bzw. März sind die Händler verpflichtet, dann wieder alles zurückzudrehen. Weitere Länder und Steuersenkungen könnten in den nächsten Monaten folgen, und das Spiel beginnt von vorn.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

ClearVAT ist Europas einziger „One Stop Shop“-Anbieter, der es Online-Händlern erlaubt, Waren innerhalb der Europäischen Union – unter Berücksichtigung der jeweils gültigen Mehrwertsteuer – ins Bestimmungsland zu vertreiben. Dazu bietet ClearVAT eine simple Lösung: Software installieren, Vertrag unterschreiben, sofort grenzenlos in alle EU-Staaten liefern. So befreit das Unternehmen die gut 800.000 Onlinehändler in der EU und ihre Investoren vom Risiko, gegen Steuergesetze zu verstoßen.
www.clearvat.com



PresseKontakt / Agentur:

ClearVAT AG, Chausseestraße 116, 10115 Berlin
Vice President Communications: Nadine Städtner
T: +49 30 235907111
E-Mail: comms(at)clearvat.com



drucken  als PDF  an Freund senden  Ist der stationäre Handel noch zu retten? - Großangelegte Studie zeigt dringenden Handlungsbedarf (FOTO) Mit auffälligen Flansch-Verriegelungen Rohre sicher verriegeln
Bereitgestellt von Benutzer: clearvat
Datum: 28.07.2020 - 13:07 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1833500
Anzahl Zeichen: 2426

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Nadine Städtner
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Handel


Meldungsart: bitte
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 28.07.2020

Diese Pressemitteilung wurde bisher 488 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Irland senkt Mehrwertsteuer temporär ab"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

ClearVAT AG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Geoblocking in der EU: Shopping ohne Grenzen? ...

Als Geoblocking bezeichnet man, wenn Kunden gehindert werden, die Webseite eines Anbieters aus dem EU-Ausland aufzurufen oder dessen Waren zu den gleichen allgemeinen Geschäftsbedingungen wie nationale Kunden zu erwerben. Wenn die Website zum Beispi ...

Onlinehandel und Brexit – wie geht es weiter? ...

Die Europäische Union und Großbritannien starten eine neue Runde in den Verhandlungen über ein Handelsabkommen nach dem Brexit. In London hofft man auf eine Einigung bis zum Sommerende. Die britischen Regierung lehnt eine Verlängerung der Überga ...

Alle Meldungen von ClearVAT AG


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z