Bundesbeauftragter für Datenschutz diskutiert mit Kai Reinhard die Sicherheit von Online-Wahlen

Bundesbeauftragter für Datenschutz diskutiert mit Kai Reinhard die Sicherheit von Online-Wahlen

ID: 183351

Kai Reinhard, Geschäftsführer der Micromata GmbH, hat sich im Gespräch mit dem Bundesdatenschutzbeauftragten Peter Schaar auf den diesjährigen Informatiktagen klar für den Einsatz von Online-Wahlen und einen zeitgemäßen Datenschutz ausgesprochen.




(firmenpresse) - Die Informatiktage in Bonn, die jedes Jahr von der Gesellschaft für Informatik (GI) ausgerichtet werden, sind längst zur Institution geworden. Ausgewählte Nachwuchstalente bekommen hier alljährlich Gelegenheit, mit herausragenden und namhaften Vertretern der Softwarebranche in einen fachlichen Austausch zu treten und wirtschaftsrelevante IT-Projekte kennenzulernen. Einen Höhepunkt des Kongresses bildete diesmal eine Talkshow, die unter anderem der Thematik des Datenschutzes bei Online-Wahlen gewidmet war.

Auf dem Podium vertreten waren neben Kai Reinhard auch der Bundesbeauftragte für Datenschutz Peter Schaar und der Moderator des legendären WDR Computerclub Wolfgang Back. Während sich alle Teilnehmer ganz klar für die Wahrung des Datenschutzes in der IT aussprachen, wies Reinhard darauf hin, dass die Rechtslage in Sachen Datenschutz dringend den Erfordernissen des IT-Zeitalters anzupassen sei und man mit den juristischen Mitteln von vor 30 Jahren hier wenig erreichen könne. Es helfe nichts, so Reinhard, neue Technologien zu blockieren, nur weil die rechtlichen Rahmenbedingungen unklar seien. Stattdessen sei es geboten, eben diese rechtlichen Bedingungen auf den technischen Fortschritt abzustimmen. Schon jetzt hinke Deutschland der internationalen Entwicklung hinterher, wenn es gelte, moderne Technologien wie beispielsweise Online-Wahlen in den Alltag der Republik zu integrieren.

Auf die Frage, wie es um die Datensicherheit bei Online-Wahlen bestellt sei, konnte Reinhard die Wahlsoftware POLYAS gegenüber elektronischen Wahlmaschinen und der herkömmlichen Briefwahl als wesentlich sicherer positionieren: „Als Hersteller eines Online-Wahlsystems nehmen wir die demokratischen Wahlprinzipien sehr ernst. Auch eine Internetwahl hat unter allen Umständen, frei, gleich und geheim zu sein“. POLYAS habe Wahlcomputern und der postalischen Stimmabgabe hier einiges voraus, führt Reinhard aus: „Während man bei diesen nicht nachvollziehen kann, wie das Ergebnis einer Wahl errechnet wird und bei jenem auf die Wahrung des Postgeheimnisses vertrauen muss, bieten POLYAS größtmögliche Transparenz bei gleichzeitig höchster Datenintegrität. Jeder Versuch einer Manipulation des Wahlvorganges wird sofort durch eine Abweichung in den Prüfsummen sichtbar und kann vereitelt werden. Im Zweifelsfall wird eine Wahl gestoppt und einfach wiederholt.“ Abschließend fügt er hinzu: „Es wäre großartig, wenn es gelänge, die gesunde Skepsis gegenüber der Informationstechnologie als Impuls zu nutzen, solche Sicherheitsstandards weiter auszubauen und sie mit Hilfe von Zertifizierungsverfahren weltweit zum Maßstab zu machen.“

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die Micromata GmbH entwickelt seit 1996 passgenaue Softwarelösungen für große Unternehmen aus den Bereichen Logistik, Automotive, Medizintechnik, Energie und Rohstoffgewinnung. Zu den langjährigen Kunden des Unternehmens zählen u. a. DAX-30-Unternehmen wie K+S, Volkswagen, WINGAS und Wintershall, E.ON, Deutsche Post DHL sowie B. Braun Melsungen. Die Micromata beschäftigt über 70 Mitarbeiter und führt seit 2008 neben dem Hauptsitz in Kassel auch eine Niederlassung in Bonn. 2010 wurde das Unternehmen für seine beispielhafte Personalarbeit mit dem TOP-JOB-Gütesiegel ausgezeichnet. Weitere Informationen sind erhältlich unter www.micromata.de.



Leseranfragen:

Micromata GmbH
Nicolò Martin
Marie-Calm-Str. 1-5
Tel.: +49 (0)561-31 67 93 0
presse(at)micromata.de



PresseKontakt / Agentur:

Micromata GmbH
Nicolò Martin
Marie-Calm-Str. 1-5
Tel.: +49 (0)561-31 67 93 0
presse(at)micromata.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Agile Softwareentwicklung PoINT stellt neue Versionen seiner SDKs für Blu-ray- und CD/ DVD-Recording zur Verfügung
Bereitgestellt von Benutzer: micromata
Datum: 25.03.2010 - 15:40 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 183351
Anzahl Zeichen: 2907

Kontakt-Informationen:

Kategorie:

New Media & Software


Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 25.03.2010

Diese Pressemitteilung wurde bisher 410 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Bundesbeauftragter für Datenschutz diskutiert mit Kai Reinhard die Sicherheit von Online-Wahlen "
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Micromata GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Save the date: IT Security Day 2023 in Kassel ...

Am 08. November ist es wieder soweit: Der IT Security Day, die wichtigste Veranstaltung zum Thema IT-Sicherheit in Nordhessen, findet am 08. November 2023 seine Fortsetzung. Der IT Security Day bringt Experten, Fachleute und Enthusiasten aus der g ...

Blogbeitrag: KI nachhaltig denken und machen ...

KI. Das ist kein kurzfrisitger Trend, sondern gekommen um zu bleiben. Darum sollten wir sie nachhaltig denken und machen. In diesem Böogbeitrag hat Jonathan Rutschinski aufgeschrieben, wie das gelingt. https://www.micromata.de/... Die M ...

TECH TALK auf Micromata TV: Green IT ...

Dass wir mitten im Klimawandel leben, bezweifelt heute niemand mehr. Dass wir etwas tun können, um die schlimmsten Folgen abzufedern, ebenso wenig. Gleichzeitig ist uns allen bewusst, dass das kein Spaziergang wird. Dass wir uns ganz schön ins Zeug ...

Alle Meldungen von Micromata GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z