Mehrwertsteuersenkung: statt frischem Konsum-Wind am Markt wohl eher laues Lüftchen
Preisvergleichsportal billiger.de-Studie: nach kurzem Nachfrage-Peak am 01.07. flaut Interesse in fast allen Kategorien merklich ab
"Im Untersuchungszeitraum vom 01.07. bis zum 26.07 ist im Vergleich zum Vormonat (03.06-28.06.) bei fast allen Kategorien zu erkennen, dass es am 01.07. eine erhöhte Nachfrage gab. Die Nutzer interessierten sich also offenbar für den Preis ihres Wunschprodukts nach der Mehrwertsteuersenkung. Nach dem 01.07. hingegen nahm das Interesse jedoch bei den meisten Kategorien wieder ab", konstatiert Thilo Gans, Geschäftsführer der solute GmbH, die das Portal billiger.de betreibt. "Auch bei sonst sehr nachgefragten Produkten, wie Fernsehern, Handys oder Konsolen, war ein deutlicher Rückgang festzustellen - bei Fernsehern beispielsweise um 9,62 Prozent. Bei diesen Kategorien haben wir wider Erwarten ab dem 01.07. sogar einen Preisanstieg festgestellt, der das verminderte Interesse erklären würde", ergänzt Gans.
Nachfrage nach saisonalen Produkten wie Grills sinkt, Frontlader und Kaffeevollautomaten hoch im Kurs
Bei der saisonalen Ware, zu denen Grills und Sommerreifen sowie E-Bikes gehören, zeigte sich eine sehr starke Abnahme der Nachfrage im Vergleich zum Vormonat Juni. Hier ist davon auszugehen, dass die Nutzer zu diesem Zeitpunkt bereits über die genannten Produkte verfügten, weswegen der Preisvorteil durch die Mehrwertsteuersenkung keine Rolle mehr spielte. Ein ganz anderes Bild zeigt sich hingegen im Bereich der Haushaltsgeräte - hier ist das Kaufinteresse im Vergleich zum Vormonat deutlich angestiegen. Die Preisexperten von billiger.de stellten beispielsweise bei Kühl- und Gefrierkombis einen leichten Anstieg um 6,71 Prozent zum Vorzeitraum fest. Bei den Kaffeevollautomaten schlug die erhöhte Nachfrage mit 15,18 Prozent noch deutlicher zu Buche. Im Bereich Frontlader stieg das Interesse der Nutzer sogar um satte 20,81 Prozent im Vergleich zum Vormonat an. In diesem Segment spielt der Preis offensichtlich eine entscheidende Rolle. "Ob die Mehrwertsteuersenkung ihr Ziel, den Markt zu stärken, nun tatsächlich erreicht, bleibt fraglich. Denn wie unsere Untersuchung verdeutlicht hat, bestimmen unterschiedliche Faktoren das Kaufverhalten der Nutzer und verleiten diese bei hochpreisigen Produkten offensichtlich nicht zu Spontankäufen", resümiert Gans.
Weitere Informationen unter www.billiger.de und www.solute.de
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
solute-gmbh
billiger-de
mehrwertsteuer
mehrwertsteuersenkung
e
commerce
handel
smartphones
grillen
consumer-electronics
konsolen
e
bike
reifen
hardware
verbraucher
wirtschaft
preise
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Über die solute GmbH:
Smartes Online-Shopping ist seit rund 15 Jahren die Mission der solute GmbH. Das Unternehmen hat dabei das Ziel, innovative Produkte mit Mehrwert zu entwickeln und mit modernsten technologischen und nutzerfreundlichen Lösungen am Markt zu etablieren sowie das Angebotsportfolio für die User, Online-Shop-Kunden und Partner stetig zu erweitern und zu verbessern. So betreibt die solute GmbH das bekannte Preisvergleichsportal billiger.de und bietet weitere Leistungen im B2B-Bereich an, wie beispielsweise Product Listing Ads, E-Mail-Marketing-Kampagnen durch die eigene E-Mail-Versandsoftware von soluteMail sowie solutePush als clevere Lösung für Web Push, In-App Push und App Push Nachrichten.
billiger.de ist Deutschlands bekanntester Preisvergleich mit mehr als 2 Mio. Produkten, 70 Mio. Preisen, 22.500 Shops und 300.000 Besuchern täglich.
Zeppelinstraße 15, 76185 Karlsruhe




">

">
Datum: 30.07.2020 - 10:10 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1833986
Anzahl Zeichen: 3507
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Sheva Hosseini-Khorassani
Stadt:
Karlsruhe
Telefon: +49 721 98993-208
Kategorie:
Wirtschaft (allg.)
Meldungsart:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 468 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Mehrwertsteuersenkung: statt frischem Konsum-Wind am Markt wohl eher laues Lüftchen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
solute GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).