Hausrat auf dem Müll - die Macht der Betreuer!
Zum Alltag in der deutschen Betreuungspraxis gehört es leider immer häufiger, dass die Betreuer ihren Handlungsspielraum zu Lasten der Betreuten und deren Angehörigen ausschöpfen
So geschehen im aktuell dem Forschungsinstitut für Betreuungsrecht vorliegenden Fall von Hannah P. aus Israel, deren 80-jährige Mutter in Köln wohnt und dort unter Betreuung gestellt wurde. Als die Seniorin in ein Krankenhaus kam, hat die Betreuerin die Wohnung gekündigt und die Auflösung des gesamten Inventars organisiert. Entgegen der Bitten der Tochter, diese sehr persönlichen Dinge wenigstens noch einmal sehen zu dürfen, sind das Inventar und alle Andenken bisher verschwunden. Die Tochter erhielt nicht einmal eine Auskunft, wohin die Einrichtungsgegenstände, die alten Familienbilder und sonstige Gegenstände gekommen sind.
'Hier handelt es sich um eine skandalöse Rechtssituation im Betreuungsrecht. Angehörige haben nicht nur kein Vorkaufsrecht für die Immobilien ihrer Eltern, sondern sind auch völlig rechtlos, wenn es um die Vernichtung alter Familienandenken, Verbleib des Inventars und ähnliches geht', kritisiert Prof. Dr. jur. Volker Thieler, Vorstandsvorsitzender der Kester-Haeusler-Stiftung und Leiter des dort ansässigen Forschungsinstituts für Betreuungsrecht diese Rechtspraxis. 'Der vorliegende Fall ist auch deswegen so gravierend, weil der schwer kranke Sohn der Betreuten in die Wohnung der Mutter ziehen wollte', so Prof. Thieler weiter. Frau Hannah P. ist jederzeit bereit über den Fall zu sprechen.
Das Forschungsinstitut der Kester-Haeusler-Stiftung zum Thema Betreuungsrecht befasst sich seit Jahrzehnten mit den katastrophalen negativen Auswirkungen des Betreuungsrechts und erhält hierzu täglich eine große Anzahl von Anfragen.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
betreuungsrechtspraxis
macht-und-willkuer-der-betreuer
hab-und-gut-auf-dem-muell
angehoerige-von-betreuten-ohne-rechte
kein-vorkaufsrecht-fuer-immobilien-fuer-angehoerige-von-betreuten
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Im Rahmen Ihrer Forschungstätigkeit beschäftigt sich die Kester-Haeusler-Stiftung mit ihren Instituten für Betreuungsrecht www.betreuungsrecht.de und Erbrecht www.institut-fuer-internationales-erbrecht.de seit über 30 Jahren mit aktuellen Fragen der Rechtsprechung und der Gesetzgebung sowie den Auswirkungen rechtlicher Vorschriften in der Praxis. Der Leiter der Forschungsinstitute Prof. Dr. Volker Thieler steht Ihnen jederzeit für Fragen zur Verfügung.
Sie können diese Pressemitteilung - auch in geänderter oder gekürzter Form - mit Quelllink auf unsere Homepage auf Ihrer Webseite kostenlos verwenden.
Dachauerstraße 61, 82256 Fürstenfeldbruck
Datum: 30.07.2020 - 16:40 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1834182
Anzahl Zeichen: 2468
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Karin Sylvia Wolfrum
Stadt:
Fürstenfeldbruck
Telefon: 0814141548
Kategorie:
Recht und Verbraucher
Meldungsart:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 769 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Hausrat auf dem Müll - die Macht der Betreuer!"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Kester-Haeusler-Stiftung.de (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).