Friedens-Trialog in der Synagoge Hamburg

Friedens-Trialog in der Synagoge Hamburg

ID: 1834620

„Die Covid-19-Pandemie aus der Sicht der drei monotheistischen Weltreligionen“



Friedens-Trialog 2019 in der Al-Nour MoscheeFriedens-Trialog 2019 in der Al-Nour Moschee

(firmenpresse) - „Die Covid-19-Pandemie aus der Sicht der drei monotheistischen Weltreligionen“
Friedens-Trialog in der Synagoge Hamburg

Die Katholische Friedensstiftung lädt auch in diesem Jahr zum vierten Friedens-Trialog des J.J.Darboven Stiftungsfonds Friede der Religionen ein. In Kooperation mit der Jüdischen Gemeinde in Hamburg K.d.ö.R. findet am 10. September 2020 der diesjährige Trialog in der Zeit von 18.30 - 21.00 Uhr in der Synagoge, Hohe Weide 34, 20253 Hamburg, statt.
Zum Thema an diesem Abend „Zusammen vereint – Die Covid-19-Pandemie und die sogenannte „neue Normalität“ aus der Sicht der drei monotheistischen Weltreligionen“, diskutieren Özlem Nas, Vorstandmitglied des SCHURA e.V., Shlomo Bistritzky, Landesrabbiner von Hamburg, und Dagmar Mensink, Vorsitzende des ZdK-Gesprächskreises „Juden und Christen“.
Das Virus differenziert nicht zwischen Juden, Christen, Muslimen, zwischen Herkunft und Hautfarbe. Wir sind alle gleichermaßen von der Covid-19-Pandemie betroffen. Doch die Pandemie hat die Äußerung von Hass auf eine neue Ebene katapultiert. Die Verbreitung von Verschwörungsmythen bekam eine ungeahnte Konjunktur.
Was bedeutet die Covid-19-Pandemie für uns? Wie gehen wir mit dieser Krise um? Was lehren unsere Religionen über den Umgang mit Pandemien und deren Bedeutung für den Einzelnen? Diese und weitere Fragen werden diskutiert.

Der Abend wird mit einem gemeinsamen, koscheren Abendessen und der Möglichkeit des Austauschs abgerundet. Eine Anmeldung, per E-Mail an kfs@katholische-friedensstiftung.de oder unter 040-37503040, ist erforderlich.



Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die Katholische Friedensstiftung:
Die Katholische Friedensstiftung fördert das wissenschaftliche Institut für Theologie und Frieden in Hamburg, das seit 40 Jahren die ethischen Grundlagen des Friedens erforscht und diese in die aktuelle politische und kirchliche Debatte hineinträgt. Aktuelle Projekte sind unter anderen Frieden für Afrika, Cyberkriege und Europäische Außen-und Sicherheitspolitik. Weitere Informationen:
www.katholische-friedensstiftung.de



PresseKontakt / Agentur:

Pressekontakt:
Tanja Höfert
Herrengraben 4,
20459 Hamburg
hoefert(at)katholische-friedensstiftung.de
Tel.: 040/37503040 // Fax: 040/375030-88



drucken  als PDF  Word .Doc | an Freund senden  Die Politik erwartet Engpässe für Coronatests - dabei müsste man nur freie Kapazitäten nutzen! Die Ukraine und Polen investigieren gemeinsam den größten Antikorruptionsfall
Bereitgestellt von Benutzer: Rimi
Datum: 03.08.2020 - 11:04 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1834620
Anzahl Zeichen: 1721

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Tanja Höfert
Stadt:

Hamburg


Telefon: 040/37503040

Kategorie:

Politik & Gesellschaft


Meldungsart: Produktankündigung
Versandart: Veröffentlichung
Anmerkungen:
Bitte bringen Sie zum Einlass Ihren Personalausweis oder Pass mit.
Begrenzte Teilnehmerzahl – bitte melden Sie sich bis zum 30. August 2020 an

Diese Pressemitteilung wurde bisher 239 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Friedens-Trialog in der Synagoge Hamburg"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

katholische Friedensstiftung (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von katholische Friedensstiftung


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z