ZDF: DJV bekräftigt Forderung nach Normenkontrollverfahren
ZDF: DJV bekräftigt Forderung nach Normenkontrollverfahren
(pressrelations) - Berlin, 25.03.2010 - Nach dem Scheitern der Reformpläne für die künftige Zusammensetzung des ZDF-Verwaltungsrats in der heutigen Ministerpräsidentenkonferenz hat der Deutsche Journalisten-Verband seine Forderung nach einem Normenkontrollverfahren bekräftigt. "Mit der Zusammensetzung der Entscheidungsgremien im Zweiten Deutschen Fernsehen muss sich das Bundesverfassungsgericht befassen", forderte die stellvertretende DJV-Bundesvorsitzende Ulrike Kaiser. "Der ZDF-Staatsvertrag und die Besetzung unabhängiger Journalistenstellen im ZDF dürfen nicht länger Gegenstand von parteipolitisch motivierten Streitereien sein, sondern gehören auf den Prüfstand der Verfassungsrichter." Die Unabhängigkeit des Senders, seine Staatsferne und die journalistische Programmqualität müssten ohne bestimmenden Einfluss von Politikern im ZDF-Verwaltungsrat erhalten bleiben.
Die Ministerpräsidentenkonferenz hatte am heutigen Donnerstag in Berlin eine Änderung des ZDF-Staatsvertrags abgelehnt, die der rheinland-pfälzische Landeschef Kurt Beck gefordert hatte. Beck erklärte daraufhin, sich gemeinsam mit den SPD-geführten Ländern für ein Normenkontrollverfahren stark machen zu wollen. "Das Nein der Ministerpräsidenten war vorhersehbar", sagte Kaiser. Es komme jetzt darauf an, dass das Verfahren zügig eingeleitet werde.
Referat Presse- und Öffentlichkeitsarbeit:
Hendrik Zörner
Bei Rückfragen: Tel. 030/72 62 79 20,
Fax 030/726 27 92 13
www.djv.de 
Unternehmensinformation / Kurzprofil:Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 25.03.2010 - 19:17 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 183481
Anzahl Zeichen: 1726
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und MedienresonanzanalysenDiese Pressemitteilung wurde bisher
257 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"
ZDF: DJV bekräftigt Forderung nach Normenkontrollverfahren"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Deutscher Journalisten-Verband (DJV)
(
Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum
Haftungsauschluß (gemäß
TMG - TeleMedianGesetz) und dem
Datenschutz (gemäß der
DSGVO).
Augenzeugen.info heißt das Blog, das der Deutsche Journalisten-Verband am heutigen Mittwoch gestartet hat. Hier kommen Journalistinnen und Journalisten zu Wort, die Opfer von rechtsextremer Gewalt wurden oder Übergriffe auf Journalisten miterlebt ...
Der Deutsche Journalisten-Verband hat die Kündigungen von Journalisten bei den polnischen Rundfunksendern als "politisch motiviert" verurteilt und ihre sofortige Rücknahme gefordert. Unmittelbar nach Inkrafttreten des Mediengesetzes am ...
Der Deutsche Journalisten-Verband hat die Desinformationspolitik der Polizeibehörden zu den Silvester-Gewalttaten in Köln kritisiert. Als skandalös bezeichnete DJV-Bundesvorsitzender Frank Überall das Verhalten des Kölner Polizeipräsidenten Wol ...