Pneumatisches Konzept verringert Rüstzeiten in Presswerken

Pneumatisches Konzept verringert Rüstzeiten in Presswerken

ID: 1834960
(PresseBox) - Mehr Performance durch automatisierte Rüstvorgänge: Moderne Presswerke stehen durch eine stark gestiegene Vielfalt an Produkten heute stärker denn je vor der Herausforderung, Werkzeugwechsel oder Anlagenrüstungen möglichst reibungslos zu vollziehen. Für die Produktivität spielt dabei natürlich die Rüstzeit eine wesentliche Rolle. Aktuelle Greiferschienenkupplungen können hier wesentlich dazu beitragen, dass die Ökonomie und Sicherheit der Anlagen erhöht werden.

'Die Anforderungen an moderne Kupplungssysteme sind vielfältig', weiß Dr. Ing. Arno Wörn, Entwickler bei JAKOB Antriebstechnik. 'Sie müssen einerseits leicht, anderseits aber auch extrem steif und selbsthemmend spannend ausgeführt sein.' Außerdem müssen sie elektrisch überwacht und möglicht intuitiv bedienbar sein. Bisherige Systeme setzen auf hydraulische oder elektromechanische Spannlösungen. 'Gerade als Nachrüstungslösung haben diese Ausführungen aber Nachteile im Bezug auf die Wirtschaftlichkeit', so Dr. Wörn. Grundsätzlich ist es ratsam, zum Betrieb der automatischen Kupplungen bereits an der Anlage vorhandene Medien einzusetzen. 'Hydraulik hat sich hier als sehr wartungsintensiv und aufwändig erwiesen.' Schließlich werden extra Pumpenanlagen und Zuleitungen benötigt. 'Alles in allem ist das eine eher teure Geschichte.'

Werden die Kupplungen hingegen durch Elektromotoren angetrieben, ergibt sich ein vollkommen anderes Szenario. So erhöhen die elektrischen Antriebe das Gewicht der Kupplungen deutlich. 'Probleme treten dann auf, wenn es mal zu einem Stromausfall kommt', erklärt der Entwickler. 'Wegen der benötigten hohen Getriebeübersetzungen ist ein Lösen der Kupplungen dann schwierig.' Die Greiferschienenkupplungen von JAKOB Antriebstechnik kommen ohne diese Nachteile aus und garantieren so einen hochdynamischen Transport und ein präzises Ablegen der Teile. Angeboten werden die Systeme für die axiale und vertikale Trennung von Schienen.

Die Typen PKH bzw. PKV könn an alle gängigen Greiferschienenprofile angepasst werden. Neben der pneumatisch-automatischen Variante gibt es im Portfolio noch eine manuell-mechanische Version der Kupplungssysteme. Diese werden konventionell mit einer Schraube fixiert. 'Die Kupplungen schließen selbst fünf Millimeter breite Spalte zwischen Aktiv- und Passivteil selbsttätig', so Dr. Wörn. Die Kupplungen sind elektrisch abgefragt. Der Einbau in die Greiferschienen erfolgt entweder direkt oder über einfache Adapterplatten. Zusätzlich können auf die automatischen Systeme Energiekupplungen aufgesetzt werden. 'Mit dem Schließvorgang stellen diese die elektrische und die pneumatische Verbindung zur Wechselschiene her.' Die Vorteile liegen auf der Hand: Die pneumatische Lösung TYP PKH-P bzw. PKV-P ist leicht und wie hydraulische Systeme unabhängig von Stromausfällen, ist aber wartungsarm und ökonomisch wie Kupplungen mit Elektroantriebe. Im Einsatz sorgen die Greiferkupplungen für deutlich kürzere Rüstzeiten - und erhöhen so die Produktivität der gesamten Anlage.



Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Produktvielfalt auf kompaktem Raum - iiM veröffentlicht neuen virtuellen Showroom der Marke VisioCablePro® Flexibel Maschinen aufstellen mit Nivellierkeilen und Schwingungsdämpfern
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 04.08.2020 - 13:38 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1834960
Anzahl Zeichen: 3116

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Kleinwallstadt



Kategorie:

Maschinenbau



Diese Pressemitteilung wurde bisher 320 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Pneumatisches Konzept verringert Rüstzeiten in Presswerken"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Jakob-Gruppe (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Metallbalgkupplung KPS ...

Trotz konstanter oder steigender Gesamtleistung zeichnet sich der moderne und innovative Maschinenbau durch abnehmende Außenmaße aus. Auch im Bereich der Antriebstechnik ist diese Entwicklung zu beobachten. Eine wichtige Rolle spielen dabei die not ...

Metallbalgkupplung KM ...

Sie hat sich seit Jahrzehnten am Markt als zuverlässige und preiswerte Standardbaureihe der Metallbalgkupplungen bewährt: die KM-Metallbalgkupplung von JAKOB Antriebstechnik. Wie alle Metallbalgkupplungen ist sie in Drehrichtung steif, in axialer, ...

Kupplung mit Flansch ...

Mit der kompakten Metallbalgkupplung KGE wurde eine maßgeschneiderte Lösung für alle Getriebe mit Antriebsflansch (DIN-EN-ISO 9409–1) entwickelt. Diese Systemeinheit besticht vor allem durch seine besonders kurze Bauweise bei maximaler Ausnutzun ...

Alle Meldungen von Jakob-Gruppe


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z