Einfach- und Seniorenhandys: Nur ein ?Gutes?
ID: 183507
Einfach- und Seniorenhandys: Nur ein "Gutes"
Alle Seniorenhandys verzichten auf eine Kamera, sie beschränken sich auf die Funktionen des mobilen Telefonierens. Mit einer Ausnahme können alle SMS versenden und empfangen. Fünf Seniorenhandys warten mit einem Farbdisplay auf, alle anderen haben nur ein einfarbiges Display. Unterschiede gibt es auch bei den Symbolen auf dem Bildschirm. Im Vergleich zu herkömmlichen Handys sind die Ziffern viel größer. Die übrige Ausstattung ist zugunsten der einfachen Bedienbarkeit sehr übersichtlich. Zwölf Modelle sind auch mit einer Notruftaste ausgestattet, deren Funktion die Tester von "sehr gut" bis "mangelhaft" bewerteten.
Äußerlich unterscheiden sich viele Seniorenhandys kaum noch von anderen Mobiltelefonen. Noch vor zwei Jahren waren Seniorenhandys alles andere als schick. Sie wirkten riesig gegenüber herkömmlichen Handys, von ihrem Gewicht ganz zu schweigen. Doch die Anbieter haben dazugelernt. Auch die Akkus sind besser geworden, sie machen jetzt nicht mehr so schnell schlapp wie im letzten Test vor zwei Jahren.
Der ausführliche Test ist in der April-Ausgabe der Zeitschrift test und unter www.test.de/seniorenhandysveröffentlicht.
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 25.03.2010 - 20:47 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 183507
Anzahl Zeichen: 1906
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 318 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Einfach- und Seniorenhandys: Nur ein ?Gutes?"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Stiftung Warentest (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).