Klimafreundliche Cargobikes beim Wettbewerb '365 Orte im Land der Ideen? erfolgreich
ID: 183513
Klimafreundliche Cargobikes beim Wettbewerb "365 Orte im Land der Ideen" erfolgreich
Mit dem Wettbewerb prämieren die Initiatoren an jedem Tag des Jahres ein Projekt in Deutschland, das zukunftsorientierte Ideen entwickelt, fördert und aktiv umsetzt. "Wir freuen uns sehr, dass wir die Jury mit unseren klimafreundlichen Lastfahrrädern überzeugen konnten", sagt Claudia Schwab, Leiterin Umweltschutz und Nachhaltige Entwicklung bei der Deutschen Telekom. ""Das Projekt macht deutlich, dass Umweltschutz keineswegs nur eine Aufgabe der Regierungen ist. Mit den Cargobikes hat jeder Einzelne die Chance, einen kleinen Beitrag für ein besseres Klima in den Innenstädten zu leisten."
Auch das T-City-Projekt freut sich über die Auszeichnung: "Ziel ist es, gerade in Friedrichshafen die Zukunft erlebbar zu machen", so sind sich Tempel und Söchtig einig. Die ersten, die die Cargobikes testen können, sind T-Citys Zukünftler. Des Weiteren werden die Cargobikes in einigen Dienststellen der Stadtverwaltung zum Einsatz kommen. Für den technischen Service auf der Messe Friedrichshafen werden die TelekomMitarbeiter in diesem Jahr auch mit einem Cargobike unterwegs sein. Die anderen Fahrräder verbleiben zunächst im T-City Projektbüro in der Karlstraße 13.
Anlässlich der Preisverleihung betonte Harald Riehle: "Nachhaltigkeit ist für die Zukunftsfähigkeit unseres Landes wichtig. Die Idee, mit den klimafreundlichen Cargobikes, die weder Ruß noch CO2 ausstoßen, sowohl etwas für die Gesundheit der Servicetechniker als auch für die Umwelt zu tun, verdient Nachahmer. Darüber hinaus wird mit viel Engagement der Mitarbeiter der Deutschen Telekom das Cargobike ständig
weiter entwickelt."
Ideen für weitere Einsatzmöglichkeiten der Cargobikes nimmt Melanie Schmitt aus dem T-City Projektbüro gerne entgegen.
T-City Friedrichshafen ? wir leben Zukunft
T-City ist die gemeinsame Zukunftswerkstatt von Friedrichshafen und der Deutschen Telekom. Die Stadt am Bodensee hatte sich in einem Wettbewerb gegen 51 Bewerber durchgesetzt und wurde im Februar 2007 zur T-City gekürt. Unter dem Slogan "T-City Friedrichshafen. Wir leben Zukunft" setzen sich beide Partner in einer weltweit einzigartigen Kooperation dafür ein, die Welt von morgen erlebbar zu machen. Zum ersten Mal arbeiten Bürger, Unternehmen, Schulen, Wissenschaft und Medizin sowie die Stadtverwaltung an innovativen Anwendungen für den Alltag ? gemeinsam in ihrer und für ihre Stadt. Mit Hilfe modernster Informations- und Kommunikationstechnologie und ausgezeichneter Ideen will T-City das tägliche Leben für Einheimische wie Touristen, Jüngere wie Ältere, Lehrer wie Studenten, Verwaltungsfachleute wie Unternehmer erleichtern und einen spürbaren Nutzen in allen Lebensbereichen schaffen. Bis zum Jahr 2012 wird in T-City Friedrichshafen gezeigt, wie moderne Informations- und Kommunikationstechnologie die Lebens- und Standortqualität einer Stadt steigert.
URL: www.telekom.de
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 25.03.2010 - 21:17 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 183513
Anzahl Zeichen: 3988
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 376 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Klimafreundliche Cargobikes beim Wettbewerb '365 Orte im Land der Ideen? erfolgreich"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Deutsche Telekom AG (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).