Solare Innovation im Fokus ? Internationales Thin-Film Industry Forum in Berlin

Solare Innovation im Fokus ? Internationales Thin-Film Industry Forum in Berlin

ID: 183519

Solare Innovation im Fokus ? Internationales Thin-Film Industry Forum in Berlin



(pressrelations) - Die Dünnschicht-Technologie hat die Solarbranche revolutioniert. Module aus hauchdünnen und kostengünstigen Materialien bieten eine Alternative zu herkömmlichen Solarmodulen aus Silizium und machen den Bau großer Freiflächen- und Dachanlagen oft erst attraktiv. Auf der anderen Seite erzielt die Dünnschicht relativ geringe Lichtausbeuten. Ist sie auf Dauer wettbewerbsfähig? Das Thin-Film Industry-Forum am 22. und 23. April in Berlin Adlershof bringt alle Player der wachsenden Branche zusammen - Hersteller und Zulieferer ebenso wie Investoren - und präsentiert die Vielfalt der Innovationen. Zeit zu sehen, was die Zukunft bringt.

Berlin, 25.03.10 ? Wirtschaft trifft auf Forschung und Entwicklung: Auf dem 2. Thin-Film Industry Forum diskutieren Experten und Entscheider aus dem In- und Ausland aktuelle technische Entwicklungen, politische Weichenstellungen und Finanzierungsmöglichkeiten im Bereich der Dünnschichttechnologie. Das Thin-Film Industry Forum findet im Rahmen der von der Solarpraxis in Zusammenarbeit mit dem Kompetenzzentrum Dünnschicht- und Nanotechnologie für Photovoltaik Berlin (PVcompB) veranstalteten "2nd Photovoltaics Thin-Film Week" statt ? dem weltgrößten Event exklusiv für Dünnschicht. Die PV Thin-Film Week schlägt eine Brücke zwischen Wissenschaft und Industrie, indem sie hochspezialisierte, wissenschaftliche Workshops mit einem praxisnahen Industrieforum verbindet.

Themen auf einen Blick:
Aktuelle Marktentwicklung: Dünnschicht als wirtschaftliche Triebkraft in den neuen Bundesländern und wie entwickelt sich der deutsche Markt nach der Neuregelung der Vergütung; Neue Technologien: flexible Solarzellen; Wirtschaft: Präsentation deutscher und internationaler Dünnschicht-Produzenten wie Sulfurcell, Inventux oder Uni-Solar; Finanzierbarkeit von Dünnschicht aus der Perspektive von Investoren.

Mit dabei: David Wortmann, Vizepräsident von First Solar, Marktführer für Dünnschichtmodule; Florian Holzapfel, CEO von Calyxo ? der Dünnschichtsparte von Q-Cells; Prof. Franz Baumgartner, Dozent für Erneuerbare Energie im Fachbereich Elektrotechnik ? ZHAW Winterthur; Alessandro Virtuani, Wissenschaftler ? Scuola universitaria professionale della Svizzera Italiana (Supsi); Dr. Stephan Wieder, Applied Materials ? Hersteller von Produktionsanlagen; Dr. Harvey Serreze, Manager für Produktentwicklung bei Spire Solar ? Hersteller von Produktionsanlagen; Peter Lechner, Schott Solar ? Hersteller von Silizium- und Dünnschicht-Modulen; Manfred Bächler, Vorstand Technik ? Phoenix Solar, Großhändler sowie Planer und Betreiber von Photovoltaik-Großkraftwerken, u.v.m.



Das 2. Thin-Film Industry-Forum findet statt im:
Adlershof con.vent, Rudower Chaussee 17, 12489 Berlin.

Hinweis für die Redaktionen:
Pressevertreter sind herzlich eingeladen, am Forum teil zu nehmen.
Auf Wunsch stellen wir gerne Kontakt zu den Referenten für Sie her.
Alle weiteren Informationen finden sie unter: www.solarpraxis.de .


Für Rückfragen:
Miriam Hegner, Solarpraxis AG, Tel.: 030/72 62 96-304, E-Mail: presse@solarpraxis.deUnternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Panasonic feiert 15 Jahre 3-Chip Camcorder Rohölimporte im Jahr 2009 sinken auf Wert von 30,9 Milliarden Euro
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 25.03.2010 - 21:47 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 183519
Anzahl Zeichen: 3447

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 296 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Solare Innovation im Fokus ? Internationales Thin-Film Industry Forum in Berlin"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Solarpraxis (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Solarpraxis Engineering GmbH gestartet ...

Solarpraxis AG ruft neues Tochterunternehmen ins Leben Berlin, 16. Januar 2014. Das neue Energiedienstleistungsunternehmen Solarpraxis Engineering GmbH ist zum 1. Januar 2014 gestartet. Die ehemalige Ingenieursabteilung der Berliner Solarpraxis ...

Energiespeicher-Workshopreihe geht in die zweite Runde ...

Jeder zweite Batteriespeicher mit Förderung verkauft Berlin, 07.01.2014. Bereits 2.300 Förderanträge für einen Solarstromspeicher wurden bis Ende November 2013 von der KfW bewilligt. Insgesamt dürfte die Zahl der bisher installierten Batter ...

Alle Meldungen von Solarpraxis


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z