Schwesig: Mit verbindlichen Gesetzen gegen Lohndiskriminierung vorgehen

Schwesig: Mit verbindlichen Gesetzen gegen Lohndiskriminierung vorgehen

ID: 183545

Schwesig: Mit verbindlichen Gesetzen gegen Lohndiskriminierung vorgehen



(pressrelations) - Zum morgigen "Equal Pay Day" erklärt die stellvertretende SPD-Parteivorsitzende und Ministerin für Soziales und Gesundheit in Mecklenburg-Vorpommern, Manuela Schwesig:

Frauen sind heute so gut ausgebildet wie noch nie in der Geschichte. Und doch gilt für sie immer noch nicht der Grundsatz "Gleicher Lohn für gleiche Arbeit". Damit muss endlich Schluss sein! Wir brauchen endlich Gesetze, auf die sich Frauen berufen können, wenn sie von Lohndiskriminierung betroffen sind. Statt warmer Worte erwarten Frauen zu Recht konkretes Handeln von der Bundesregierung. Dazu gehört auch die Einführung eines flächendeckenden gesetzlichen Mindestlohns, damit Frauen und Männer, die hart arbeiten, von ihrer Arbeit auch leben können.

Die deutsche Wirtschaft ist auf das hohe Potenzial der Frauen angewiesen ? sie sollte endlich aufwachen und auch im eigenen Interesse Lohngerechtigkeit herstellen. Lippenbekenntnisse und freiwillige Vereinbarungen zwischen Bundesregierung und Wirtschaft haben in den vergangenen fast 10 Jahren zu nichts geführt. Frauen verdienen immer noch im Durchschnitt 23 Prozent weniger als Männer. Der Blick in unsere europäischen Nachbarstaaten zeigt, dass Deutschland hier völlig rückständig ist.

Und wir brauchen mehr Frauen in Führungspositionen. Dass große deutsche Unternehmen das genauso sehen, hat die deutsche Telekom deutlich gemacht: Sie führt als erster Dax-Konzern eine Quote für Führungspositionen ein. Doch damit es nicht wieder 10 Jahre dauert, bevor andere endlich nachziehen, sollte Deutschland sich ein Beispiel an Ländern wie Norwegen oder den Niederlanden nehmen. Dort sind die Führungsetagen in größeren Unternehmen quotiert. Die SPD fordert deshalb als ersten Schritt 40 Prozent Frauen in Aufsichtsräten. Bundesministerin Schröder liegt falsch, wenn sie allein auf Freiwilligkeit setzt.


Sozialdemokratische Partei Deutschlands
Parteivorstand
Wilhelmstraße 141, 10963 Berlin


Telefon (030) 25991-300, FAX (030) 25991-507
Herausgeberin: Andrea Nahles
Redaktion: Tobias Dünow
e-mail: pressestelle@spd.de
http://www.spd.de
http://www.meinespd.net/
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Eumann: CDU schadet dem öffentlich-rechtlichen Rundfunk Nacktscanner - Debatte über die Sicherheit an Flughäfen nicht auf Technik verengen
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 25.03.2010 - 23:47 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 183545
Anzahl Zeichen: 2508

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 255 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Schwesig: Mit verbindlichen Gesetzen gegen Lohndiskriminierung vorgehen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

SPD (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von SPD


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z