Digitalisierung im Gesundheitswesen

Digitalisierung im Gesundheitswesen

ID: 1835516

Wie moderne Technik die Gesundheitsversorgung verbessert und administrative Prozesse vereinfacht



Digitalisierung im Gesundheitswesen (Bild:  adobestock: © Gorodenkoff, #226211979)Digitalisierung im Gesundheitswesen (Bild: adobestock: © Gorodenkoff, #226211979)

(firmenpresse) - Die Lebensdauer der Menschen steigt, die Bevölkerung wächst – und mit ihr die Zahl der Menschen, die medizinisch behandelt und gesundheitlich versorgt werden müssen. Ärzte und medizinisches Personal sehen sich einer immer höheren Auslastung gegenüber, die Abwicklung mit Krankenkassen und Versorgern wird zunehmend komplexer und die Kosten explodieren. Digitale Technologien können hier wertvolle Hilfe leisten, die Gesundheitsversorgung verbessern und Anbieter entlasten.

Elektronische Patientenakten und Rezepte, elektronische Gesundheitskarten und Apps der Krankenkassen, Online-Terminservice und Rezeptvorbestellung über das Web – dies sind nur einige Digitalisierungsvorstöße, die das deutsche Gesundheitswesen bereits unternimmt.

Projekte wie die E-Health-Initiative des Bundesgesundheitsministeriums legen wichtige Grundsteine für die Digitalisierung im Gesundheitswesen. Doch auch Mediziner, Versorger und Entscheider im Gesundheitswesen sind gefragt, wenn sie den Anschluss nicht verpassen wollen. Moderne audio-visuelle Lösungen für den Gesundheitssektor bieten ihnen wertvolle Unterstützung über den gesamten Behandlungspfad hinweg.

Wartezimmer und -bereiche digital aufwerten

Wer geht schon gern zum Arzt oder ins Krankenhaus? Und dann ewig für die Anmeldung in der Warteschlange zu stehen oder sich trotz Termin im Wartezimmer zu langweilen, verbessert die Stimmung von Patienten auch nicht gerade. Gleiches gilt für Kunden von Apotheken, Optikern, Sanitätshäusern und anderen Gesundheitsdienstleistern.

Dabei lassen sich Wartebereiche interessant und unterhaltsam gestalten. Moderne Großformatdisplays zum Beispiel übertragen Nachrichten, Imagefilme, Gesundheitsinformationen, Produktangebote und mehr. So bleiben Patienten und Kunden gelassen, auch wenn’s mal etwas länger dauert. Gleichzeitig nehmen sie auch eher Zusatzangebote, individuelle Gesundheitsleistungen etc. in Anspruch.

Digital Signage für große medizinische Einrichtungen



Vor allem in Krankenhäusern und größeren medizinischen Einrichtungen drängen sich oft die Patienten und Besucher am Empfang, um nach dem Weg zu fragen. An die Wand gebohrte Schilder gehen oft unter. Digitale Wegweiser aus Displays und Digital Signage Anwendungen sind auffälliger, können auch Bewegt-Bilder anzeigen und lassen sich mit beliebigem anderem Content, wie zum Beispiel den Hinweis auf die Händedesinfektion kombinieren. Das Personal hat so mehr Zeit für andere Aufgaben.

Medizinische Bildgebung mit modernen Displays

Radiologen, Zahnärzte, Onkologen, Dermatologen, Orthopäden – Ärzte jeder Fachrichtung sind auf detailgetreue, hochauflösende Bilder angewiesen, um die richtige Diagnose zu stellen und die passende Behandlung durchzuführen. Der medizinischen Bildgebung kommt deshalb im Gesundheitswesen ein besonders hoher Stellenwert zu. Moderne medizinische Displays helfen beispielsweise auch Chirurgen, Eingriffe am Patienten besser überblicken, schneller reagieren und damit sprichwörtlich Leben retten zu können. In Verbindung mit sicheren Videokonferenzsystemen und -anwendungen werden Operationen so inzwischen auch nach außen übertragen und wertvolle, neue Erkenntnisse gewonnen. Videosprechstunden sind auf diese Weise ebenfalls möglich.

Touch Displays für Patienteninformation und Beratung

Bilder, Testergebnisse, Scans oder andere medizinische Informationen werden durch den Einsatz stationärer oder mobiler Displays im persönlichen Gespräch gleich viel verständlicher für die Patienten. In Kombination mit Touchscreens können Mediziner diese digitalen Informationen außerdem noch einfacher zeigen und bedienen. Und interaktive Lösungen erlauben sogar das Ergänzen von Kommentaren, Skizzen und mehr – selbst dort, wo permanent das Tragen von Handschuhen erforderlich ist, also zum Beispiel in Laboren, bei der Blutabnahme, Behandlung etc.

Und auch in anderen Bereichen des Gesundheitswesens vereinfachen Touch Displays die Kommunikation und Beratung. Optiker können damit beispielsweise mit wenigen Fingertipps noch mehr Brillen aus ihrem Angebot zeigen. Hörgeräteakustiker visualisieren direkt am Touchscreen eine Hörhilfe nach individuellen Patienten-Vorstellungen. Und dies sind nur einige Beispiele, wie medizinische Hilfsmittel für Kunden und Patienten greifbarer und damit auch eher akzeptiert werden.

Mehr Effizienz im Back-Office von Gesundheitseinrichtungen

Patientenbehandlung und Kundenberatung sind jedoch nur eine Seite des Gesundheitswesens. Vielmehr findet gleichzeitig hinter den Kulissen eine Fülle an Prozessen statt, die eine Klinik, eine Arztpraxis oder einen Versorgungsbetrieb im Gesundheitswesen am Laufen halten. Patientendaten und Befunde müssen gepflegt, Produkte sowie Medikamente bestellt, Rezepte erfasst werden etc.

Moderne Desktop-PCs, die sowohl funktionell als auch ergonomisch den aktuellen technischen und gesundheitlichen Anforderungen entsprechen, sind deshalb auch im Gesundheitssektor unerlässlich.

Interaktive Whiteboards unterstützen beispielsweise Fallbesprechungen unter Medizinern, geben Präsentationen vor dem Klinikvorstand den richtigen Rahmen, um von wichtigen Anschaffungen zu überzeugen. Auch zur Ausbildung von Medizinstudenten sowie Fachpersonal im Gesundheitswesen leisten interaktive Whiteboards einen wertvollen Beitrag. Bei Unterricht und Präsentationen vor großem Publikum helfen außerdem leistungsstarke Projektoren.

Ganzheitliche Digitalisierung im Gesundheitswesen

TASTEONE Medientechnik unterstützt Arztpraxen, Kliniken, Versorger und andere Gesundheitseinrichtungen in der gesamten Bundesrepublik ganzheitlich bei der Digitalisierung ihrer Technik und Prozesse. Mit Standorten in Leverkusen, Köln, Stuttgart, Hamburg und Berlin gewährleistet das erfahrene Team eine flächendeckende Bedarfsanalyse und individuelle Beratung für Kunden aus dem Gesundheitssektor.

Technische Performance, einfache Bedienung, Schutz von Patienten- und Kundendaten sowie die Sicherheit der gesamten IT-Infrastruktur haben für TASTEONE vor allem im Gesundheitswesen höchste Priorität. Zum ganzheitlichen Service gehören neben der Beratung, Planung und Installation auch die regelmäßige Wartung, maßgeschneiderte Finanzierungsangebote und mehr.

Auf https://www.tasteone-medientechnik.de/gesundheitswesen erfahren interessierte Leser mehr über das umfassende Sortiment für den Gesundheitssektor und auf https://www.tasteone-medientechnik.de/ alles über das gesamte Leistungsspektrum.Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Ganzheitlich. Innovativ. Nachhaltig. Nach dieser Devise plant und installiert TASTEONE seit 2003 maßgeschneiderte Medientechnik für Kunden aller Branchen und Größen in ganz Deutschland.

Ob Beamer, Displays, LED-Walls, Digital Signage, Videoconferencing oder interaktive Whiteboards: TASTEONE realisiert individuelle, bedarfsgerechte Lösungen für Huddle Rooms, Meetingräume, Konferenzräume, Klassenzimmer, Hörsäle, Empfangsbereiche, den Point of Sale, den Point of Interest und mehr.

Präsentation, Kommunikation, Information und Collaboration erreichen so ein ganz neues Level.

Gern entwickelt das professionelle Team auch ganzheitliche Raumkonzepte, in denen Medientechnik, Licht, Klima, Akustik und Mobiliar perfekt aufeinander und auf das Corporate Design abgestimmt sind. Und Service ist für die Mitarbeiter an den Standorten Leverkusen, Köln, Stuttgart, Hamburg und Berlin nicht nur ein abstrakter Begriff, sondern wird tatsächlich gelebt – von der Bedarfsanalyse und Beratung über die Angebotserstellung und Umsetzung bis hin zur detaillierten Einweisung, 24h-Service-Hotline und Wartung.



PresseKontakt / Agentur:

TASTEONE Medientechnik GmbH
Claudia Proske - Managerin Marketing / PR
Marie-Curie-Straße 5
51377 Leverkusen
Tel.: 0214 3126020
Fax.: 0214 31260226
https://www.tasteone-medientechnik.de
info(at)tasteone.eu



drucken  als PDF  an Freund senden  Beim Infektionsschutz nicht nachlassen und Klarheit schaffen / Gesetzliche Unfallversicherung plädiert angesichts steigender Infektionszahlen für einheitliches und konsequentes Vorgehen Das muss doch auch anders gehen - Mach Erfolg auf deine Art - ohne Hamsterrad, Stress und Müssen
Bereitgestellt von Benutzer: Tasteone
Datum: 06.08.2020 - 12:53 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1835516
Anzahl Zeichen: 6793

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Claudia Proske
Stadt:

Leverkusen


Telefon: 02143126020

Kategorie:

Gesundheitswesen - Medizin


Meldungsart: Unternehmensinfos
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 06.08.2020

Diese Pressemitteilung wurde bisher 810 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Digitalisierung im Gesundheitswesen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

TASTEONE Medientechnik GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Verpackung und Inhalt müssen stimmen ...

Self-Service, Wegweiser, Verkaufsunterstützung – Digital Signage ist vielfältig nutzbar. Und ebenso breitgefächert ist inzwischen der Markt für entsprechende Hardware sowie Software. Allerdings ist nicht jede Lösung für jedes Digital Signage ...

ISG-Studie zur Digitalisierung im Versicherungswesen ...

Lange Wartezeiten, unübersichtliche Zuständigkeiten, Formularchaos: Die meisten Versicherungen wissen bereits, wo bei ihren Kunden der Schuh drückt. Viele von ihnen haben sich technologische Innovationen und verbesserte Kundenerlebnisse deshalb au ...

Alle Meldungen von TASTEONE Medientechnik GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z